Längster Lockdown der Welt: Melbourne macht sich nach 262 Tagen locker
Neun Monate war die australische Stadt Melbourne im Lockdown. Freitag ist nach 262 Tagen Schluss und es gibt weitreichende Lockerungen bei Corona-Maßnahmen.
Melbourne – Dass ein Lockdown ganz schön an den Nerven zerren kann, das wissen die Deutschen aus den vergangenen eindreiviertel Jahren nur zu gut. Doch viel besser müssen es wohl die Australier wissen – zumindest die Menschen im australischen Bundesstaat Victoria mit der Hauptstadt Melbourne. Dort endet nämlich am Freitag, 22. Oktober 2021, nach sage und schreibe 262 Tagen – also nach fast neun Monaten – der längste Lockdown der Welt*. Keine andere Stadt war während der Corona-Pandemie insgesamt länger im Lockdown. Der Lockdown war erst im August wieder verlängert worden in Melbourne*.
Bundesstaat in Australien: | Victoria |
Hauptstadt: | Melbourne |
Einwohner: | 6.629.900 (Stand: September 2019) |
Fläche: | 227.420 km² |
Gouverneurin: | Linda Dessau |
Zwar steigen die Infektionszahlen in der Region aktuell wieder, aber in der Nacht zum Freitag, 22. Oktober 2021, wird es nun endlich so weit sein: Die Lockerungen sollen eintreten, weil mittlerweile 70 Prozent der Bevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft sind. Ministerpräsident Scott Morrison bestätigte am Donnerstag, dass in der Region an der Ostküste mittlerweile 70,51 Prozent der Bürger im Alter von über 16 Jahren zwei Impfdosen erhalten hätten.
Melbourne beendet Lockdown nach 262 Tagen: Öffnungen schrittweise und langsam
Allerdings, so mahnt Morrison zur Vorsicht, werden die Öffnungen nur schrittweise erfolgen und zunächst nur einige Maßnahmen gelockert: „In australischer Manier machen wir vorsichtige, aber bewusste Schritte, damit wir sicher öffnen können und auch offen bleiben können.“ Der Westen Australiens will hingegen bis 2022 im Lockdown bleiben*.
Die Lockerungsschritte sind zwar vorsichtig, aber sie werden sofort sichtbar: Die Einwohner dürfen nun wieder zehn Gäste in ihren Häusern empfangen. Zum Vergleich: Während des Lockdowns war kein einziger Besucher gestattet. Draußen können sich Gruppen von bis zu 15 Menschen versammeln. Auch die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen werden aufgehoben. Restaurants, Geschäfte und Friseure dürfen unter strikten Regeln wieder öffnen. Auch Schüler sollen teilweise in die Klassenzimmer zurückkehren.

Die Millionenmetropole Melbourne – wo sich jüngst ein Erdbeben ereignete* – hatte bereits Anfang Oktober dem bisherigen Rekordhalter Buenos Aires bezüglich des längsten Lockdowns den Rang abgelaufen. Trotz der Beschränkungen wurden in Victoria aber weiter Corona-Rekorde gemeldet. Die Behörden hatten dennoch betont, bei einer Impfquote von 70 Prozent die Regeln zu lockern.
Lockdown-Ende in Melbourne: Seit Pandemie-Beginn schottet sich Australien ab
Der benachbarte Bundesstaat New South Wales mit der Metropole Sydney hatte schon vor zehn Tagen seinen strikten Lockdown nach 106 Tagen beendet*. Erst im August war der Lockdown in Sydney verlängert* und die Regeln verschärft* worden. Dort sind mittlerweile bereits 80 Prozent der erwachsenen Bürger vollständig geimpft. Trotz der hohen Impfquoten gab es zuletzt im Baugewerbe Proteste gegen eine Impfpflicht in der Branche in Australien*.
Australien mit seinen rund 25 Millionen Einwohnern lebt seit Beginn der Krise weitgehend abgeschottet von der Außenwelt. Wegen des Voranschreitens der Impfkampagne will die Regierung aber voraussichtlich im November erstmals wieder die internationalen Grenzen Australiens öffnen*. Vollständig geimpfte Australier dürften dann wieder ins Ausland reisen. Wann Touristen wieder nach Down Under einreisen können, ist aber noch unklar. (mit Material der dpa) * kreiszeitung.de und merkur.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.