Simple Matheaufgabe verwirrt Internet: „Habe nichts im Hirn“
Der sogenannte „51x51“-Trend lässt derzeit viele Nutzer im Netz an derselben Matheaufgabe scheitern. Was hat es damit auf sich?
New Jersey – Manchmal können Trends auf Social Media äußerst hilfreich sein. Denn sie können an Dinge erinnern, die bei vielen Menschen in Vergessenheit geraten. Der „51x51“-Trend auf TikTok ist dafür ein gutes Beispiel. Er kursiert derzeit im Netz und besteht alleine daraus, dass die User dieselbe Matheaufgabe lösen sollen. Was einfach erscheint, erweist sich für viele als äußerst herausfordernde Matheaufgabe. Aber warum eigentlich?
„51x51“-Trend auf TikTok: User sollen Rechenweg beim ersten Versuch filmen
Wie der Name des Trends bereits sagt, gilt es bei der Challenge die Summe der Multiplikation 51 mal 51 auszurechnen. Der Haken an der Sache: Dafür darf kein Taschenrechner benutzt werden. Die User sollen ihren Rechenweg schriftlich, per Video aufnehmen und ihren ersten Versuch mit der Öffentlichkeit teilen. Dabei ist egal, ob das Ergebnis am Ende richtig oder falsch ist.

Wer diesen Trend unter Schülerinnen und Schülern ausprobieren würde, bekäme mutmaßlich in den meisten Fällen die richtige Antwort, obwohl sich viele Schülerinnen und Schüler laut Studie in Mathematik veschlechtern würden. Immerhin gehört schriftliches Multiplizieren zum Grundwissen der Schulausbildung dazu. Doch was ist, wenn der zeitliche Abstand zur Schulzeit wächst und der Taschenrechner von nun an immer erlaubt ist?
TikTok-Mathe-Trend: 306 und 2501 sind die häufigsten falschen Antworten im Netz
Die Ergebnisse des Trends zeigen, dass das Wissen aus der Schule bei vielen Nutzerinnen und Nutzern über die Zeit nachgelassen hat. Denn in vielen Fällen kommen User bei der Aufgabe auf die Ergebnisse 306, 251 oder 2501. Richtig wäre jedoch 2601. Dennoch existieren tausende Videos, in denen die Rechnung falsch gelöst wird.
Auch in den Kommentaren wird klar, dass viele mit dieser Aufgabe Probleme haben. Unter einem „51x51“-Video der Influencerin MacKenzie Darcey, die ebenfalls auf 306 gekommen ist, wird dies deutlich. Ein User schreibt: „Ich bin auf 251 gekommen“, ein anderer kommentiert: „Alle kommen auf 2601, ich komme auf 2501“. Ein Dritter schreibt: „Ich so 50x50 = 2500 + 1x1 = 2501“.
„Habe nichts im Hirn“: Influencerin verzweifelt an „51x51“-Trend
Das Video unterlegt die Influencerin selbstironisch mit einem Ausschnitt des Songs „Shake It Off“ von Taylor Swift, in dem es heißt „I got nothing in my brain“, also „ich habe nichts im Hirn“. Aber wieso scheitern so viele an der Aufgabe? Ist das aus der Schule Gelernte wirklich aus dem Gehirn verschwunden?
Wie es bei Trends üblich ist, lassen auch die richtigen Antworten nicht lange auf sich warten. Ein User kommentiert das Video von Darcey: „Du hast vergessen, die magische null hinzuzufügen“. Und auch ein Antwortvideo mit einer anderen schnellen Lösung folgt prompt. Ein Mann in Hemd und Krawatte steht vor einer Tafel und erklärt: „50 mal 50 sind 2500, dann sehe ich, 50 mal 1 und das mal zwei sind 100, dann habe ich noch 1 mal 1 sind 1 und wenn ich das alles zusammenrechne, habe ich 2601“.