Amazon will Legalisierung von Cannabis voranbringen: „Die Zeit ist reif“

Amazon soll künftig Lobbyarbeit für die Legalisierung von Cannabis machen. Die Haltung der USA sei laut dem Versandriesen nicht mehr zeitgemäß.
Kassel – Bereits im Juni dieses Jahres hat Amazon angekündigt, seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen innerhalb des eigenen Drogenscreening-Programms nicht mehr auf Cannabis zu testen. Menschen, deren Arbeitsverhältnis bereits aufgrund von nachgewiesenem Marihuana-Konsum gekündigt worden war oder die eine Stelle deshalb nicht bekommen hatten, erhielten ein erneutes Jobangebot. Nun soll der Versandriese Informationen von t3n.de zufolge sogar noch einen Schritt weiter gehen.
Amazon berichtete bereits auf seinem eigenen Blog, dass sich das Unternehmen künftig über Lobbyarbeit dafür starkmachen will, dass Cannabis und der Konsum von Marihuana im gesamten Bundesgebiet der USA legalisiert werden. „Die Zeit ist reif“, so das Unternehmen.
Amazon will Cannabis legalisieren: Haltung der USA zu Cannabis nicht mehr zeitgemäß
Konkret soll sich das Vorhaben auf den „Marijuana Opportunity Reinvestment and Expungement Act of 2021“ und den „Cannabis Administration and Opportunity Act“ beziehen. Diese Initiativen setzen sich schon seit Längerem für die Legalisierung von Cannabis ein.
Die Haltung der USA zu Cannabis ist laut Amazon nicht mehr zeitgemäß. Tests auf Marihuana-Konsum vor der Einstellung beträfen dem Konzern zufolge überdurchschnittlich oft nicht-weiße Menschen und tragen so zu deren Benachteiligung und wirtschaftlicher Schwäche bei.
Amazon will Cannabis legalisieren: Konzern will „bester Arbeitgeber der Welt“ werden
Weil Amazon anstrebe, „der beste Arbeitgeber der Welt“ zu werden, sei das nicht mit den Werten des Versandriesen vereinbar. Außerdem lasse sich so der Kreis potenzieller Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen deutlich vergrößern. Aktuell arbeiten etwa 950.000 Menschen bei Amazon in den USA.
Da in manchen Bundesstaaten wie zum Beispiel in Kalifornien, Alaska, Oregon oder Nevada der kontrollierte Zugang zu Marihuana bereits legal ist, kämen immer wieder Probleme auf. National einheitlich beim Drogenscreening vorzugehen, sei so fast unmöglich, erklärte Amazon in dem Blog-Post.
Amazon will Cannabis legalisieren: Thema wird auch in Europa heiß diskutiert
Auch in Europa werden immer wieder Forderungen nach einer Legalisierung des Cannabis-Konsums laut. Außerdem gibt es bereits zahlreiche Start-ups, die cannabidiolhaltige Produkte anbieten und versuchen, die Hanfpflanze wieder in ein besseres Licht zu rücken.
Weitere interessante Verbraucher-Themen gibt es in unserem kostenlosen Verbraucher-Newsletter*.
Lidl hat erst kürzlich angefangen, Cannabis-Produkte* zu verkaufen – doch dann kam die Polizei und nun rudert der Discounter zurück. Cannabis-Konsum kann jedoch auch schlimme Folgen haben: 16.000 Euro Schaden und ein Leichtverletzter waren kürzlich die Folgen eines Unfalls, den ein betrunkener und berauschter Autofahrer bei Bad Sooden-Allendorf* verursacht hat. (Luisa Weckesser) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.