„52 Places to Go“: Das sind die lohnenswertesten Reiseziele im Jahr 2023

Jedes Jahr kürt die Zeitung „New York Times“ die „52 Places to Go“ – also 52 Reiseziele auf der ganzen Welt, die sich in diesem Jahr besonders lohnen.
New York – Seit einigen Jahren wählen Redakteure der weltberühmten Zeitung New York Times jedes Jahr im Januar 52 besondere Reiseziele aus aller Welt aus und präsentieren sie ihren Lesern als „52 Places to Go“. Das können Metropolen sein, Kleinstädte, touristische Dörfer, Traumstrände oder Reise-Erlebnisse wie eine besondere Zugfahrt oder Klettertour. Standen die Listen der Jahre 2021 und 2022 noch unter dem Einfluss der Corona-Pandemie, ist sie in diesem Jahr – wo sich der Tourismus zumindest in Europa wieder dem Vor-Pandemie-Niveau annähert – wieder in gewohnter Form erschienen.
16 der 52 Orte befinden sich in Europa – im Gegensatz zu den Vorjahren diesmal allerdings ohne einen Vertreter aus Deutschland. 2020 hatten es beispielsweise Leipzig und Oberammergau auf die Liste geschafft. 2019 waren es München, Dessau und die Nordsee-Inseln. Da 52 Orte aber ganz schön viele sind, haben wir für Sie ein paar der aus unserer Sicht schönsten Reiseziele herausgesucht.
New York Times präsentiert schönste Reiseziele der Welt: Unter ihnen das britische London

Kein wirklicher Geheimtipp ist die Hauptstadt Großbritanniens. Trotzdem ist sie im Jahr 2023 schon alleine deshalb eine Reise wert, weil dort am Samstag, 6. Mai 2023, zum ersten Mal seit mehr als 70 Jahren mit König Charles III. wieder ein britischer Monarch gekrönt wird.
Zudem würdigt die NYT die bevorstehende Neueröffnung des Clubs „The Beams“, die Erweiterung der nun 118 Kilometer langen U-Bahn-Linie „Elizabeth Line“ sowie die Eröffnung des neun Milliarden Pfund teuren Umbaus des ehemaligen Kraftwerks „Battersea Power Station“. Dieses wird in ein neues Szene-Viertel mit Einkaufsläden, Bars, Restaurants und Luxus-Wohnungen verwandelt. London steht auf Platz 1 der Liste und ist neben Istanbul, Madrid und dem litauischen Vilnius eine von vier europäischen Hauptstädten unter den 52 Reisezielen.
Zu den lohnenswertesten Reisezielen 2023 zählen auch Bergamo und Brescia in Italien

Rund 50 Kilometer trennen die beiden italienischen Städte. Doch verbunden sind sie nicht nur als Teil der im Jahr 2020 besonders stark von der Corona-Pandemie betroffenen Region Lombardei – sondern auch durch die Tatsache, dass beide zu den italienischen Kulturhauptstädten des Jahres 2023 ernannt worden sind.
Vom 20. bis 22. Januar findet in beiden Städten eine große Eröffnungsfeier statt, über das ganze Jahr werden dort mehr als 100 kulturelle Großprojekte und um die 500 Aktionen von Kulturinitiativen aufgefahren. Das berühmte „Festival of Lights“ macht vom 10. bis 19. Februar zunächst in Brescia und vom 17. bis 26. Februar in Bergamo Halt. Bergamo und Brescia stehen deswegen auf Platz 47.
Laut New York Times im Jahr 2023 einen Besuch wert: Tromsø (Norwegen)

Tromsø ist eines der nördlichsten Ziele auf der Liste. Wer den Sprung nach Norwegen wagt, findet sich laut NYT an einem „Hotspot“ jenseits des nördlichen Polarkreises wieder, an dem nicht nur die vielen Restaurants mit Fisch und Meeresfrüchten überzeugen. Wer Tromsø im Winter besucht, hat gute Chancen darauf, einen Blick auf himmlisches Polarlicht werfen oder Wale beobachten zu können. Im späten Juni oder Juli hingegen, wenn die Temperaturen milder sind, lässt sich die Mitternachtssonne sehen und das Tageslicht für ausgedehnte Wander-Touren nutzen. Tromsø hat es auf Platz 10 geschafft.
Doppelt vertreten auf New-York-Times-Liste: Japan mit Fukuoka und Morioka

Japan ist mit seinen beiden Städten Fukuoka (Platz 19) und Morioka (Platz 2) gleich doppelt vertreten. Während Fukuoka ganz im Süden auf der Hauptinsel Kyūshū laut den Autoren der „52 Places to Go“ mit seiner Street-Food-Kultur und den mobilen Essensständen heraussticht, lohnt sich der Weg nach Morioka im Norden Japans vor allem für Architektur-Interessierte. Viele der Gebäude dort kombinieren die traditionell japanische mit moderner westlicher Architektur – ein „begehbares Juwel, nur ohne die Menschenmassen“, so die NYT-Autoren.
Australien befindet sich mit „Kangaroo Island“ auf der NYT-Liste der schönsten Orte 2023

