Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Fahrradfahren statt Auslaufen: Mit einem Sieg im Gepäck fuhren die Spieler des SV Werder Bremen heute mit dem Rad durch Bremen. Alle Ergänzungsspieler - Nils Petersen, Assani Lukimya, Theodor Gebre Selassie, Ludovic Obraniak, Martin Kobylański, Mehmet Ekici und Lukas Schmitz - trainierten mit Damir Buric am Weserstadion.
2:1 – Prödl köpft Werder ganz spät auf die „Pole Position“
Hannover - So in Ekstase haben die Werder-Fans Sebastian Prödl selten gesehen: Nachdem Werders Innenverteidiger gestern Abend in der Schlussminute eines packenden Nordderbys bei Hannover 96 eine Ecke von Zlatko Junuzovic zum hochverdienten 2:1 (0:1)-Sieg in die Maschen geköpft hatte, gab's für den Österreicher kein Halten mehr.
Werder-Bremen - Aaron Hunt, es war eine bewegte Woche für Sie, nachdem Sie sich entschieden haben, Werder im Sommer zu verlassen. War es für Sie ein komisches Gefühl, heute hier aufzulaufen?
Bremen - Es war alles andere als ein Stippvisite: Thomas Eichin weilte von Freitag bis gestern in Italien, um mit Juventus Turin die seit Ende des Jahres bestehende Kooperation zu vertiefen.
Hannover - Einen kleinen Moment wirkte die Situation brenzlig: Rund 100 frustrierte 96-Fans blockierten nach der 1:2-Niederlage gegen Werder eine Ausfahrt und hinderten Spieler und Zuschauer daran, die HDI-Arena zu verlassen.
Hannover - Die Mannschaft von Trainer Robin Dutt feierte im Nordduell bei Hannover 96 einen 2:1 (0:1)-Sieg und setzte sich von der Abstiegszone ab. Sebastian Prödl sicherte den Grün-Weißen mit einem Kopfballtor in der 90. Minute den Auswärtserfolg und einen Acht-Punkte-Vorsprung vor dem Relegationsplatz.
Bremen - Von Marcel Kloth. Punktgleich stehen Werder Bremen und Hannover 96 in der Tabelle kurz vor der Abstiegszone. Im „kleinen Nordderby“ geht es jetzt darum, sich im Kampf um den Klassenerhalt etwas Luft zu verschaffen.
Bremen - Von Petra Philippsen. Zlatko Junuzovic hatte am vergangenen Dienstagabend noch sehr lange nach dem Abpfiff mit Nils Petersen auf der Werder-Ersatzbank gehockt und dabei wie ein Rohrspatz geschimpft. Der Frust über die bittere 1:3-Heimpleite gegen Wolfsburg musste einfach raus.
Bremen - Von Petra Philippsen. Der schwarze Geländewagen donnerte die Einfahrt zum Weserstadion hinunter, und keinen Moment ließen ihn die Kameraobjektive und Fotolinsen dabei aus den Augen. Natürlich nicht, denn Aaron Hunt saß am Steuer. Und der will ja im Sommer weg aus Bremen, wie man seit Donnerstagabend nun auch offiziell weiß.
Bremen - Gestern blieb der Platz neben Trainer Robin Dutt auf dem Podium im Medienraum des Weserstadions leer. Es kommt nicht oft vor, dass Manager Thomas Eichin bei Pressekonferenzen vor den Spieltagen nicht anwesend ist.
Bremen - Ein bloßer Zufall war es, dass Aleksandar Ignjovski und Aaron Hunt gestern Nachmittag zeitgleich auf dem Parkplatz des Weserstadions zum Training eintrafen.
Werder-Trainer Dutt zum Hunt-Abgang: „Normaler Vorgang“
Trainer Robin Dutt vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen hat den feststehenden Abgang von Führungsspieler Aaron Hunt im Sommer überraschend gelassen zur Kenntnis genommen.
Bremen - Trainer Robin Dutt vom Fußball-Bundesligisten Werder Bremen hat den feststehenden Abgang von Führungsspieler Aaron Hunt im Sommer überraschend gelassen zur Kenntnis genommen.
