Budapest - Werder-Profi Laszlo Kleinheisler steht im ungarischen Aufgebot für die Europameisterschaft in Frankreich. Nationaltrainer Bernd Storck berief den Mittelfeldspieler als einen von vier Bundesliga-Legionären in den 23 Spieler umfassenden Kader.
Bremen - Auf der Agenda für diese Woche steht bei Frank Baumann folgendes: Flug nach Wien, Gespräch mit Zlatko Junuzovic. So weit, so normal. Dass der neue Geschäftsführer des SV Werder Bremen einen seiner Leistungsträger und Führungsspieler im EM-Trainingslager besucht, kann als üblich hingenommen werden. Wenn aber besagter Führungsspieler kurz zuvor Wechselabsichten angedeutet hat, dann wirkt so ein Wien-Trip nicht wie ein Beschnuppern, sondern fast schon wie eine Blitz-Intervention.
Bremen - So ganz hat Luca Caldirola noch nicht mit Darmstadt 98 abgeschlossen. Das Vereinsemblem ist immer noch Teil des Profilbildes seines offiziellen Twitter-Accounts. Dabei ist die Lilie für den Italiner die Vergangenheit, die Zukunft trägt wieder Grün-Weiß. Jedenfalls sagt das Frank Baumann.
Bremen - Von Zlatko Junuzovic war zuletzt immer wieder zu hören, dass er im Team des SV Werder Bremen zu den Kritikern von Trainer Viktor Skripnik gehört. Der Verdacht hat sich am Wochenende erhärtet.
Bremen - Daniel Jensen, ehemaliger Profi von Werder Bremen, hat seine Karriere beendet. Der 36 Jahre alte frühere Nationalspieler Dänemarks (52 Länderspiele) stand von 2004 bis 2010 bei den Bremern unter Vertrag und erzielte in 133 Bundesligaspielen sieben Tore.
Bremen - Auch für Levent Aycicek gibt es (vorerst) keinen Weg zurück zu Werder Bremen. Der Mittelfeldspieler soll für eine weitere Saison an Zweitligist 1860 München ausgeliehen werden.
Junuzovic will erst nach EM über Zukunft entscheiden
Bremen/Flims - Mittelfeldspieler Zlatko Junuzovic hat seine Zukunft beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen offen gelassen. Der 28-Jährige kündigte am Samstag im Trainingslager von Österreichs Nationalmannschaft in Flims in der Schweiz an, sich erst nach der Europameisterschaft in Frankreich über seine Pläne zu äußern.
Für Kroos und Füllkrug führt vorerst kein Weg zurück
Bremen - Frank Baumann hat jetzt viele Baustellen. Werders neuer Sportchef will einerseits den Kader verkleinern und andererseits möglichst neue Qualität hinzugewinnen, um eine Schieflage bei den Planstellen auszugleichen. „Wir haben auf einigen Positionen ein deutliches Überangebot, auf anderen noch Bedarf“, erläuterte der Geschäftsführer. Und er nannte Namen, mit denen er sich in der Planung für die kommende Saison bereits befasst hat.
Bremen - „Werder schmort im eigenen Saft“ – dieser oder ähnliche Vorwürfe waren häufig zu lesen, nachdem in Frank Baumann der nächste Ex-Werderaner in den Führungskreis des Bundesligisten eingewoben worden war. Doch diese Stallgeruch-Diskussion interessiert Baumann herzlich wenig.
Bremen - Viktor Skripnik bleibt Chefcoach – das hatte Frank Baumann gleich zu Beginn seiner ersten Pressekonferenz als Werder-Geschäftsführer klargestellt. Und auch der Stab um den Ukrainer verändert sich nicht.
Der Sommerfahrplan von Werder Bremen nimmt nach und nach Form an. Am Freitag gaben die Grün-Weißen bekannt, dass auch in diesem Jahr ein Trainingslager in Neuruppin bezogen wird. Die Daten der Saisonvorbereitung im Überblick.
Baumann gleich mit klarer Kante: Weiter mit Skripnik
Bremen - Von Carsten Sander. Hoffentlich hat diese kleine Anekdote keine Symbolkraft: Als Marco Bode und Frank Baumann im Zuge der Präsentation des neuen Geschäftsführers mit einem Ball für die Fotografen posieren sollten, war erst kein Ball da. Und der, der dann eiligst besorgt wurde, war auch noch vom falschen Hersteller, für Fotos also aus marketingtechnischen Gründen unbrauchbar. Ein schlechtes Omen darin zu sehen, dass sich der Aufsichtsratsvorsitzende und der neue Geschäftsführer bei Werder Bremen die falschen Bälle zuspielen, wäre allerdings verwegen.
