Bremen - von Carsten Sander. Dieser Trainer hat Mut. Viel Mut. Viktor Skripnik, seit einem Monat verantwortlicher Coach bei Werder Bremen, hatte gestern gegen den SC Paderborn alles auf die Karte Jugend gesetzt. Und alles gewonnen. Mit 4:0 (1:0) siegte Werder in einer Partie, die ganz gewiss zur Kategorie „Besonders wichtig“ gehörte.
Werder Bremen hat sich eine Woche nach der bitteren Pleite im Nordderby im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga den Frust von der Seele geschossen. Nach einer kämpferisch und spielerisch überzeugenden Vorstellung gewann die Mannschaft von Trainer Viktor Skripnik am 13. Spieltag verdient mit 4:0 (1:0) gegen den SC Paderborn
Bremen - Beim Abpfiff skandieren die Fans "Oh, wie ist das schön". Und sie haben allen Grund dazu, denn Werder Bremen gewinnt verdient mit 4:0 gegen den SC Paderborn und macht damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf.
Bremen - Von Marcel Kloth. Nach einer unruhigen Woche mit der Pleite im Nordderby und der Mitgliederversammlung am Montag, will Werder nun wieder für sportlich positive Schlagzeilen sorgen. Dafür ist heute um 15:30 Uhr ein Sieg beim Bundesliga-Aufsteiger aus Paderborn nötig.
Paderborn-Puzzle: So flickt Skripnik Werder zusammen
Bremen - Es waren die Tage der schlechten Nachrichten bei Werder Bremen. Die deprimierende 0:2-Pleite im Nordderby, das nicht minder deprimierende 9,8-Millionen-Euro-Minus in der Geschäftsbilanz 2013/14, das Hinrunden-Aus für Franco Di Santo – und dann auch noch der erneute Absturz auf den letzten Platz (durch das Stuttgarter 4:1 gestern in Freiburg). Geht’s noch schlimmer?
Bremen - Reizthema Stadionname – es lässt die Fans nicht in Ruhe. Dabei ist schon länger bekannt, was Aufsichtsratschef Marco Bode und Geschäftsführer Thomas Eichin am Donnerstagabend beim von Radio Bremen veranstalteten Werder-Talk bestätigten.
Bremen - Erst Platten auflegen, dann Paderborn wegfegen – das wäre für Sebastian Prödl heute der perfekte Nachmittag. Der Österreicher ist nicht nur in seinem Nationalteam der Kabinen-DJ, sondern auch bei Werder Bremen. Sein (Neben)Job ist es, die Kollegen mit Musik auf Betriebstemperatur zu bringen. Was er für Paderborn ausgesucht hat? Prödl verrät es nicht, sagt nur: „Laut wird’s sein.“ Aber weder Heavy Metal noch R’n‘B – sondern „eher was Elektronisches“, meint Prödl.
Paderborn - Die Erfolgsgeschichte des SC Paderborn ist auch die Geschichte von drei ehemaligen Werder-Talenten. Jens Wemmer (29), Daniel Brückner (33) und Florian Hartherz (21) kickten einst alle in Grün und Weiß, aber nur Hartherz schaffte es auch bis ins Bremer Bundesliga-Team.
Bremen - Beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen steht Philipp Bargfrede erstmals in dieser Saison im Kader. Viktor Skripnik nominierte den Mittelfeldspieler für das Spiel gegen Paderborn. Nicht berücksichtigt wurde dagegen Eljero Elia.
Bengtsson wollte lieber nach Mainz - Weserstadion bleibt Weserstadion
Bremen – Um es vorwegzunehmen, wirklich große Erkenntnisse hat der „Werder-Talk“ bei Radio Bremen nicht hervorgebracht. Die ein oder andere interessante Anekdote war aber trotzdem dabei:
Bremen - Morgen Nachmittag wird’s schmutzig im Weserstadion – das jedenfalls hofft Werder-Trainer Viktor Skripnik. Der Ukrainer will im Heimspiel gegen Aufsteiger SC Paderborn (15.30 Uhr) eine Bremer Mannschaft sehen, die zeigt, wer der Herr im Hause ist. Und die in den entscheidenden Momenten auch mal eine „Drecksack“-Mentalität auspackt – vor allem letzteres hatte beim 0:2 im Nordderby gegen den Hamburger SV am Sonntag gefehlt.
