Es gebe anscheinend Überlebende, teilte der Flughafen Flughafen José María Cordóva de Rionegro auf Twitter mit.
Behörden in La Unión gaben an, es seien sechs Menschen verletzt geborgen worden. Rettungsteams seien auf dem Weg zur mutmaßlichen Unfallstelle, hieß es weiter.
Das kolumbianische Medium Antnoticias.com twitterte folgende Bilder, die Einsatzkräfte vor Ort zeigen sollen.
Die Unglücksursache steht noch nicht fest. Wie der Flughafen
Rionegro per Pressemitteilung verlautbaren ließ, setzte der Flieger vor dem Absturz einen Notruf wegen Problemen mit der Elektronik ab. Laut der brasilianischen Webseite O Globo könnte auch Treibstoffmangel der Grund für den Absturz gewesen sein.
Bei der verunglückten Maschine handele es sich um eine Avro RJ der bolivianischen Fluggesellschaft Lamia. An Bord befanden sich nach Angaben des Flughafens von Medellín insgesamt 81 Menschen: 72 Passagiere sowie neun Besatzungsmitglieder.
Chapecoense ist ein Verein aus Chapecó im südbrasilianischem Bundesstaat Santa Catarina, der erst 2014 in die Erste Liga Brasiliens aufgestiegen ist. Das Fußballteam war über Santa Cruz de la Sierra in Bolivien nach Kolumbien geflogen.
Flightradar24, ein Online-Dienst zur Echtzeit-Positionsdarstellung von Flugzeugen hat dazu folgenden Tweet veröffentlicht, der den Absturz bestätigt:
dh/dpa/afp/sid