Borussia Mönchengladbach im Schnellcheck

Bremen – Seit fünf Spieltagen hat Werder nun nicht mehr gewonnen. Nach der unnötigen 2:3-Pleite vergangene Woche beim FC Augsburg soll gegen Borussia Mönchengladbach nun endlich wieder ein Dreier her. So sieht es beim Gegner aus:
Aktuelle Form
Aus den vergangenen drei Spielen holten die Gladbacher sieben Punkte. Das Debüt von Neu-Trainer Dieter Hecking hätte aber druchaus besser laufen können. Beim Bundesliga-Schlusslicht Darmstadt 98 holte die "Fohlen-Elf" nach einem torlosen Remis nur einen Zähler. Zum Rückrundenauftakt bezwang Gladbach hingegen Leverkusen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2. Zuletzt feierten die Hecking-Schützlinge einen 3:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg und stehen aktuell auf dem elften Tabellenrang – mit sieben Punkten Vorsprung auf den Tabellen-15. aus Bremen.
Star der Mannschaft
Vor allem in der Offensive sind die "Fohlen" stark besetzt. Zum einen wäre da Torjäger Raffael hervorzuheben, der in der aktuellen Spielzeit bisher fünf Mal netzte. Vergangene Saison war er sogar Gladbachs bester Angreifer. Mit 13 Treffern und zehn Assists stand er am Ende der Bundesliga-Spielzeit auf Platz fünf der Scorer-Liste. Zum anderen ist Thorgan Hazard der Kreativkopf im Angriff der Borussia. Mit seiner Spielfreudigkeit ist der Offensivmann immer für schnelle Dribblings und einen gefährlichen Pass in die Tiefe gut. Auch Lars Stindl zählt in Gladbach zu den gesetzten Stars, gegen Werder muss er jedoch passen. Beim 3:0-Sieg gegen den SC Freiburg vergangene Woche holte er sich die fünfte Gelbe Karte ab.
Der Trainer
Dieter Hecking wurde im Oktober vergangenen Jahres beim VfL Wolfsburg entlassen und übernahm die Gladbacher kurz vor Weihnachten, nachdem Andre Schubert gehen musste. Seitdem geht es am Bökelberg wieder bergauf. Unter Trainer Hecking haben die Borussen noch kein Spiel verloren. Der 52-Jährige setzt auf eine Vierer-Abwehrkette, die von zwei Sechsern unterstützt wird. In der Offensive agiert Gladbach mit zwei Flügelspieler und einer Doppelspitze - wobei sich einer der beiden Stürmer meist etwas zurückfallen lässt, um bei eigenem Offensivspiel die gegnerische Defensive auseinanderzureißen.
Verletzte und gesperrte Spieler
Jonas Hofmann fehlt den Gladbachern wegen einer Verletzung im Hüftbereich, Ibrahima Traoré setzt aufgrund eines Sehnenabrisses im Leistenbereich aus und Lars Stindl muss nach seiner fünften Gelben Karte pausieren. Außerdem fehlen: Mamadou Doucoure (Muskelverletzung im Oberschenkel), Timothee Kolodziejczak (Stauchung des Sprunggelenks) und Marvin Schulz (Adduktorenverletzung).
So lief das Spiel der Hinrunde 2016/17
Das grault den Werer-Fans noch immer: Im bisher letzten Auftritt gegen Gladbach gab es eine 1:4-Klatsche. Nach einer katastrophalen ersten Halbzeit lagen die Bremer schon 0:4 hinten. Thorgan Hazard brachte die Gladbacher mit seinem Doppelpack (11. und 17. Minute) auf die Siegerstraße. Raffael legte ebenfalls mit zwei Treffern nach (21. und 41. Minute). Es drohte ein Bremer Debakel. Doch nach der Pause erzielte Serge Gnabry in der 73. Minute einen super Treffer und sorgte zumindest für etwas Ergebniskosmetik. Für Trainer Viktor Skripnik bedeutete die 1:4-Niederlage das Aus bei den Hanseaten - Alexander Nouri übernahm. kso