1. Startseite
  2. Stories

Grünpfeil an der Ampel: Viele Autofahrer begehen einen teuren Fehler

Erstellt:

Von: Dominik Jahn

Kommentare

Autofahrer verhalten sich oft falsch beim Grünpfeil an der Ampel. Die Verstöße können laut Bußgeldkatalog aufgrund von empfindlichen Strafen richtig teuer werden.

Stuttgart – Gerade 2022 gibt es wieder zahlreiche Regeländerungen* für Autofahrer, wie echo24.de bereits berichtet hat. Auch ein neues Verkehrsschild kann dabei durchaus für Verwirrung sorgen* genauso wie die neuen Regeln für den Verbandskasten im Auto.

Grünpfeil an der Ampel: Einen teuren Fehler machen fast alle Autofahrer

Es gibt allerdings auch Schilder, die schon länger im Straßenverkehr zu finden sind und dennoch durchaus eine Regelfalle darstellen. Der Grünpfeil an der Ampel – einen Fehler machen hier fast alle, berichtet echo24.de*.

Die Grünpfeil-Regelung wurde 1994 an Ampeln in die Straßenverkehrsordnung (StVO) aufgenommen. Ursprünglich stammt sie aus der DDR. Dort kam sie ab 1978 zum Einsatz. Wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) schreibt, sollen damit „unnötige Wartezeiten an Lichtsignalanlagen vermieden und dadurch der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden“.

Grünpfeil an der Ampel: Hier müssen Autofahrer aufpassen

Laut der StVO gibt es einige Regelungen für den Grünpfeil, die eine Nutzung für Autofahrer verhindern. So sollen keine Grünpfeile angebracht werden, wenn folgendes der Fall ist (alle Service-News auf RUHR24*).

Wenn „keine ausreichende Sicht auf querende Fußgänger, Radfahrer oder Kraftfahrer besteht, der Gegenverkehr zum Linksabbiegen ein eigenes Signal hat (grün leuchtendes Pfeilsignal), mehrere markierte Fahrstreifen für Rechtsabbieger vorhanden sind, der Rechtsabbieger Gleise des Schienenverkehrs befahren oder kreuzen muss, starker Fuß- und Radverkehr gekreuzt wird oder die Ampelanlage überwiegend der Schulwegsicherung dient.“

Grünpfeil an der Ampel: Autofahrer machen entscheidenden Fehler

Und auch wenn der Einsatzort sehr eingeschränkt ist, an vielen Ampeln lässt sich der Grünpfeil finden. Der grüne Pfeil auf schwarzem Untergrund mit einem weißen Rand, den die Stadt Essen sogar verbannt hat*, hat allerdings so seine Tücken. Autofahrer machen doch immer wieder einen ganz entscheidenden Fehler.

Ein Grüner Pfeil an einer Verkehrsampel
Der Grünpfeil an einer Verkehrsampel erlaubt das Rechtsabbiegen. © T. Seeliger/imago

Grünpfeil an der Ampel: Die wichtigsten Regeln für Autofahrer

Grundsätzlich gilt für Autofahrer beim Grünpfeil laut StVO, dass das Verkehrszeichen an einer Ampel den Verkehr in der Richtung freigibt, in die der Pfeil zeigt. Wenn die Ampel rot ist, darf man dann zum Beispiel mit seinem Fahrzeug rechts abbiegen, sofern kein weiterer Verkehrsteilnehmer dabei gefährdet werden könnte.

Doch einige Regelungen kennen die meisten Autofahrer eben nicht. Die meisten machen immer wieder grundsätzliche Fehler. Autos müssen, wie an einem Stoppschild, vollständig anhalten. Erst danach darf man rechts abbiegen.

Bei Grünpfeil an der Ampel anhalten: Autofahrern droht Bußgeld und Punkt in Flensburg

Wer sich nicht an diese Regel hält und erwischt wird, der muss mit einem Bußgeld von bis zu 70 Euro rechnen. Dazu kommt womöglich auch noch ein Punkt in Flensburg. Zum Heulen wie die Odyssee einer ganzen Familie in einem E-Auto sind die Strafen nicht und doch können sie natürlich im Geldbeutel niederschlagen.

Laut einem Beitrag des Portals Bußgeldkatalog 2022 halten tatsächlich 77 Prozent der Autofahrer nicht an. Außerdem gilt für Autofahrer beim Grünpfeil an einer Ampel: Es ist kein Muss. Wer doch lieber auf eine grüne Ampel warten möchte, der kann natürlich stehen blieben.

Fehler beim Grünpfeil an der Ampel: Diese Strafen drohen

Autofahrer, die sich an einer Ampel mit einem Grünpfeil falsch verhalten, müssen mit entsprechenden Bußgeldern rechnen. Hier ein Überblick über die möglichen Strafen*:

Aber nicht nur Autofahrer machen am Grünpfeil immer wieder entscheidende Fehler. Seit April 2020 gibt es den schicken grünen Pfeil zur freien Fahrt bei roter Ampel auch für Fahrradfahrer. Und auch die Biker dürfen erst abbiegen, wenn sie vorher anhalten. * RUHR24, echo24.de und kreiszeitung.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare