1. Startseite
  2. Stories

Tschüss, E-Auto: Toyota, Mazda und Co bringen grüne Verbrenner nach vorne

Erstellt:

Von: Marcus Efler

Kommentare

Alles Elektro oder was? Keineswegs – der Verbrennungsmotor ist noch lange nicht erledigt. So wollen die großen japanischen Hersteller ihn retten.

Okayama (Japan) – Steht der Verbrennungsmotor vor dem Aus? In den vergangenen Monaten sah es schon stark danach aus, wie 24auto.de* berichtet. Automarken wie Mercedes* und Audi verkündeten den Umstieg auf Elektromobilität*, die EU-Kommission plant ein Verbot* von Fahrzeugen mit Emissionen, und auf dem UN-Klimagipfel von Glasgow* unterzeichneten viele Staaten und Konzerne eine ähnliche Absichtserklärung. (Porsche verteidigt Verbrenner-Verbot – doch was wird aus 911-Baureihe?*)

Toyota, Mazda und Co: Japaner halten am Verbrenner fest

Doch jetzt scheint das Pendel zurückzuschwingen. Schon in Glasgow fielen vor allem jene Konzerne (Volkswagen*, BMW*) und Länder (Deutschland, USA) auf, die das Verbrenner-Aus nicht mittrugen. Als Problem betrachten sie vor allem, dass auch jene angeblich klimaneutralen Motoren aussterben sollen, die synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels*, verbrennen.

Frontgrill mit Toyota-Schriftzug
Toyota und andere Hersteller wollen weiterhin mit Verbrennungsmotor fahren. (Symbolbild) © David Zalubowski/dpa

Jetzt haben wichtige japanische Fahrzeughersteller offiziell bekannt gegeben, auch künftig weiter auf genau diese Antriebsart zu setzen: Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz verkündeten Toyota, Mazda* und Subaru* eine Partnerschaft, um „grüne Verbrennungsmotoren“ zu entwickeln. Auch die großen Motorrad-Hersteller Yamaha und Kawasaki sind dabei – bei letzterem ist das eine Überraschung, weil er als erster der japanischen Zweirad-Riesen Elektro-Bikes entwickelt. (BMW-Chef Oliver Zipse: Autos raus aus diesen Innenstädten*)

Toyota, Mazda und Co: Neuer Biodiesel-Motor in Arbeit

Auch Toyota* hat nach langem Zögern mittlerweile eine Offensive mit Akku-Autos gestartet*. Doch der weltgrößte Autokonzern will offenbar nicht komplett auf diese setzen. Stattdessen sollen Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe und Biodiesel den Verbrennungsmotor in die Zukunft retten. Konkret haben Toyota und Mazda bereits die gemeinsame Entwicklung eines neuen Biodiesel-Motors angekündigt.

Passenderweise fand die Pressekonferenz im Rahmen eines Autorennens an der japanischen Rennstrecke von Okayama statt. Dort pilotierte Toyota-Chef Akio Toyoda zusammen mit anderen Fahrern einen Corolla mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor. *24auto.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare