Hannover - Olympia hat die TV-Quote von “Wetten, dass ...?“ deutlich nach unten gedrückt. Mit 7,80 Millionen Zuschauern (Marktanteil 25,3 %) verfehlte Thomas Gottschalk mit seiner Unterhaltungsshow die Zehn-Millionen-Marke klar.
Köln/Mainz - ARD und ZDF senden in HD-Qualität von den Olympischen Spielen – Was taugt das „schärfste Fernsehen aller Zeiten“ und wer braucht es überhaupt? Wir geben Antworten.
Hamburg - Johannes B. Kerner zeigt sich reumütig: Nach seinem schwachen Start beim Privatsender Sat.1 räumt er handwerkliche Schwächen seines Magazins “Kerner“ ein und kündigt Veränderungen an.
Mainz - Drehbuchautor Dewi bestreitet nicht, dass er das Buch der Historikerin Marita Krauss über Hope Bridges Adams Lehmann als Quelle genutzt hat, abgeschrieben hat er jedoch nicht.
Mainz - Das ZDF überbrückt die Wartezeit bis zum Talkantritt von Jörg Pilawa im Spätsommer mit Markus Lanz und Dirk Steffens. Nacheinander bekommen beide eine eigene Talkshow.
Mainz - Der scheidende ZDF-Chefredakteur Brender hat eine parteipolitische Dominanz bei ARD und ZDF scharf kritisiert und spricht von einem “Spitzelsystem“. Der Medienmacher vergleicht die Methoden sogar mit der ehemaligen DDR.
Hamburg - Die Rolle des "Traumschiff"-Arztes wird neu besetzt, weil Horst Naumann nach 24 Jahren in den Ruhestand geht. Sein Nachfolger ist den Fernsehzuschauern vor allem als "Herr Kaiser" bekannt.
Ina Müller und Oliver Welke für Grimme-Preis nominiert
Marl - Die Moderatoren Ina Müller und Oliver Welke sind neben drei Fernsehfilmen für den Adolf-Grimme-Preis nachnominiert worden. Die Verleihung findet im März statt.
Saarbrücken - Die ARD hat am Mittwoch in Saarbrücken offiziell die Nachfolger des zum ZDF wechselnden Moderators Jörg Pilawa bekanntgegeben. Fünf Moderatoren sollen sein Erbe antreten.
Köln - ARD-Morgenmagazin-Moderator Sven Lorig (38) übernimmt vielleicht die Nachfolgesendung von “Pilawas große Weltreise“. Es liefen Gespräche, sagte am Montag eine WDR-Sprecherin in Köln.
Hamburg - Gregor (Andreas Jancke) und Prinzessin Luise von Waldensteyck (Mascha Müller) treten ab. Am 15. März treten die beiden das letzte Mal in der Serie auf.
„Es waren zwei Königskinder, die hatten einander so lieb“, heißt es in einer deutschen Ballade. Am Ende sind beide tot, abgesoffen in dem reißenden Fluss, der sie trennte. Der Bremer ARD-„Tatort: Königskinder“ machte seinem Namen wenig Ehre.
Kassel - Ulrike Folkerts (48) ist für ihre Darstellung der “Tatort“-Kommissarin Lena Odenthal mit einem Ehrenpreis der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in Kassel geehrt worden.
Marl - Bastian Pastewka und Anke Engelke sind für ihre Auftritte als Volksmusik-Duo Wolfgang und Anneliese für den Grimme-Preis nominiert. Preisverdächtig sind auch der Berliner Rapper Sido und Harald Schmidt.
Köln - Eckart von Hirschhausen beerbt Jörg Pilawa als Moderator bei der ARD. Er wird zwei Ausgaben der Show “Frag doch mal die Maus“ sowie die neue Show “Das fantastische Quiz vom Körper und Menschen“ moderieren.