Agu-Berater Rehmer nimmt Werder-Führung in Schutz: „Die Fehler, die zum Absturz geführt haben, sind früher gemacht worden“
Berlin - „Ich bin ein Berliner!“ Marko Rehmer kann dies mit Recht von sich behaupten. In Ost-Berlin geboren, beim FC Union Berlin groß geworden, später in der Karriere bei Hertha BSC groß herausgekommen, lebt der 48-Jährige noch heute in der Hauptstadt. Der auch bei Hansa Rostock und Eintracht Frankfurt engagierte Defensivspieler, der es auf 225 Bundesligaeinsätze und 35 Länderspiele bringt, ist heute Geschäftsführer einer Spielerberatungsfirma, zu dessen Klienten der Bremer Neuzugang Felix Agu zählt. Der Vize-Weltmeister von 2002 verfolgt intensiv das Geschehen in der höchsten deutschen Spielklasse, vor allem seinen Ex-Klub Hertha. Im Gespräch mit der Deichstube analysiert Rehmer die richtungsweisende Partie im Olympiastadion gegen Werder Bremen, nimmt die Bremer Bosse Baumann und Bode in Schutz, spricht von Fehlern in der Vergangenheit, leidet mit den Pechvögeln Rashica und Füllkrug und lobt Ömer Torprak als Stabilisator der Defensive: „Ich hoffe für Werder, dass er gesund bleibt.“
Startelf-Aufstellung gegen Hertha BSC: Schmid, Sargent, Selke - setzt Werder in Berlin auf die Karte Angriff?
Bremen – SV Werder Bremen gegen Hertha BSC - das Bundesliga-Duell der direkten Konkurrenten steigt am Samstagabend. So könnte die Startelf-Aufstellung von Werder-Trainer Florian Kohfeldt aussehen.
Kandidaten-Check: Werder Bremen und die Suche nach der neuen Nummer zwei – wer folgt auf Torhüter Stefanos Kapino?
Bremen – Seit Donnerstag ist klar: Stefanos Kapino (26) wird dem SV Werder Bremen in der Rückrunde nicht mehr zu Verfügung stehen, er wechselt bis zum Saisonende auf Leihbasis zum Zweitligisten SV Sandhausen. Womit sich die Frage stellt: Wer wird jetzt die neue Nummer zwei an der Weser? Das Profil des gesuchten Mannes steht: Der neue Keeper soll möglichst über Bundesliga-Erfahrung verfügen und auch als Typ für die Kabine einen Mehrwert haben. Die DeichStube hat sich mal umgesehen und den Kandidaten-Check gemacht.
Werder Bremen vor drei richtig großen Chancen - aber erstmal gilt: Alle Blicke auf Hertha BSC!
Der SV Werder Bremen muss zum Rückrunden-Auftakt der Fußball-Bundesliga im Abstiegskampf-Duell am Samstag (18.30 Uhr) bei Hertha BSC ran. Der Vorbericht der DeichStube*.
Werder Bremen gegen Hertha BSC: So seht Ihr das Bundesliga-Spiel heute live im TV und im Live-Stream
Der SV Werder Bremen spielt am 18. Spieltag in der Fußball-Bundesliga auswärts im Berliner Olympiastadion gegen Hertha BSC. So könnt Ihr das Spiel am Samstag live im TV und im Live-Stream schauen.
Klaus Allofs verrät in seiner DeichBlick-Kolumne: „Ich wollte Romano Schmid ausleihen, aber Werder hat Nein gesagt“
Es war sehr ärgerlich, dass Werder Bremen in Mönchengladbach nicht mindestens einen Punkt geholt hat. Das wäre verdient gewesen. Gefreut habe ich mich für Romano Schmid, der hat ein gutes Spiel gemacht. Jetzt kann ich es ja verraten: Als ich Ende September meine Arbeit bei Fortuna Düsseldorf aufgenommen habe, habe ich ein paar Tage später bei Frank Baumann angerufen und ihn nach Romano Schmid gefragt.