Frank Baumann präsentierte sich am Freitag erstmals als Sportchef von Werder Bremen den Medien. Der 40-Jährige stellte klar, dass Viktor Skripnik Trainer bleibt. Zudem sprach er über die Kaderplanung für die kommende Saison.
Bremen - Johannes Eggestein gilt als derzeit größtes Werder-Talent. Ende nächsten Monats läuft der Vertrag des Angreifers in Bremen aus. Die Grün-Weißen würden gerne mit dem 18-Jährigen verlängern - noch ist aber offen, ob das gelingt.
Baumann gibt bei Vestergaard nicht auf - und geht von Verbleib aus
Bremen - Jannik Vestergaard möchte Werder Bremen gerne in diesem Sommer Richtung Mönchengladbach verlassen. Der Innenverteidiger ist sich mit der Borussia bereits einig. Noch haben die Bremer den Kampf um ihren Abwehrchef, der einen Vertrag bis 2018 an der Weser hat, aber nicht aufgegeben.
"Skripnik ist der bestmögliche Trainer für Werder"
Bremen - Werder Bremens neuer Sportchef Frank Baumann hält an Trainer Viktor Skripnik fest. "Ich habe ein sehr großes Vertrauensverhältnis zu Viktor, fachlich bin ich absolut überzeugt von ihm", sagte der 40-Jährige, der zeitnah den 2017 auslaufenden Vertrag des Ukrainers verlängern möchte.
Bremen - Von Carsten Sander. Heute ist es so weit: Frank Baumann übernimmt auch offiziell die Geschäfte bei Werder Bremen. Der neue Sportchef wird um 11 Uhr auf einer Pressekonferenz vorgestellt. Es ist der Beginn von Baumanns dritter Karriere in Grün und Weiß. Erst Spieler, dann Manager-Lehrling, jetzt Geschäftsführer. Vor dem 40-Jährigen liegen große Herausforderungen, hinter ihm liegen große Erfolge, aber auch große Enttäuschungen. Eine Laufbahn in Zahlen:
Bremen - Das nächste Lebenszeichen von Aron Johannsson: Nach seiner Twitter-Nachricht aus dem Golf-Urlaub meldet sich der dauerverletzte Werder-Stürmer nun auf der Club-Homepage zu Wort und verbreitet gute Neuigkeiten.
Frank Baumann übernimmt bei Werder Bremen das Amt des Sportchefs. Schon als Spieler hat der mittlerweile 40-Jährige Höhen und Tiefen mit den Grün-Weißen durchlebt. Seine Spieler-Karriere in Bildern.
Forderungen von bis zu 1,7 Millionen Euro vom Land Bremen - DFL klagt
Bremen/Frankfurt - Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) sieht sich inzwischen mit Forderungen des Landes Bremen in Höhe von mindestens 1,2 Millionen Euro für Polizeieinsätze bei bestimmten Bundesligaspielen konfrontiert. Dies teilte eine Sprecherin des Bremer Innensenators Ulrich Mäurer (SPD)der Deutschen Presse-Agentur auf Nachfrage mit.
Brremen - Erst die Paraden, jetzt die Belohnung? Torhüter Felix Wiedwald hofft bei Werder auf eine langfristige Verlängerung seines aktuell bis 2017 datierten Vertrages. Der 26-Jährige wünscht sich Sicherheit, und Werder hat nichts einzuwenden, mit Wiedwald als Schlussmann in die Zukunft zu gehen.
Achim - Wer nicht alles kommt: Uwe Seeler ist dabei, Frank Mill hat sich angekündigt, Willi Schulz auch – dazu Uwe Reinders sowie die 65er-Meister Max Lorenz, Hans Schulz, Horst-Dieter Höttges und Günter Bernard.
Bremen/Dresden - „Heilfroh“ sei er gewesen, als Werder gegen Eintracht Frankfurt den Klassenerhalt perfekt gemacht hatte – denn: „Jetzt erfüllt sich mein Traum von der Bundesliga“, meint Justin Eilers, der von Drittliga-Meister Dynamo Dresden nach Bremen wechselt.