Bremen - „Locker bleiben“ – das ist es, was sich Philipp Bargfrede aktuell selbst als Verhaltensmuster verordnet hat. Bloß nicht drängeln, bloß nicht zu viel erwarten. Das erledigen ohnehin andere für ihn.
Bremen - Diese Nachricht tut Werder Bremen richtig weh: Torjäger Franco Di Santo (schon sechs Saisontore) fällt bis zum Abschluss der Hinrunde aus. „Ich rechne bis zum Jahresende nicht mehr mit ihm“, bestätigte Geschäftsführer Thomas Eichin gestern.
Paderborn - Andre Breitenreiter reicht es. Der Trainer von Werders nächstem Gegner SC Paderborn hat seinem Spieler Marvin Bakalorz den Rücken gestärkt und dazu aufgefordert, die Beleidigungen einzustellen.
Bremen - Es ist vollbracht: Knapp einen Monat nach der Beförderung vom U23-Trainer zum Chefcoach bei Werder Bremen ist Viktor Skripnik jetzt auch mit einem an Erstliga-Verhältnisse angepassten Vertrag ausgestattet.
Bei Werder Bremen läuft die Vorbereitung auf das Spiel gegen Paderborn auf Hochtouren. Auch am Donnerstag versammelte Viktor Skripnik sein Team auf dem Trainingsplatz.
Bremen - Das Fußball-Jahr 2014 ist für Werder-Torjäger Franco Di Santo (25) vorzeitig beendet. Das hatte sich bereits angedeutet, nun hat Sportchef Thomas Eichin es bestätigt: "Wir rechnen in der Hinrunde nicht mehr mit ihm."
Bremen - Werder Bremens Cheftrainer Viktor Skripnik und Co-Trainer Torsten Frings haben am Donnerstag ihre neuen Verträge unterzeichnet, die an das Bundesliga-Engagement angepasst wurden. Das gab der Fußball-Bundesligist auf seiner Homepage bekannt.
Bremen - Mit einer Mauertaktik ist Werder Bremen in die Nordderby-Pleite geschlittert – jetzt muss das Team von Viktor Skripnik wieder zum Mut zurückfinden. Am Samstag (15.30 Uhr) im Heimspiel gegen Aufsteiger SC Paderborn „müssen wir von Anfang an zeigen, dass wir die drei Punkte holen wollen“, fordert Mittelfeldspieler Fin Bartels. Angsthasenfußball? Nicht nochmal!
Bremen – Von Michael Baltes. Pleite im Derby, erneut tiefrote Zahlen in der Konzernbilanz: Die Grün-Weiße-Euphorie nach zuvor drei Pflichtspielsiegen in Folge hat einen herben Dämpfer erhalten. Fußball-Bundesligist Werder Bremen steuert einer ungewissen Zukunft entgegen – sowohl sportlich, als auch finanziell.
Bremen - Jeden Tag kommt Özkan Yildirim ins Weserstadion, lässt sich ausgiebig behandeln und fährt dann wieder weg. „Ich bin fast länger da als die gesunden Spieler“, stöhnt der 21-Jährige – und schaut ein wenig neidisch auf seine Werder-Kollegen, die einige Meter entfernt auf dem Trainingsplatz stehen.
Bremen - Vorsichtig formuliert lässt sich sagen, dass Raphael Wolf gegen den Hamburger SV nicht sein bestes Spiel im Werder-Trikot gemacht hat. Am ersten Gegentreffer war er nicht schuldlos, das zweite war dann sogar ein Eigentor des Bremer Keepers.
Bremen - Am Nachmittag begann dann auch für Janek Sternberg die Show. „VSDLV“ – Viktor sucht den Linksverteidiger heißt sie und läuft bis morgen Nachmittag.
Raphael Wolf absolvierte am Mittwoch wieder leichtes Torwarttraining. Skripnik rechnet mit seinem Einsatz gegen Paderborn. Auch der angeschlagene Sebastian Prödl kehrt am Nachmittag ins Mannschaftstraining zurück.