So jung ist der SV Werder im Vergleich von Europas Top-Ligen
Bremen – Jugendwahn ist es freilich noch nicht, was der SV Werder Bremen in dieser Bundesliga-Saison betreibt. Aber als „Jugend forscht“ geht das große Vertrauen in Profis wie Josh Sargent, Manuel Mbom oder Romano Schmid definitiv schon durch – vor allem beim Blick auf einen internationalen Vergleich. In den fünf Top-Ligen Europas, also Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien und England, gibt es nur zehn Clubs, die in dieser Saison U21-Spielern prozentual mehr Einsatzzeit gegeben haben als Werder.
Werder Bremen gegen Hertha BSC: Die Highlights der Pressekonferenz in 189,9 Sekunden
Der SV Werder Bremen spielt am 18. Spieltag, dem Auftakt in die Bundesliga-Rückrunde, auswärts gegen Hertha BSC. Trainer Florian Kohfeldt und Sportchef Frank Baumann sprechen bei der Pressekonferenz über das Spiel gegen die Berliner, den Abstiegskampf, Davie Selke und weitere Themen wie Ausleihen von Spielern.
Stefanos Kapino hat den SV Werder Bremen verlassen, neuer Torwart soll kommen
Bremen – Am Dienstagabend saß Stefanos Kapino noch beim Auswärtsspiel in Mönchengladbach auf der Bank des SV Werder Bremen – nun hat der Ersatzkeeper den Bundesligisten verlassen: Der 26-Jährige wird für die Rückrunde an den Zweitligisten SV Sandhausen ausgeliehen.
Verkauf ohne Ersatz: Wie der SV Werder Bremen den Transfer von Milot Rashica plant
Mönchengladbach – Es war zwar nur eine Aktion, aber gleich eine doppelte Chance. Als Milot Rashica in der 88. Minute mit dem Ball am Fuß einen Haken schlug und frei vor dem Tor von Borussia Mönchengladbach zum Abschluss kam, da hätte er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen können. Zum einen hätte er Werder Bremen mit dem Ausgleichstreffer reich beschenken können, zum anderen hätte er sich selbst mit seinem ersten Saisontor bei kaufwilligen Clubs in Erinnerungen bringen können. Doch Rashica traf nur den Pfosten und ließ damit beide Großchancen liegen.
Transfer-News und Gerüchte im Ticker: Wer kommt, wer geht? Wen holt Werder Bremen als Kapino-Ersatz?
Der Winter-Transfermarkt ist geöffnet, die Gerüchteküche nimmt an Fahrt auf. Wer wechselt zum SV Werder Bremen, wer verlässt den Verein? Ist Werder-Sportchef Frank Baumann wegen der finanziellen Lage wirklich nahezu handlungsunfähig oder zaubert er doch Neuzugänge aus dem Hut? Und welche Ex-Werderaner finden einen neuen Club? Hier findet ihr alle Transfergerüchte und Transfer-News rund um Werder im Ticker! Hinweis: Nicht alle Transfergerüchte sind DeichStube-geprüft.
Nach Virus-Infektion: Werder-Talent Woltemade ist zurück im Training
Bremen - Knapp vier Wochen lang hatte ihn eine Virus-Infektion außer Gefecht gesetzt - nun ist Nick Woltemade zurück. Am Donnerstag stand der 18-jährige Profi des SV Werder Bremen erstmals wieder gemeinsam mit den Kollegen auf dem Trainingsplatz. Bis er wieder spielen kann, wird es aber noch dauern.
Kommentar zur Hinrunde von Werder Bremen: Kopflos - das war gestern
Ein Kommentar von Carsten Sander. Eines ist gleich: Auch am Ende dieser Hinrunde steht für den SV Werder Bremen eine 0:1-Niederlage. In der vergangenen Saison war es gegen den 1. FC Köln passiert, diesmal gegen Borussia Mönchengladbach.
Die richtigen Antworten: Werder Bremen spielt diesmal keine Horror-Hinrunde und zeigt auch Offensivgeist
Der SV Werder Bremen hat das Bundesliga-Spiel am 17. Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach mit 0:1 verloren. Nico Elvedi köpfte das Tor des Tages. Der Nachbericht der DeichStube*.
Schmids Kracher nur einen halben km/h zu langsam zum Werder-Glück
Mönchengladbach – Nicht wenige Fans des SV Werder Bremen dürften am Dienstagabend vor den Fernsehern ihre Arme schon zum Jubeln gen Himmel bewegt haben, als der Schuss – oder sollte es besser heißen: der Strahl – von Romano Schmid auf dem Weg ins Mönchengladbacher Tor war.