Bremen - Von Carsten Sander. Noch hat Frank Baumann öffentlich keinen Pieps von sich gegeben. Doch um ihn herum pfeifen es die Spatzen schon von den Dächern: Viktor Skripnik bleibt Chefcoach bei Werder Bremen. Die offizielle Bestätigung dafür wird es erst morgen, wenn sich Neu-Geschäftsführer Baumann den Medien präsentiert, geben.
Bremen - Fast schon minütlich wurde in den vergangenen Tagen mit der Vollzugsmeldung gerechnet. Doch der Wechsel von Jannik Vestergaard von Werder zu Borussia Mönchengladbach ist keineswegs schon perfekt. Im Gegenteil: Werders neuer Sportchef Frank Baumann kämpft um den Innenverteidiger, will ihn offenbar noch einmal umstimmen.
Bremen - Von Björn Knips und Carsten Sander. Thomas Eichin spricht nicht mehr für Werder, Frank Baumann spricht noch nicht für Werder – da springt Klaus Filbry in die Bresche. Der Vorsitzende der Bremer Geschäftsführung nimmt sich eine Stunde Zeit, um die wichtigsten, aktuellen Fragen zu besprechen.
Bremen/Nürnberg - Die Tränen kamen einfach, er konnte sie nicht zurückhalten. Und so sahen Millionen TV-Zuschauer am Montagabend, wie Niclas Füllkrug den mit dem 1. FC Nürnberg verpassten Bundesliga-Aufstieg betrauerte.
Bremen - Bestnoten-Spitzenreiter war bei Werder in der zurückliegenden Bundesliga-Saison Kapitän Clemens Fritz. Der Routinier bekam im ersten (3:1 auf Schalke) und letzten (1:0 gegen Frankfurt) Rückrunden-Spiel eine glatte 1, Torjäger Claudio Pizarro immerhin beim 4:1 in Leverkusen.
Nicht auf mindestens fünf benotete Bundesliga-Spiele und damit nicht in die Wertung kamen: Raphael Wolf, Michael Zetterer, Gerhard Tremmel - Luca-Milan Zander, Marnon Busch, Oliver Hüsing, Mateo Pavlovic, Levent Aycicek, Maximilian Eggestein, Lukas Fröde, Julian von Haacke, Özkan Yildirim, Marcel Hilßner, Melvyn Lorenzen, Leon Guwara, Laszlo Kleinheisler, Milos Veljkovic.
Bozhurets - Seit Aron Johannsson Anfang April nach Island aufbrach, um in der Heimat seine Reha fortzusetzen, hat man nichts mehr von ihm gehört. Jetzt hat er sich mal wieder gemeldet: aus Bulgarien und via Facebook.
Bremen - 30 Tore haben die Füllkrugs in dieser Saison erzielt – Anna-Lena 16 für Fortuna Celle in der Regionalliga, Niclas 14 für den 1. FC Nürnberg in der Zweiten Liga. Möglicherweise spielen die Geschwister nächste Saison für den selben Club: den SV Werder.
Bremen - Von Carsten Sander und Björn Knips. Wenn Sie hier bitte Platz nehmen möchten! Frank Baumann, der neue Geschäftsführer Sport bei Werder Bremen, hat am Montag sein Büro in Turm 1 des Weserstadions bezogen. Dort, wo bis vergangenen Mittwoch noch Thomas Eichin residierte, hat nun Baumann seinen Platz. Zuvor hatte sich der 40-Jährige mit Aufsichtsratschef Marco Bode auf einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019 geeinigt.
Bremen/Hannover - Stürmer Niclas Füllkrug, Mittelfeldantreiber Hiroshi Kiyotake, Flügelflitzer Ivo Ilicevic oder Torhüter Fabian Giefer – es sind Namen, die bislang eines gemeinsam hatten: Sie standen auf der Liste potenzieller Bremer Neuzugänge. Doch diese Liste wird bei Werder nach dem Geschäftsführer-Wechsel von Thomas Eichin zu Frank Baumann sicher überarbeitet. Namen werden dazukommen, Namen werden verschwinden – manche vielleicht sogar von ganz allein.
Vestergaard will um Erfolge spielen – nicht gegen den Abstieg
Bremen - Der Abschied von Abwehrchef Jannik Vestergaard aus Bremen steht kurz bevor. Gegenüber dänischen Medien hat der 23-Jährige noch einmal seine Wechselabsichten bekräftigt. „Ich kann nicht abstreiten, dass diesen Sommer wohl etwas passiert“, wird Vestergaard vom Fußballmagazin „Tipsbladet“ zitiert.
