Dresden - Selbst Frank Baumann konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Dabei finden es Sportchefs eigentlich gar nicht so gut, wenn ihre Spieler die Sache nicht so ernst nehmen.
Bremen - Von Björn Knips. Keine drei Wochen, dann wird es für Werder ernst – zuerst im DFB-Pokal beim Drittligisten Sportfreunde Lotte, nur wenige Tage später geht es zu den Bayern. Stand jetzt, wie es so schön heißt im Fußball, dürfte es für die Bremer richtig schwierig werden.
Dresden. Von Björn Knips. Beim Bundeswehr-Karrierecup in Dresden ging es – wie passend – vor allem ums Schießen, also ums Toreschießen: Denn jeder Treffer wurde mit einem Zusatzpunkt belohnt. Das war kein guter Modus für Werder. Zumindest bis zur 87. Minute gegen Dynamo Dresden. Nach der 0:1-Auftaktpleite gegen Betis Sevilla war Werder auch gegen Dynamo Dresden torlos geblieben, ehe Johannes Eggestein das 1:1 erzielte.
Dresden - Alejandro Gálvez fehlte im Werder-Kader für die Partie gegen Dynamo Dresden. „Wir hatten nicht das Gefühl, dass er zu 100 Prozent bei der Sache ist, deswegen haben wir das so entschieden“, erklärte Sportchef Frank Baumann.
München - Während die Mannschaft am Donnerstagmittag im Zillertal noch einen Sponsorentermin erledigte, war Claudio Pizarro schon auf dem Weg nach München. Und das nicht allein: Mannschaftsarzt Dr. Alberto Schek begleitete den Werder-Torjäger.
Das Tor zu sichern, lässt Werder vorne verunsichern
Dresden - Bundeswehr-Karrierecup Dresden – das ist schon ein ziemlich ungewöhnlicher Name für ein Fußball-Turnier, aber aus Werder-Sicht ein durchaus passender: Die gesuchten Soldaten sollen schließlich mal ihr Land verteidigen – und die Bremer setzen gerade auch voll auf die Abwehr. Mit dem unansehnlichen Ergebnis, dass nach vorne fast gar nichts mehr geht. Das zieht sich nun schon seit über zwei Wochen durch die Vorbereitung und mündete am Freitag in eine 0:1 (0:0)-Niederlage gegen Betis Sevilla.
Zell am Ziller - Vor ihm ist noch Landsmann Zlatko Junuzovic dran. Also wartet Florian Kainz und streicht sich vor dem TV-Interview mit dem ORF im Stadion von Zell am Ziller noch mal kurz durchs Haar. Aber reicht das?
Dresden - Auf dieses Wochenende hatte sich Justin Eilers so gefreut – und dann diese blöde Verletzung im Urlaub: Eine entzündete Sehne im Hüftbeuger sorgt dafür, dass der Neuzugang noch nicht ein Mal mit der Mannschaft trainieren konnte und beim Turnier seines Ex-Clubs nicht auf dem Platz stehen kann.
Zell am Ziller - Werders neue Trainingsphilosophie sorgt eigentlich dafür, dass es kaum noch schmerzverzerrte Gesichter erschöpfter Profis nach den Einheiten gibt. Dafür tun sich – so scheint es jedenfalls – die Bremer nach der Arbeit selbst weh. Mit intensivem Dehnen. Wem das nicht reicht, der bittet um einen Nachschlag von den Athletiktrainern Axel Dörrfuß oder Günther Stoxreiter.
Zell am Ziller - Selbst der Betroffene hatte keine Zweifel. „Ich bin nicht davon ausgegangen, dass es geändert wird“, sagt Clemens Fritz zum Thema Kapitän des SV Werder. Natürlich wird der 35-Jährige die Binde auch in dieser Saison tragen. Trainer Viktor Skripnik hat es so entschieden.
Bremen - Es geht wieder los! Werders U 23 startet am Sonntag mit einem Heimspiel gegen die Sportfreunde Lotte in die neue Drittliga-Saison. Auch in dieser Spielzeit ist das größte Ziel neben der Weiterentwicklung der eigenen Talente der Klassenerhalt.