Taktik-Analyse: Werder spielt offensiv gefällig und verliert unnötig gegen Gladbach
Mönchengladbach – Die Bremer schlugen sich am Dienstagabend in beachtlicher Manier gegen ein eigentlich individuell überlegenes Team. Gerade die phasenweise offensive Präsenz von Werder Bremen bereitete den Mönchengladbachern mehr Probleme, als ihnen lieb war - die Taktik-Analyse von Constantin Eckner.
Doppelter Frust bei Theo Gebre Selassie: Standard-Gegentor und Abschiedsfrage nerven den Werder-Verteidiger
Bremen – Als das Interview fast schon geschafft war – und nach Niederlagen macht so etwas ohnehin nicht viel Spaß –, da wurde Theodor Gebre Selassie vom Sky-Reporter noch nach seiner Zukunft gefragt. „Muss ich das jetzt wirklich nach dem Spiel beantworten?“, reagierte der Dauerbrenner von Werder Bremen mit einer Gegenfrage, um dann doch noch seinen Abschied mehr als anzudeuten: „Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch.“
Werder Bremen in Noten gegen Gladbach: Ömer Toprak wieder top, Josh Sargent passt nicht auf
Mönchengladbach - Werder Bremen hat zum Hinrundenabschluss eine knappe wie unglückliche 0:1-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach kassiert. Den Treffer des Tages erzielte Gladbachs Nico Elvedi (66.). Die Werder-Profis in der Einzelkritik mit Noten.
Kevin Möhwald: „Das war der Worst Case“ - die Stimmen zur Werder-Niederlage in Gladbach
M‘Gladbach - Der SV Werder Bremen hat bei Borussia Mönchengladbach trotz phasenweise ansprechender Leistung eine knappe 0:1-Niederlage einstecken müssen. Die Stimmen zum Spiel von Werder-Cheftrainer Florian Kohfeldt, Vize-Kapitän Theodor Gebre Selassie, Mittelfeldspieler Kevin Möhwald und Co..
Die dicke Krankenakte von Niclas Füllkrug, aber Werder darf trotzdem hoffen
Bremen – Niclas Füllkrug hat es schon wieder erwischt. Der Torjäger wird dem SV Werder Bremen wochenlang fehlen – und das nicht zum ersten Mal. In seiner Karriere als Profi-Fußballer musste der 27-Jährige schon einige Rückschläge wegstecken.
„Nicht dreckig“ - Werder trotz Niederlage in Gladbach mit „gar nicht so schlechtem Fußball“
Die DeichStube meldet sich aus Mönchengladbach - aber seid gewarnt und achtet auf eure Ohren, es war stürmisch! Reporter Carsten Sander fasst die Partie des SV Werder Bremen im Gladbacher Borussia Park für euch zusammen. Das Team von Trainer Florian Kohfeldt bot bei der gleichermaßen knappen wie ärgerlichen 0:1-Pleite eine durchaus ansprechende Leistung. Problem: die Punkteausbeute. Aber seht selbst!
Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach: So seht ihr das Spiel heute live im TV und im Live-Stream
Der SV Werder Bremen spielt zum Abschluss der Hinrunde in der Fußball-Bundesliga am 17. Spieltag auswärts im Borussia Park gegen Borussia Mönchengladbach. So könnt Ihr das Spiel am Dienstag live im TV und im Live-Stream schauen.
Erst die Angst um Davie Selke und Niklas Moisander, dann die Entwarnung: Corona-Kelch geht an Werder Bremen vorbei
Bremen – Als sich Davie Selke am Nachmittag mit Nackenkissen um den Hals und hochgerecktem Daumen am Weserstadion zeigte, war klar: Der Corona- Kelch ist noch mal an Werder Bremen vorbeigegangen. Bis zum Montagnachmittag musste der Bundesligist noch positive Tests bei Selke und Niklas Moisander befürchten.