Bremen - Fußball-Bundesligist Werder Bremen verliert nach dem Abgang von Aaron Hunt mit Aleksandar Ignjovski sehr wahrscheinlich einen weiteren Stammspieler für die nächste Saison.
Hannover - Bei den Werder-Fans ist er noch immer sehr beliebt, schließlich gehört Christian Schulz zu den Double-Helden von 2004. Doch am Sonntag könnte sich der 30-Jährige ziemlich unbeliebt machen.
Bremen - Sein Ausfall kam überraschend: Aleksandar Ignjovski fiel Ende vergangener Woche wegen einer Bauchmuskelzerrung für die Partie gegen Wolfsburg aus. Gestern teilte der Werder-Profi mit: „Es wird langsam besser.
Bremen - Die Hängepartie um Aaron Hunt ist nun auch offiziell beendet. Werder-Sportchef Thomas Eichin wollte Klarheit – und hat sie nun bekommen. „Ich habe das Thema forciert und am Mittwoch mit dem Agenten von Aaron gesprochen.
Bremen - Nun ist es offiziell: Aaron Hunt (27) hat das Werder-Angebot zur Vertragsverlängerung abgelehnt. „Ich habe das Thema forciert und mit dem Agenten von Aaron gesprochen. Er hat mir gestern mitgeteilt, dass sie das Angebot nicht annehmen werden. Das akzeptiere ich“, teilte Eichin auf Nachfrage mit.
Bremen - War das schon Robin Dutts erste Reaktion auf die Wolfsburg-Pleite? Statt des gemütlichen Auslaufens hatte der Bremer Coach gestern Vormittag eine etwas intensivere Einheit für die Startelf angesetzt. Inklusive einer rund 40-minütigen Trainingspartie. Es wird das geübt, was Werder nicht kann.
Bremen - Am späten Dienstagabend griff Nils Petersen noch ein paar Mal zum Handy, um Kurznachrichten zu verschicken – an seinen ehemaligen Club FC Bayern, der bereits nach 27 Spieltagen durch ein 3:1 in Berlin die Deutsche Meisterschaft gewonnen hat.
Bremen - Pfiffe im Weserstadion gegen einen eigenen Spieler? Das gab es schon lange nicht mehr. Am Dienstagabend gegen Wolfsburg (1:3) war es mal wieder soweit. Als Nils Petersen in der Nachspielzeit den Rasen verließ, waren die Unmutsäußerungen von den Rängen deutlich zu hören.
Bremen - Seit 1955 ist Klaus-Dieter Fischer Mitglied bei Werder Bremen. Er war Schiedsrichter, Schatzmeister der Amateurabteilung, Jugendtrainer und -betreuer, dritter Präsident, Vizepräsident und Vorstandsmitglied.
Bremen - Das ist bitter für Felix Kroos: Gerade hatte es der 23-jährige Mittelfeldmann bei Werder wieder in die Startelf geschafft, nun fällt er mehrere Wochen aus. Kroos hat sich im Spiel gegen Wolfsburg eine Kapselverletzung und eine Knochenstauchung im linken Knie zugezogen.
Bremen - Klaus-Dieter Fischer, Präsident und Geschäftsführer von Werder Bremen tritt zum Jahresende zurück. Persönliche Gründe haben laut Fischer zu der Entscheidung geführt.
Bremen - Sie wollten einen „auspacken“. So hatte es Werders Innenverteidiger Assani Lukimya nach dem 1:3 in Freiburg und vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg angekündigt. Doch stattdessen mussten die Bremer wieder einen einstecken.
