1. Startseite
  2. Verbraucher

Mit diesem Gadget müssen Verbraucher nie wieder Ihre Heizung lüften

Erstellt:

Von: Yannick Hanke

Kommentare

Eine Person dreht am Thermostat einer Heizung.
Ein automatischer Heizkörperentlüfter erleichtert Verbrauchern die manuelle Arbeit des Heizungsentlüftens. © imago/Symbolbild

Regelmäßiges Entlüften ist ein Muss, damit Heizkörper gleichmäßig und schnell warm werden. Ein automatischer Heizkörperentlüfter erleichtert dabei die Arbeit.

Berlin – Ihre Heizung will nicht richtig warm werden? In der Wohnung oder im Haus ist es bitterlich kalt? Das kann unter anderem daran liegen, dass sich Luft im Heizkörper befindet. Zum Glück gibt es ein wirklich praktisches Gadget, dass Verbrauchern die Arbeit erleichtert und mit dem sich die Luft leicht ablassen lässt. Gemeint ist der sogenannte Entlüftungsschlüssel.

Doch selbst diese Arbeit kann einem abgenommen werden. Und zwar durch einen automatischen Heizkörperentlüfter. Dieser wird direkt am Heizkörper installiert und entlüftet die Heizung automatisch, wenn Bedarf besteht. Doch wie genau funktioniert dieser automatischer Heizkörperentlüfter? Und welche Vor- sowie Nachteile bringt das Gadget mit sich?

Nie wieder die Heizung lüften: So funktioniert ein automatischer Heizkörperentlüfter

Egal, ob es um die automatische oder die manuelle Entlüftung geht: Das Prinzip ist dasselbe. Der automatische Heizkörperentlüfter verfügt über einen Schwimmer im Inneren des Heizkörpers.

Wenn der Sensor Luft im Heizkörper erkennt, wird das Ventil automatisch geöffnet, um Luft abzulassen. Und sobald der Schwimmer wieder mit Wasser in Berührung kommt, schließt sich auch das Ventil.

Wie sich ein automatischer Heizkörperentlüfter montieren lässt

Wer keine Lust mehr darauf hat, das regelmäßige Entlüften der Heizung per Hand vorzunehmen, der kann einen automatischen Heizkörperentlüfter nutzen. Die Montage gestaltet sich recht simpel und besteht aus sechs Schritten:

Diese Vorteile bringt ein automatischer Heizkörperentlüfter mit sich

Der größte Vorteil bei einem automatischen Heizkörperentlüfter liegt auf der Hand: Verbraucher sparen sich das regelmäßige Entlüften der Heizung per Hand. Außerdem werden die Heizkörper regelmäßig entlüftet und nicht nur dann. Empfohlen wird zwar zu Beginn der Heizperiode, die Heizung zu entlüften – aber auch zwischendurch kann sich Luft ansammeln und so die Leistungsfähigkeit der Heizung mindern. Das wird durch den automatischen Heizkörperentlüfter zuverlässig geregelt.

Darüber hinaus sind die Teile für einen automatischen Heizkörperentlüfter relativ günstig. In der Regel kosten diese zwischen drei und zwölf Euro. Sowohl für Vermieter als auch für Mieter könnte zudem noch von Vorteil sein, dass sich etwaige Termine zur Wartung der Heizung auf diesem Wege erledigen. Und somit weitere Kosten abseits des eh schon teuren Heizens gespart werden.

Diese Nachteile bringt ein automatischer Heizkörperentlüfter mit sich

Klingt im ersten Moment vielleicht komisch, doch der Vorteil, dass der automatische Heizkörperentlüfter seine Arbeit allein erledigt, kann auch zum Nachteil werden. Das Ventil reagiert nämlich sofort auf Luft und lässt diese entweichen. Mögliche Lecks werden dadurch erst später entdeckt. 

Ein Anzeichen für ein Leck ist nämlich unter anderem das häufig erforderliche Entlüften. Zudem sollte auch der automatische Heizkörperentlüfter regelmäßig kontrolliert werden, ob er auch weiter funktionstüchtig ist.

Auch interessant

Kommentare