Zell am Ziller - Die letzte Frage an den jungen Werder-Profi ist schon etwas gemein: „Johannes Eggestein, wo schießen Sie in dieser Saison mehr Tore – bei den Profis oder in der U 23?“ Kurzes Zögern beim 18-Jährigen, dann kommt ein „Keine Ahnung, weiß ich nicht“ und ein schelmisches „he he“, was der Antwort eine sehr sympathische Note verleiht.
Zell am Ziller - Werder Bremen hat am Donnerstag die letzte Trainingseinheit im österreichischen Zell am Ziller absolviert. Die anschließend geplante Rafting-Tour wurde wegen Regens abgesagt.
Das Trainingslager des SV Werder Bremen in Zell am Ziller befindet sich in den letzten Zügen. Clemens Fritz und Co. zeigten am Donnerstag ihr spielerisches Können auf dem Platz.
Zell am Ziller - Kleiderwechsel bei Eric Oelschlägel: Heute heißt es, raus aus den Werder-Klamotten, rein in den Olympia-Dress. Der Keeper ist in Rio de Janeiro dabei – na ja fast: Erstens fliegt der 20-Jährige nur als dritter Torwart und damit offiziell nur auf Abruf mit. Und zweitens geht es für die deutsche Fußball-Auswahl erst mal nach Salvador, dann weiter nach Belo Horizonte. Erst die Halbfinals finden in Rio statt.
Zell am Ziller - Gute Nachricht von Laszlo Kleinheisler: Der Werder-Profi fällt offenbar nicht ganz so lange aus, wie zunächst befürchtet. Nach seiner Muskelverletzung im Adduktorenbereich war mit seiner Rückkehr erst Ende August gerechnet worden – nun könnte es auch schon Mitte des Monats klappen.
Zell am Ziller - Santiago Garcia hat es doch etwas heftiger erwischt als erwartet: Der Argentinier hat sich eine Oberschenkelzerrung zugezogen, kann nur individuell trainieren und wird für die Testspiele am Freitag und Samstag in Dresden ausfallen.
Bremen - In Zell am Ziller wird Florian Grillitsch schmerzlich vermisst, aber schon bald ist er wieder dabei. „Er hat in Bremen schon auf dem Platz trainiert“, berichtete Werder-Coach Viktor Skripnik: „Vielleicht kann er nächste Woche schon mit uns trainieren – nicht gleich alles mit der Mannschaft, aber taktisch.“
Zell am Ziller - Das wird Philipp Bargfrede gut tun. Werder-Coach Viktor Skripnik hat dem Mittelfeldspieler gestern so etwas wie eine Einsatzgarantie als Sechser gegeben.
Werder macht sich im Zillertal fit für die kommende Saison. Mit dabei: Kreiszeitungs Redakteur Björn Knips. In seiner Kolumne "ANGEKNIPST" berichtet er ab sofort täglich über Anekdoten aus dem Trainingslager der Grün-Weißen abseits des Rasens.
Zell am Ziller - Er hätte den Ball ohne Probleme zum Nebenmann spielen können, doch Alejandro Galvez bolzte die Kugel im Test gegen Huddersfield Town lieber planlos nach vorne. Als wäre es ihm egal. Und mittlerweile steht fest: Werder ist ihm egal, der Spanier will weg.
Aus Zell am Ziller berichtet Björn Knips - Am Donnerstag geht Werder baden – nicht sportlich. Die Bundesliga-Saison startet erst in vier Wochen. Außerdem soll nicht mehr so viel gezittert werden. Nein, im Zillertal steht eine Rafting-Tour an. Das berühmte Teambuildung, das zu jedem Trainingslager gehört.
Werder Bremen trainiert weiterhin hart, um sich für die Saison 2016/2017 fit zu machen. Claudio Pizarro zeigte sich gut gelaunt auf dem Trainingsplatz.
Zell am Ziller - Alejandro Galvez und der SV Werder werden wohl demnächst getrennte Wege gehen. Der spanische Innenverteidiger will den Club verlassen. Den Bremern liegt laut Werder-Sportchef Baumann bereits ein Angebot für den 27-Jährigen vor. "Das ist aber noch nicht das, was wir uns vorstellen", so Baumann.
Zell am Ziller - Vorbei ist die Zeit der Morgenläufe und der Konditionsbolzerei auf dem Platz: Bei Werder rollt der Ball, damit die Profis fit für die Bundesliga werden. Das ist keine Bremer Erfindung, sondern eine holländische Idee.