Die Känguru-Insel ist die drittgrößte Insel Australiens, liegt im Süden des Kontinents und ist nur etwa 150 Kilometer von Adelaide entfernt. Die Autoren würdigen Kangaroo Island wegen seiner natürlichen Schönheit – und weil sie eine „Oase für Koalas und andere Wildtiere“ ist, mit „atemberaubendem Blick auf den Ozean“. Zu Beginn des Jahres 2020 verwüsteten die schweren Buschbrände in Australien ein Drittel der Insel. Nun schafft es Kangaroo Island auf Platz 7, deutlich vor dem weltberühmten „Uluru-Kata Tjuta National Park“ (Platz 29) mit seinem „Ayers Rock“ genannten und hellrot leuchtenden Inselberg.
Einer von „52 Places to Go“ im Jahr 2023: Cayos Cochinos in Honduras

Die Cayos Cochinos sind eine karibische Inselgruppe, bestehend aus zwei größeren Inseln sowie 14 kleineren Koralleninseln, die zu dem mittelamerikanischen Land Honduras gehören. Zusammen haben die Inseln eine Fläche von gerade einmal zwei Quadratkilometern, die Einwohnerzahl wird mit 108 angegeben. Wenn man nicht die „unzähligen Meeresschildkröten“ mitzählt, die die NYT-Autoren als Grund für die Aufnahme in die Listen aufzeigen – neben der Tatsache, dass es dort keine Autos und Straßen gibt. Das reicht für Platz 33.
USA landen ebenfalls auf der Liste der New York Times – mit der Alaska Railroad

Zwischen Fairbanks und Seward im US-Bundesstaat Alaska verläuft die Alaska Railroad. Auf knapp 760 Kilometern können Passagiere die Wildnis samt Grizzlybären und sogar die Polarlichter beobachten – extra dafür sind die Waggons der Eisenbahn mit Glaskuppeln als Dächer ausgestattet. Wer eine Fahrt mit der „Hurricane Turn“ auf sich nehmen will, kann dafür an jedem beliebigen Punkt auf der Strecke zusteigen. Dafür muss man nur ein großes, weißes Stück Stoff mitnehmen und es schwenken, wenn der Zug sich nähert. Diese Erfahrung ist den NYT-Redakteuren Platz 18 wert.
USA unter „52 Places to Go“ mehrfach vertreten – auch Tucson schafft es auf die NYT-Liste

Nicht nur aufgrund des kulinarischen Angebots mit Restaurants wie dem „Coronet“ oder der Kaffee-Rösterei „Exo Roast“ hat es die US-Stadt Tucson auf die Liste geschafft. Denn vor allem das Viertel „Barrio Viejo“ mit einer der „kulturell, religiös und ethnisch diversesten Einwohnerschaften des Landes“ überzeugt die Autoren – und nicht nur die: Im Frühjahr 2023 wurde das „Barrio Viejo“ mit seinen knallbunten Häusern als „National Historic Landmark“ unter Denkmalschutz gestellt. Das alles genügt, um Platz 15 auf der Liste zu erreichen.
Das sind laut der New York Times die 52 Orte, die es sich 2023 zu besuchen lohnt
- Die „52 Places to Go 2023“
- 1. London, Großbritannien
- 2. Moriaka, Japan
- 3. Monument Valley Navajo Tribal Park, USA
- 4. Klimartin Glen, Schottland
- 5. Auckland, Neuseeland
- 6. Palm Springs, USA
- 7. Kangaroo Island, Australien
- 8. Vjosa River, Albanien
- 9. Accra, Ghana
- 10. Tromsø, Norwegen
- 11. Lençóis Maranhenses National Park, Brasilien
- 12. Bhutan, Land in Südasien
- 13. Kerala, Indien
- 14. Greenville, USA
- 15. Tucson, USA
- 16. Martinique, karibische Insel
- 17. Namib-Wüste, Namibia/Angola
- 18. Alaska Railroad, USA
- 19. Fukuoka, Japan
- 20. Flores, Indonesien
- 21. Gudalajara, Mexiko
- 22. Tassili n’Ajjer, Algerien
- 23. Kakheti, Georgien
- 24. Nîmes, Frankreich
- 25. Ha Giang, Vietnam
- 26. Salalah, Oman
- 27. Kuba, Land in der Karibik
- 28. Odense, Dänemark
- 29. Uluru-Kata Tjuta National Park, Australien
- 30. Boquete, Panama
- 31. Tarragona, Spanien
- 32. Charleston, USA
- 33. Cayos Cochinos, Honduras
- 34. Burgundy Beer Trail, Frankreich
- 35. Istanbul, Türkei
- 36. Taipeh, Taiwan
- 37. El Poblado in Medellín, Kolumbien
- 38. Lausanne, Schweiz
- 39. Methana, Griechenland
- 40. Louisville, USA
- 41. Manaus, Brasilien
- 42. Vilnius, Litauen
- 43. Macon, USA
- 44. Madrid, Spanien
- 45. Grand Junction, USA
- 46. La Guajira, Kolumbien
- 47. Bergamo und Brescia, Italien
- 48. American Prairie, USA
- 49. Eastern Townships in Quebec, Kanada
- 50. New Haven, USA
- 51. Black Hills, USA
- 52. Sarajevo, Bosnien und Herzegowina
Bei dieser langen Liste an tollen Reisezielen ist sicher auch für Sie etwas Passendes dabei – oder Sie nutzen die „52 Places to Go 2023“ einfach zur Inspiration und zum Träumen.