Bremen - Es ist ein klares Bekenntnis von Thomas Eichin: „Der SV Werder wird auch in Zukunft eine U 23 haben.“ Die jüngste Entscheidung der Profi-Clubs, ab der neuen Saison keine U 23 mehr besitzen zu müssen, „hat auf uns keinen Einfluss“, stellt der Sportchef klar: „Wir brauchen die U 23, um unsere Talente aus der U 19 weiter an die Profis heranzuführen.“
Werder-Bremen - Clemens Fritz (Werder-Kapitän): „Man muss kein Fußball-Experte sein, um festzustellen, dass die Anfangsphase eine Vollkatastrophe war. Die haben wir total verschlafen. Klar ist die Enttäuschung sehr, sehr groß, aber wir müssen jetzt nach vorne schauen. Wir kommen da nur zusammen raus.“
Bremen - Von Marc Stehr. In der ersten und einzigen „Englischen Woche“ der Saison empfängt Werder Bremen den VfL Wolfsburg. Nach der herben Pleite in Freiburg sind die Bremer ihren Fans Wiedergutmachung schuldig. Gelingt diese gegen die kriselnde Werkself? Ab 20 Uhr gibt’s die Antwort - hier im Live-Ticker.
Wolfsburg - Es ist anderthalb Jahre her, als Klaus Allofs den SV Werder Hals über Kopf verließ und das Angebot des VfL Wolfsburg annahm. „Das ist eine lange Zeit im Fußball“, findet der 57-jährige Manager. In Wolfsburg darf er sich inzwischen wieder mit dem internationalen Fußball beschäftigen. Werder kämpft dagegen gegen den Abstieg.
Bremen - Auf diesen Moment hat Clemens Fritz über 15 Wochen warten müssen: Der Kapitän steht heute im Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg erstmals seit dem 7. Dezember (0:7 gegen die Bayern) wieder in der Startelf.
Bremen - Bislang war die Unterstützung für Werder im Abstiegskampf prächtig, doch heute gegen den VfL Wolfsburg wird die Hütte nicht voll. Es wird lediglich mit 37.000 Zuschauern gerechnet, über 42.000 passen rein.
Bremen - Kübelweise Schimpf und Schande – das ist es, womit Thomas Eichin gerechnet hätte. Im Normalfall. Der wäre eingetreten, wenn Werder Bremen im Wochenend-Rhythmus spielen müsste.
Bremen - Vor der Pleite in Freiburg waren es ohne Not vollzogene Personal- und Positionswechsel, die das Bremer Gefüge durcheinanderbrachten. Vor der Partie gegen den VfL Wolfsburg morgen ist Werder-Coach Robin Dutt dagegen zum Handeln gezwungen.
Bremen - Brüder-Besuch unerwünscht: Eigentlich wollten drei seiner fünf Halbbrüder Ludovic Obraniak in Freiburg bei dessen Arbeit zugucken. Schließlich ist der Weg von der Obraniak-Heimat Metz bis in den Breisgau nicht so weit.
Bremen - Humpelnd war Sebastian Prödl am Freitagabend in Freiburg zum Mannschaftsbus geschlichen. Und als Werder gestern das erste Mal nach dem 1:3 richtig trainierte, fehlte der Österreicher. Droht da ein Ausfall gegen Wolfsburg morgen?
Bremen - Kevin De Bruyne hat sich die Rückkehr ins Weserstadion selbst verbaut. Beim 1:1 gegen den FC Augsburg sah der ehemalige Bremer Mittelfeldspieler kurz vor Schluss die Gelb-Rote Karte, fehlt dem VfL Wolfsburg deshalb morgen im Weserstadion.
Freibrug - Der Freiburger an sich ist ein netter Mensch. Er ist begeisterungsfähig – wie sich während des 3:1-Sieges seines Sport-Clubs über Werder Bremen gezeigt hat. Und der Freiburger ist nicht (oder nur wenig) nachtragend – wie sich vor dem Anpfiff der Partie herausstellte.
Freiburg - Von Carsten Sander. Mal angenommen, Fußball wäre wie Tennis. Dann hätte Werder Bremen am Freitagabend beim Stand von 5:4 und 40:30 im fünften Satz Matchball gehabt, um den Klassenerhalt in der Bundesliga vorzeitig klarzumachen. „Wir hätten“, meinte Stürmer Nils Petersen, „den Sekt dann kaltstellen können“.