Zell am Ziller - Eigentlich wollte Jürgen Born aus Spanien von seinem Urlaub direkt nach Bremen reisen, dann machte er aber doch einen Umweg. „Ich wollte mir mal wieder Werder angucken“, sagte der ehemalige Werder-Boss.
Aus Zell am Ziller berichtet Björn Knips - Das Testspiel dümpelte gerade gen Halbzeit, da gab es plötzlich einen Riesenapplaus – und einige Werder-Fans unter den 1000 Zuschauern in Zell am Ziller sangen: „Wiese gibt einen aus.“
Aus Zell am Ziller berichtet Björn Knips - Clemens Fritz schnappt sich eine Wasserflasche, trinkt einen großen Schluck und jauchzt: „So, weiter jetzt!“ Der Werder-Kapitän geht auch im Trainingslager voran – und das mit inzwischen 35 Jahren. Nebenbei absolviert Fritz in Zell am Ziller jede Menge Extra-Termine wie zum Beispiel einen Sponsorenabend und dieses Interview, in dem es nicht nur um Fußball geht.
Aus Zell am Ziller berichtet Björn Knips - Das Gespräch beginnt mit einer Entschuldigung. Prof. Dr. Andreas Marlovits bittet noch einmal um Nachsicht, dass er sich erst jetzt den Medien stellt. Dabei ist er als Sportpsychologe schon seit fast drei Monaten für den SV Werder im Einsatz, er war die Bremer Geheimwaffe im Abstiegskampf. Doch damals musste der 50-Jährige schweigen, um nicht das Vertrauen der Spieler zu riskieren.
Zell am Ziller - Sportchef Frank Baumann hat das schroffe Auftreten von Werder-Neuzugang Jarolslav Drobny gegenüber Journalisten nicht gefallen: „Die Art und Weise war nicht optimal.“
Zell am Ziller - Melvyn Lorenzen versucht alles, um schnell wieder in Fahrt zu kommen: Der Werder-Stürmer hat extra eine Maske ins Trainingslager mitgebracht. Die soll seine operierte Nase schützen.
Zell am Ziller - Von Björn Knips. Santiago Garcia muss im Besprechungsraum des Teamhotels in Zell am Ziller erst mal ein paar Sachen abstellen, bevor er seine Hand freundlich zur Begrüßung reichen kann. Denn wie immer ist sein Mate-Tee dabei – in einer Spezialtasse und einer großen Kanne. Das Interview könnte ja etwas länger dauern . . . Und der Werder-Profi nimmt sich in der Tat viel Zeit, um seine Situation zu erklären. „Es geht um meine Zukunft“, sagt der 28-jährige Linksverteidiger, der seit 2013 bei Werder ist.
Aus Zell am Ziller berichtet Björn Knips - Milos Veljkovic trägt eine lange, schwarze und knallenge Hose, als er zum Pressetermin kommt. „Wenn du schwere Beine hast, dann hilft das“, erklärt der Werder-Profi – und Veljkovic hat im Trainingslager gerade sehr schwere Beine. Der 20-Jährige kämpft schließlich um seine Zukunft bei Werder.
Zum Start der neuen Bundesligasaison wollen wir unserem Werder-Bereich einen neuen beziehungsweise endlich mal einen richtigen Namen geben. Noch fehlt uns aber die zündende Idee. Jetzt seid Ihr gefragt, teilt uns per Voting mit, was Ihr von unseren bisherigen Vorschlägen haltet - oder schickt uns gleich eigene Namens-Kreationen!
Zell am Ziller - Der SV Werder muss mehrere Wochen ohne Michael Zetterer auskommen. Der Keeper hat sich eine Kapsel und Bandverletzung an der Hand zugezogen. Bei den Bremern sorgte die Diagnose trotzdem für leichtes Aufatmen: "Wir sind froh, dass nichts am Knochen kaputt ist", so Werders Sportchef Frank Baumann.
Zell am Ziller - Das sah gar nicht gut aus: Zlatko Junuzovic knickte während der Vormittagseinheit am Montag um und musste anschließend behandelt werden. Kurze Zeit später aber Entwarnung - der Österreicher kehrte zurück auf den Platz und absolvierte leichte Steigerungsläufe.