Bremen - Werder Bremen schaut sich intensiv nach einer Verstärkung für die linke Abwehrseite um. Der Tabellenvorletzte verfügt in Person von Santiago García nur über einen ausgebildeten Profi für diese Position. Im Duell mit dem SC Paderborn am Samstag (15.30 Uhr/Sky) ist der Argentinier nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt.
Bremen - „Alles wird gut“, sagte Willi Lemke zum Abschied – und verließ am Montagabend kurz vor Mitternacht das Podium in der Werder-Halle. In den Minuten davor hatte der 68-Jährige nach der Mitgliederversammlung des SV Werder erstmals seit seiner Demission als Aufsichtsratschef ausführlich mit Journalisten über seinen Streit mit Klaus-Dieter Fischer, seine Zukunft beim Bundesligisten und sein grundsätzliches Nein zu Schulden gesprochen.
Bremen - 9,8 Millionen Euro Verlust, die zweitschlechteste Geschäftsbilanz der Club-Geschichte – ist das das Ergebnis des Bremer Konsolidierungskurses? Es ist auf den ersten Blick nicht zu verstehen, dass sich der Abschluss des Geschäftsjahres 2013/14 immer noch im tiefroten Bereich bewegt, obwohl beim SV Werder die meisten Gürtel längst durch das letzte Loch geschnallt werden. Gründe? Einer heißt Thomas Schaaf.
Malmö - Hoch oben im Norden sitzt einer und träumt von Werder Bremen. Markus Rosenberg, von 2007 bis 2012 ein Grün-Weißer und mittlerweile zurück bei seinem Heimatclub Malmö FF, sagt: „Von meinen Auslandsjahren war die Zeit in Bremen meine glücklichste.“
Bremen - Er ist der neue starke Mann beim SV Werder Bremen: Hubertus Hess-Grunewald. Der 54-jährige Jurist tritt die Nachfolge von Klaus-Dieter Fischer als Präsident des Vereins und Geschäftsführer der Kapitallgesellschaft an. Montagabend wurde er einstimmig von den Mitgliedern gewählt, gestern Abend gestattete Hess-Grunewald dieser Zeitung einen Einblick in seine Gefühlswelt.
Bremen - Es war der Aufreger des Abends: Angeblich sollen junge Werder-Mitglieder angesprochen worden sein, für Geld auf der Mitgliederversammlung gegen Aufsichtsrat Willi Lemke, der bei einigen Fans als Hauptschuldiger für die Krise gilt, zu protestieren.
„Dürfen nicht darauf vertrauen, dass drei Kracher kommen“
Bremen - Auch am Tag danach war Clemens Fritz auf 180. „Mich nervt es total, dass ich gesperrt bin“, schimpfte der Werder-Kapitän nach seiner Ampelkarte im Nordderby und knöpfte sich Schiedsrichter Felix Zwayer vor: „Das war völlig übertrieben. Ich gehe zum Ball, der Ostrzolek trifft mich unter dem Fuß.“
Bremen - Zum Abschied gab Klaus-Dieter Fischer verbal noch mal ordentlich Gas – und das gleich zu Beginn seiner letzten Mitgliederversammlung als Präsident und Geschäftsführer. „Wenn es so aussieht, als ob Werder Bremen am Arsch der Welt ist, gerade dann hält dieser Verein zusammen“, schwärmte der 73-Jährige gestern Abend mit Blick auf das Nordderby seines Clubs am Vortag beim Hamburger SV (0:2). Dadurch stürzten die Bremer auf Platz 17 der Bundesliga-Tabelle. Doch nicht nur sportlich sind die Zeiten sehr hart, sondern auch finanziell. Werder hat im Geschäftsjahr 2013/2014 wieder ein fettes Minus eingefahren. 9,8 Millionen Euro – deutlich mehr als erwartet und gleichzeitig der zweithöchste Verlust der Vereinshistorie.