Denkzettel für Leonardo Bittencourt wird von Werder-Trainer Florian Kohfeldt wieder einkassiert
Bremen – Die Situation ist neu für Leonardo Bittencourt: Erstmals seit seinem Wechsel im Sommer 2019 von 1899 Hoffenheim zum SV Werder Bremen hat der Angreifer zwei Bundesligaspiele in Folge verpasst. Und das nicht wegen einer Verletzung. Trainer Florian Kohfeldt vertraut aktuell anderen Spielern, kassiert aber gleichzeitig den vermeintlichen Denkzettel für Bittencourt aus der vergangenen Woche wieder ein und macht dem 27-Jährigen Mut.
Werder Bremen zu Gast in Gladbach: Die Highlights der Pressekonferenz in 189,9 Sekunden
Der SV Werder Bremen sieht sich dank des 2:0-Sieges gegen Augsburg am Samstag auf einem guten Weg. Florian Kohfeldt: „Mit dem Erreichen des Achtelfinals im DFB-Pokal und den 18 Punkten in der Bundesliga sind wir absolut im Soll, wenn nicht sogar etwas mehr“. Dennoch wollen die Bremer auch bei Borussia Mönchengladbach (Dienstag, 18.30 Uhr) punkten. „Das ist kein Bonusspiel. Wir wollen schon etwas mitnehmen“, sagte der Werder-Trainer auf der Pressekonferenz vor dem Gastspiel am Dienstag.
Schön hässlich gegen Augsburg: Beim SV Werder hat der Pragmatismus Einzug gehalten – vorerst mit Erfolg
Der SV Werder Bremen hat gegen den FC Augsburg am 16. Spieltag in der Fußball-Bundesliga einen ganz wichtigen 2:0 (0:0)-Heimsieg eingefahren. Der Nachbericht der DeichStube*.
Theodor Gebre Selassie soll nicht gehen - Werder Bremen bietet ihm einen neuen Vertrag an
Bremen – Ein beherzter Absprung, das rechte Bein durchgestreckt – und schon hatte es Theodor Gebre Selassie wieder einmal unter Beweis gestellt, dass Werder Bremen beim besten Willen nicht auf ihn verzichten kann. Seit Jahren schon liefert der Tscheche zuverlässige Auftritte ab, mindestens solide, hin und wieder aber auch entscheidend – wie am Samstag beim zähen 2:0-Heimerfolg über den FC Augsburg, als der Verteidiger in der Schlussphase das wichtige 1:0 markierte.
Werder-Bremen-Noten mit Einzelkritik gegen den FC Augsburg: Ömer Toprak wieder bärenstark, Davie Selke wirkungslos
Mit dem erst zweiten Heimsieg der Saison hat sich der SV Werder Bremen vorerst etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Norddeutschen gewannen am Samstag in der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg mit 2:0 und stehen in der Tabelle nach dem 16. Spieltag auf Platz 12. Routinier Theodor Gebre Selassie und Startelf-Debütant Felix Agu erzielten die Treffer für die Grün-Weißen. Die Einzelkritik mit Noten.
Florian Kohfeldt: „Nicht schön, aber clever und verdient“ - die Stimmen zum Werder-Sieg gegen Augsburg
Bremen - Der SV Werder Bremen hat gegen den FC Augsburg einen ganz wichtigen Heimsieg im Bundesliga-Abstiegskampf eingefahren. Die Stimmen zum 2:0 von Werder-Chefcoach Florian Kohfeldt, Torschütze Theodor Gebre Selassie und Co..
„Ganz zähe Partie wird zu rundum gelungenen Spieltag“ - Reporter-Fazit zum Werder-Heimsieg gegen Augsburg
In einem lange Zeit furchtbar zähen Bundesliga-Spiel zwischen Werder Bremen und dem FC Augsburg fuhr das Team von Trainer Florian Kohfeldt am 16. Spieltag einen ganz wichtigen 2:0-Heimsieg im Bundesliga-Abstiegkampf ein. DeichStube-Reporter Daniel Cottäus fasst das Geschehen zusammen.
Augsburgs Hahn im Interview über Werder: „Ich höre Kohfeldt gerne zu“
Augsburg – Ein halbes Jahr lang hat Andre Hahn einst direkt vor der Haustür von Werder Bremen gespielt, dem Bundesligisten fiel der Angreifer des FC Oberneuland damals aber nicht weiter auf.