Zell am Ziller - Achtung, dieser Text ist etwas Besonderes. Denn diese Zeilen entstanden nach einem Gespräch mit Werder-Neuzugang Jaroslav Drobny. Es sei nur erschienen, weil es eine Order des Vereins gegeben habe, nett zu sein und mit den Journalisten zu sprechen, berichtete der 36-Jährige beim Medientermin im Zillertal.
Zell am Ziller - Von Björn Knips. Er stellte sich ganz brav in der langen Schlange vor dem Kassenhäuschen an, zückte seine Geldbörse und kaufte sich Karten für den Werder-Test gegen den TSV 1860 München. „Ich bin ja privat hier“, erklärte DFB-Präsident Reinhard Grindel. Bereits zum vierten Mal macht der Rotenburger mit Frau und Sohn Urlaub im Zillertal. Diesmal zählte auch ein Werder-Besuch auf dem Ferienprogramm. Leider ohne Happy End, der Bundesligist unterlag dem Zweitligisten nach einem vor allem in der ersten Halbzeit schwachen Auftritt verdient mit 1:2 (1:2).
Zillertal - Werder Bremen hat am Samstag sein erstes Testspiel während des Zillertal-Trainingslagers verloren - mit 1:2 (1:2) gegen Zweitligist TSV 1860 München.
Zell am Ziller - Der Plan ist aufgegangen und Niklas Moisander wie angekündigt am Freitag ins Mannschaftstraining eingestiegen. Und der Finne durfte beim Trainingsspiel sofort in der vermeintlichen A-Formation ran, als Abwehrchef neben Fallou Diagne. Ein Fingerzeig? Nur ein halber, denn Moisander wechselte sich mit Luca Caldirola ab, der Anspruch auf die Chefrolle angemeldet hat.
Zell am Ziller - Für Werder-Keeper Michael Zetterer ist das Trainingslager im Zillertal vorbei, bevor es richtig begonnen hat. Der 21-Jährige hat Probleme mit seinem Handgelenk und reist deshalb in den nächsten Tagen ab - für ihn rückt Nachwuchskeeper Eric Oelschlägel nach.
Aus Zell am Ziller berichtet Björn Knips - Wenn zwei Brüder im Team sind, dann ist eigentlich klar, beziehen die im Trainingslager auch ein Zimmer. Denkste! Bei den Werder-Profis Maximilian und Johannes Eggestein ist das anders. „Das wurde einfach so gemacht“, sagt Maximillian und ist alles andere als traurig: „Vielleicht ist es ganz gut so, dass wir hier nicht die ganze Zeit zusammen sind.“
Aus Zell am Ziller berichtet Björn Knips - Früher mussten seine Zuhörer schon ganz genau hinhören , wenn er etwas sagte – und der etwas leise Luca Caldirola blieb dann auch inhaltlich ziemlich geräuschlos. Das ist Vergangenheit. Nach seiner Rückkehr aus Darmstadt redet der Italiener im Trainingslager in Zell am Ziller laut und deutlich Klartext: „Ich will der Abwehrchef sein! Ich habe jetzt die Erfahrung dafür.“
Caldirola will Chef sein, Hackenverbot im Training
Am Freitagvormittag stand für die Werder-Profis das erste Training im Zillertal auf dem Programm. Kreiszeitungs Redakteur Björn Knips gibt einen kurzen Einblick:
Bremen/Zell - Von Malte Rehnert. Seit gestern Abend weilt Werder im Trainingslager im Zillertal. Neun Tage lang sind die Profis rund um die Uhr zusammen. Auf dem Platz und im Hotel. Da beschäftigen sich die Spieler automatisch mehr miteinander als im normalen Alltag in Bremen. Für die Integration neuer Spieler „kann so ein Trainingslager hilfreich sein“, meint Werder-Sportchef Frank Baumann. Aber nicht nur dafür.
Bremen - Ist das bitter für Laszlo Kleinheisler! Der 22-Jährige war erst Anfang der Woche aus seinem verlängerten EM-Urlaub zurückgekehrt. Voller Tatendrang und mit dem ehrgeizigen Ziel, bei Werder zum Stammspieler aufzusteigen.