Bremen - Klaus-Dieter Fischer brüllte fast schon in sein Mikrofon auf dem Podium, so erbost war der Werder-Präsident gestern Abend in der Sporthalle an der Hemelinger Straße. „Es gibt Beweise dafür, dass mehrere jüngere Mitglieder angesprochen worden sind und ihnen Geld geboten wurde, wenn sie hier auftreten, gegen Willi Lemke protestieren und Lemke-Raus-Plakate zeigen“, verkündete Fischer zu Beginn der Versammlung und stellte klar: „Das hat es noch nie bei Werder Bremen gegeben, und das wird es bei Werder Bremen auch nicht geben.“
Bremen - Der SV Werder hat eine Sorge weniger: Torwart Raphael Wolf gab gestern nach seiner Verletzung im Nordderby beim Hamburger SV Entwarnung. „Ich bin sehr erleichtert, denn es ist nicht so schlimm wie befürchtet“, berichtete der 26-Jährige. Morgen oder spätestens Donnerstag will Wolf wieder mit der Mannschaft trainieren und dann auch am Samstag im Heimspiel gegen den SC Paderborn zwischen den Pfosten stehen. Wolf hatte sich beim ersten Gegentreffer das Knie verdreht, als er mit Torschütze Artjoms Rudnevs und Mitspieler Theodor Gebre Selassie zusammengeprallt war.
Bremen - Sie arbeiten schon seit einigen Wochen bei den Profis, nun werden sie auch entsprechend entlohnt: Werder Bremen hat wie angekündigt die Verträge von Chefcoach Viktor Skripnik, Co-Trainer Florian Kohfeldt und Torwart-Trainer Christian Vander modifiziert.
Bremen - Gold für Werders Vergangenheit und Zukunft: Für 50-jährige Mitgliedschaft bekam Werder-Legende Horst-Dieter Höttges (71) die Vereinsnadel in Gold. Der aktuelle Profi Davie Selke (19) erhielt die goldene Leistungsnadel für 25 Berufungen in eine Nationalmannschaft.
Bremen - Marco Fuchs (52) wird neues Werder-Aufsichtsratsmitglied. Das Präsidium wird den Vorstandsvorsitzenden des Raumfahrtunternehmens OHB System AG zum Nachfolger von Hubertus Hess-Grunewald benennen, der zu Jahresbeginn in die Werder-Geschäftsführung wechselt. „Es ist ein sehr gutes Zeichen, dass ein hochrangiger Vertreter der Bremer Wirtschaft bereit ist, diese Aufgabe bei uns zu übernehmen“, sagte der scheidende Präsident Klaus-Dieter Fischer.
Bremen - Eichin bestätigt: Die Verträge mit Viktor Skripnik, Florian Kohfeldt und Torwarttrainer Christian Vander werden modifiziert. Torsten Frings bekommt einen neuen Vertrag: Laufzeit bei allen bis 2017. Alle sind sich einig, die Unterschriften folgen in den nächsten Tagen. Mehr im Ticker.
Bremen - Klaus-Dieter Fischer hat an seinem letzten Tag als Präsident von Werder Bremen bei der Mitgliederversammlung am Montag von "einer bösen Geschichte" berichtet.
Bremen - Das Minus liegt bei 9,8 Millionen! Der SV Werder Bremen hat am Montagabend im Rahmen seiner jährlichen Mitgliederversammlung in Bremen seine wirtschaftlichen Eckdaten präsentiert.
Am Tag nach der Derby-Niederlage beim Hamburger SV stand für die Werder-Profis Auslaufen und leichtes Training auf dem Programm. Die Stimmung war sichtlich gedrückt.
Hamburg - Vor dem Nordderby zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen ist es zu Ausschreitungen gekommen. Laut übereinstimmender Medienberichte griffen rund 100 HSV-Anhänger am Bahnhof Diebsteich eine mit Bremer Fans besetzte S-Bahn an.
Bremen - Entwarnung bei Raphael Wolf. "Es ist nicht so schlimm, wie befürchtet," sagte der Bremer Keeper am Montag. Wolf hatte sich beim Nordderby in Hamburg das Knie verdreht.
Hamburg/Bremen - Werder-Kapitän Clemens Fritz hat nach der 0:2-Niederlage im Nord-Derby beim Hamburger SV eine schnelle Trendwende beim Vorletzten der Fußball-Bundesliga angemahnt.
Werder Bremen hat im 101. Nordderby eine bittere Pleite beim Hamburger SV kassiert. Im Angriff waren die Grün-Weißen zu harmlos, in der eigenen Abwehr sorgten Fehler für zwei späte Gegentore. Die Spieler in der Einzelkritik: