Retter auf vier Pfoten: Hund „Leo“ bewahrt Herrchen vor dem Feuertod
Es brennt lichterloh und alle schlafen. Ein Hund bemerkt das Feuer und schleckt sein Herrchen wach – die heldenhafte Fellnase rettet dem Mann damit das Leben.
Borken – Es ist eine Heldengeschichte wie die von „Bear“, dem Koala-Retter auf vier Pfoten, der Dutzende Tiere vor dem Feuer rettete* und dafür eine Tapferkeits-Medaille erhielt. Auch Fellnase „Leo“ hat mit seinem geistesgegenwärtigen Einsatz Leben gerettet. Er weckt sein Herrchen mitten in der Nacht, um ihn vor dicht lodernden Flammen zu bewahren, die aus dem Anbau in der Garage des Hauses in Borken in Nordrhein-Westfalen schlagen.
Hunderasse: | Kanarische Dogge (Presa Canario, Dogo Canario) |
Ursprung: | Spanien |
Größe: | Rüden 60 – 66 cm, Hündinnen 56 – 62 cm |
Gewicht: | Rüden 50 – 65 kg Hündinnen, 40 – 55 kg |
Heldenhafter Hund „Leo“ rettet Herrchen vor den Flammen
Es ist spätabends, alles schläft. Und obwohl – oder vielleicht sogar gerade weil – der vierjährige Hund Leo nachts eigentlich nicht in das Schlafzimmer seines Herrchens darf, wird sein Besitzer stutzig, als sein vierbeiniger Freund ins Zimmer stürmt. Immer wieder schleckt er ihn ab und stupst ihn an. „Ich wollte erst schimpfen“, berichtet der 43-Jährige Borkener gegenüber „Der Westen“. „Als er dann nach unten trottete, bin ich ihm verwundert gefolgt. Ich dachte, er muss vielleicht raus.“
Doch statt zur Haustür führt „Leo“ sein Herrchen zur Terrassentür – und sein Besitzer erkennt schnell, dass das Brechen der Hausregeln einen weit dramatischeren Grund als eine volle Blase hat: Hohe Flammen lodern aus der lichterloh brennenden Garage im Anbau.

Fellnase „Leo“ bemerkt mitten in der Nacht den Brand im Anbau – der Hund macht dann alles richtig
Hund und Herrchen reagieren sofort und können sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der Hundehalter alarmiert sofort die Feuerwehr, nach kurzer Zeit blinkt das Blaulicht – und es rücken drei Löschzüge an, um den Brand unter Kontrolle zu bringen. Ganze 60 haupt- und ehrenamtliche Helfer bekämpfen stundenlang das Feuer, berichtet „Der Westen“: „Es brannte lichterloh, als wir eintrafen“, zitiert das Nachrichtenportal den Borkener Chef der Feuerwehr, Stefan Döking. „Wir konnten gerade noch verhindern, dass das Feuer auf die Häuser übergreift. Fünf Minuten später hätte das wohl nicht mehr geklappt.“
Heldenhafter Hund warnt Besitzer vor Feuer – es wäre fast zu spät gewesen
Dennoch schlagen die Flammen bis zu den Fenstern und Rollläden des Nachbarhauses hinüber. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen über 30.000 Euro, wie die Polizei NRW später bekannt gibt. Der wachsame „Leo“ jedoch hat mit seinem beherzten Einsatz im Borkener Stadtteil Burlo selbstlos weit Schlimmeres abgewendet wie der Hund, der ein Mädchen vor einer Panikattacke rettete – und bei ihr ein neues Zuhause findet, – und „damit noch größeren Schaden verhindert“, wie die Feuerwehr Borken feststellt. „Rauchmelder retten Leben! Und Hunde manchmal auch!“ heißt es weiter in dem Facebook-Post der örtlichen Feuerlöschtruppe. „Es ist eben eine ganz besondere Beziehung zwischen Mensch und Tier“, so die berührende Meldung.

Tierische Rettung: Ursache für den Brand in Borken noch ungeklärt, Ermittlungen der Kripo laufen
Von solch tiefen Verbindungen erzählen auch die Geschichten der Tierheim-Hündin, die sich an einen Reporter kuschelte, bis er sie adoptierte* und die des Hundes Henry , der einem Baby mit Atemnot das Leben rettete*. Auch „Leo“ wird jetzt als Held gefeiert. Warum es in Borken überhaupt dazu kam, dass der Brand ausbrach und die tierische Rettung nötig war, ist indes noch ungeklärt, wie die Polizei NRW mitteilt. Völlig klar dagegen ist: Hunde sind einfach die besten Freunde und treusten Begleiter, die man sich wünschen kann. * kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.