1 von 11
Die Krise schlägt jetzt auch auf die Kaufkraft der Bürger durch. Im Schnitt haben sie im kommenden Jahr 42 Euro weniger in der Tasche. Das hat die GfK, die Gesellschaft für Konsumforschung, ermittelt. Wie sich das Geld in Deutschland verteilt, zeigt das Forschungsinstitut auch: Hier die zehn kaufkraftstärksten Landkreise - darunter sechs Kreise aus der Region.
© dpa
2 von 11
Auf Platz eins steht der Hochtaunuskreis. 27.426 Euro hat hier ein Einwohner im Schnitt jährlich zur Verfügung.
© dpa
3 von 11
Platz zwei: Starnberg. Bewohner am malerischen Starnberger See können jährlich 27.095 Euro ausgeben.
© dpa
4 von 11
Mit 26.057 Euro jährlich pro Einwohner landet der Landkreis München auf Platz drei. Hier die TU in Garching.
© dpa
5 von 11
Main-Taunus-Kreis: Platz vier mit 26.003 Euro Kaufkraft.
© dpa
6 von 11
25.713 Euro haben die Münchner im Schnitt in der Tasche. Damit steht die Landeshauptstadt auf Platz fünf.
© dpa
7 von 11
Platz sechs: Ebersberg. Hier verfügen die Menschen jährlich über 25.137 Euro.
© dpa
8 von 11
Auch auf Platz sieben steht ein Landkreis aus der Region: Fürstenfeldbruck. 24.087 Euro geben die Leute hier aus.
© dpa
Dies sind die zehn kaufkraftstärksten Kreise Deutschlands 2010 nach einer Studie der GfK. Sechs davon kommen aus der Region.