Bremen - Der neue Geschäftsführer braucht offenbar Zeit. Nicht bereits heute, wie zunächst vorgesehen, sondern erst am Freitag wird Frank Baumann bei Werder Bremen offiziell vorgestellt. Frühestens dann wird auch in der Trainerfrage eine Entscheidung verkündet.
Bremen - Dass sein Name bei der Neuaufstellung des SV Werder plötzlich wieder eine Rolle spielt, ist für Tim Borowski eine kleine Überraschung: „Für mich ist das neu. Ich habe davon nur aus den Medien erfahren“, beteuert der ehemalige Werder-Profi.
Werder Bremens Co-Trainer Florian Kohfeldt ist ein Taktikfuchs, den DFB-Trainerlehrgang hat er im vergangenen Jahr als Jahrgangsbester abgeschlossen. Rückt der 33-Jährige bei den Grün-Weißen nun etwas mehr in den Fokus?
Bremen - Gehen oder bleiben – bei Johannes Eggestein ist die Entscheidung immer noch nicht gefallen. Und das macht viele Werder-Fans nervös. Denn der erst 18-Jährige gilt als großer Hoffnungsträger in Bremen. Die halbe Bundesliga jagt den Mittelstürmer, auch europäische Topclubs sind heiß auf das große Talent.
Bremen - Von Björn Knips und Carsten Sander. Heute Vormittag wird es offiziell, Frank Baumann bezieht im Weserstadion das Büro „Geschäftsführer Sport“ des SV Werder. Doch der Nachfolger des entlassenen Thomas Eichin ist längst für seine Bremer im Einsatz. Werders Ehrenspielführer hat das Wochenende genutzt, um sich vor allem dem Thema Trainer zu widmen.
Bremen - Am ersten freien Wochenende nach der Entlassung machte Thomas Eichin was? Fußball gucken. Gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Eva Karis besuchte er auf Einladung von Sponsor VW das Pokalfinale in Berlin. Dort dabei zu sein, war bis vor kurzem noch ein gemeinsamer Traum von Werder Bremen und Eichin gewesen. Doch erst kam das Halbfinal-Aus für Werder, dann das Aus für Eichin.
Hinter Werder Bremen liegt eine turbulente Bundesligaspielzeit mit Höhen und Tiefen. Am Ende retten sich die Grün-Weißen im letzten Moment vor der Relegation und dem drohenden Abstieg. Der Saisonrückblick vom 1. bis zum 34. Spieltag.
Baumann, der neue Chef: Was er hat, was er braucht
Bremen - Von Carsten Sander. Als er sich vor einem Jahr von Werder Bremen verabschiedete, wollte er erstmal eines machen: Rasen mähen. Es war ein Scherz im Stil des Frank Baumann, kurz und trocken. Wie der Rasen nach dem Mähen. Doch künftig wird die Gartenarbeit wieder vernachlässigt werden.
Bremen - Viktor Skripnik ja oder nein – diese Entscheidung ist die erste, die Frank Baumann als neuer Geschäftsführer von Werder Bremen treffen muss. Pikant, denn die beiden waren nicht nur als Spieler Kollegen, sondern haben auch schon als Manager und Trainer bei Werder zusammengearbeitet. Bei der U 23.
Bremen - Während die meistens Werder-Profis nach dem geschafften Klassenerhalt erst einmal ausgiebig Urlaub machen können, ist die Saison für die Bremer EM-Teilnehmer noch nicht beendet. Für das Trio Theodor Gebre Selassie, Zlatko Junuzovic und Laszlo Kleinheisler steht ab sofort die Vorbereitung auf die Europameisterschaft in Frankreich im Fokus.
Bremen - Dienstbeginn wird Anfang der kommenden Woche sein. Noch hat Werder Bremen aber keinen exakten Termin bekanntgegeben, wann Frank Baumann die Geschäfte übernimmt. Allerdings gilt: Je früher desto besser. Denn auf den neuen Sportchef wartet eine ziemlich lange Aufgabenliste.
Bremen - Die nationale Onlinepresse sieht Thomas Eichin nach seinem Aus bei Werder als Verlierer des "internen Bremer Machtkampfes". Der 49-Jährige habe bei den Grün-Weißen den "dringend benötigten Störenfried gegeben, das wurde ihm nun zum Verhängnis", schreibt Spox.com. Die Pressestimmen in der Übersicht.