Offiziell: Nick Woltemade verlängert bei Werder Bremen und soll „sein Talent vollends ausschöpfen“
Hannover/Bremen – Für die letzten drei Minuten durfte Werder Bremens Nachwuchstalent Nick Woltemade während des Pokalspiels bei Hannover 96 noch auf den Platz – es war eine Einwechslung, die sportlich angesichts der Bremer 3:0-Führung nicht mehr unbedingt hätte sein müssen. Und dennoch verfolgte Coach Florian Kohfeldt ein klares Ziel damit.
Vor Werder Bremen gegen FC Augsburg: Zwei Corona-Fälle beim FCA
Augsburg / Bremen - Der FC Augsburg meldet vor seinem Bundesliga-Auswärtsspiel an diesem Samstag beim SV Werder Bremen zwei Corona-Fälle im Trainerteam. Diese sollen aber keine Auswirkungen auf die Austragung der Begegnung in Bremen haben, wie bei der Video-Pressekonferenz am Freitag vom FCA versichert wurde.
Vor Augsburg: Die Highlights der Werder-Pressekonferenz in 189,9 Sekunden
Noch steckt der SV Werder Bremen nicht mittendrin im Abstiegskampf. Damit das so bleibt, muss die Mannschaft von Florian Kohfeldt im Heimspiel gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr) aber endlich mal wieder einen Heimsieg einfahren. Die Highlights der Werder-Pressekonferenz vor dem 16. Bundesliga-Spieltag.
Begnadigung für Osako? Werder-Trainer Kohfeldt will sich noch nicht festlegen
Bremen – Vor Werders Bremens Auswärtsspiel bei Bayer 04 Leverkusen hatte Trainer Florian Kohfeldt Angreifer Yuya Osako zu einer Kunstpause verdonnert und ihn wegen zuvor schwacher Leistungen erstmals nicht in den Kader berufen. Ob der Japaner beim Heimspiel gegen den FC Augsburg (Samstag, 15.30 Uhr) wieder zum Aufgebot zählt, ließ Kohfeldt am Donnerstag noch offen.
DFB-Pokal-Achtelfinale terminiert: Werder gegen Fürth an einem Dienstagabend
Bremen - Der Deutsche Fußball-Bund hat die Achtelfinal-Spiele im DFB-Pokal zeitgenau terminiert. Der SV Werder Bremen trifft am Dienstag, 2. Februar 2021, um 20.45 Uhr im Weserstadion auf Greuther Fürth.
Werder Bremen gegen den FC Augsburg: So seht Ihr das Bundesliga-Spiel live im TV und im Live-Stream
Der SV Werder Bremen spielt am 16. Spieltag in der Fußball-Bundesliga zu Hause im Weserstadion gegen den FC Augsburg. So könnt Ihr das Spiel am Samstag live im TV und im Live-Stream schauen.
Großes Fragezeichen bei Ludwig Augustinsson - Milot Rashica kehrt in den Werder-Kader zurück
Am Mittwoch hatte Werder Bremen eigentlich schon Entwarnung gegeben, doch ob Ludwig Augustinsson am Samstag gegen den FC Augsburg wirklich spielen kann, ist noch völlig offen.
Vor FC Augsburg: Werder-Coach Florian Kohfeldt bringt die Schärfe rein
Bremen – Plötzlich wurde es „scharf“. Florian Kohfeldts Stimme tönte vermutlich hoch bis zum Osterdeich und runter bis ans Weserufer, als der Coach des SV Werder Bremen die laufende Trainingseinheit unterbrach und das tat, was er für die Woche angekündigt hatte: Schärfe reinbringen.
Dass zuletzt Kritik an der defensiven Spielweise des SV Werder Bremen laut geworden ist, kann ich teilweise nachvollziehen. Aber die Fans müssen sich fragen: Will ich in Bremen auch in der nächsten Saison wieder Bundesliga-Fußball sehen?
Visionen, Abstiegskampf, Transfers? Was 2021 von Werder zu erwarten ist! | #DeichFUMS Folge 29
Bremen – Neues Jahr, neuer SV Werder Bremen? Visionen, Abstiegskampf, Transfers – was ist 2021 von den Grün-Weißen um Cheftrainer Florian Kohfeldt zu erwarten? #DeichFUMS – der Werder-PodVodcast von Deichstube und FUMS-Magazin geht in Folge 29 wieder in die nicht immer ganz ernst gemeinte Analyse: Das ist für Werder drin!
Milos Veljkovic will nicht weg: „Gehe fest davon aus, dass ich bei Werder bleibe“
Bremen – Milos Veljkovic kennt das. Sehr genau sogar. Schließlich läuft es bei ihm schon seit Jahren so: Weihnachten, das Fest der Familie, verbringt er in der Regel allein. „Seit ich Fußballprofi bin, ist das Fest für mich eher einsam“, sagt der 25-Jährige, der Weihnachten als serbisch-orthodoxer Christ erst am 7. Januar feiert, wenn also der kurze Winterurlaub längst vorbei und der Trainingsbetrieb bei Werder Bremen wieder angerollt ist.
„Wir haben immer einen guten Plan...“ - Marco Friedl gibt aber zu, dass Werder Bremen ihn nicht immer umsetzen kann
Bremen – 1350 Minuten – mehr geht nicht: Marco Friedl stand in dieser Saison bisher in allen Bundesligaspielen über die volle Distanz für Werder Bremen auf dem Platz. Im System von Trainer Florian Kohfeldt hat sich der 22-jährige Innenverteidiger zu einer festen Säule entwickelt. Im Interview mit der DeichStube erklärt Friedl nun, was das neue Standing im Team mit ihm macht und wie es sich anfühlt, den Kapitän verdrängt zu haben.
Auch Kebba Badjie klopft ans Bundesliga-Tor: Erster Profi-Vertrag für Talent des SV Werder Bremen
Bremen – In den Bundesliga-Kader des SV Werder Bremen hat er es noch nie geschafft, doch jetzt hat Kebba Badjie definitiv einen Fuß in der Tür. Der 21 Jahre alte Stürmer aus der eigenen U23 hat seinen ersten Profi-Vertrag unterschrieben.
Das riskante Spiel des SV Werder Bremen auf der Sechser-Position - mehr Improvisation als echte Lösungen
Bremen – Die Position ist richtig wichtig. Und es sagt viel darüber aus, dass beim SV Werder Bremen ein Bundesliga-Newcomer wie Jean-Manuel Mbom die Rolle des zentralen Sechsers einnimmt oder besser gesagt: einnehmen muss. So geschehen beim stark erkämpften 1:1 in Leverkusen.
Ludwig Augustinsson ist in der Bundesliga schon top, aber der SV Werder Bremen will noch mehr von ihm
Bremen – Der Verwirrungsversuch gehörte immer dazu. Bei jedem Freistoß, den Werder Bremen am Wochenende gegen Bayer Leverkusen auf den Außenpositionen oder im Halbfeld zugesprochen bekam, begaben sich stets zwei Spieler zur Ausführung zum Ball: Ludwig Augustinsson und Kevin Möhwald. Nur um den Gegner glauben zu machen, es könnte auch Rechtsfuß Möhwald flanken, dabei sollte mittlerweile eigentlich jeder wissen: Ruhende Bälle sind bei Werder Bremen eine Sache für Augustinsson.
Nach dem 1:1 gegen Bayer Leverkusen droht Trainer Florian Kohfeldt den Profis des SV Werder Bremen
Werder Bremen holt überraschend einen Punkt gegen Bayer Leverkusen. Doch Coach Florian Kohfeldt ist nicht zufrieden und droht seinem Team. Der Nachbericht der DeichStube*.
Neustart ins Ungewisse für die U23 des SV Werder - Mina fehlt noch
Bremen – Nach vier Wochen „Winterpause“ hat die U23 des SV Werder Bremen am Montag wieder das Training aufgenommen. Allerdings nicht in Vollbesetzung, unter anderem fehlte Johan Mina.
Werder Bremen in Noten gegen Bayer Leverkusen: Ömer Toprak überragend, Tahith Chong ganz schwach
Der SV Werder Bremen hat überraschend einen Punkt geholt. Auswärts gegen Bayer Leverkusen gab es ein 1:1-Unentschieden. Die Spieler in der Einzelkritik - mit Noten.