1. Startseite
  2. Stories

100 Jahre volle Leistung: Tesla revolutioniert Batteriemarkt für E-Autos

Erstellt:

Von: Johannes Nuß

Kommentare

Auf einem Tesla in einem Tesla Showroom ist das Logo des Herstellers.
Ein Tesla-Forscher will einen Akku erfunden haben, der 100 Jahre lang hält. (Archivbild) © Christophe Gateau/dpa

Ein Tesla-Forschungspartner will einen Akku für E-Autos mit 100 Jahre Lebensdauer bei wenig Leistungsverlust entwickelt haben. Noch handelt es sich nur um Laborwerte.

Halifax – Ein Akku für 100 Jahre bei Elektroautos? Nicht unmöglich, wenn man dem kanadischen Forscher und Tesla-Partner Jeff Dahn glaubt. Der forscht nämlich im Auftrag des Autobauers Tesla an seinem Lehrstuhl an der kanadischen Dalhousie University in Halifax seit 2016 an langlebigen Akkus für E-Autos. Insbesondere eben für Tesla, das jüngst seine Fans damit verärgerte, weil man das Ladekabel an Neuwagen abschafft.

Elektroauto: 100 Jahre volle Leistung – Tesla revolutioniert Batteriemarkt für E-Autos

Bereits 2019 sorgte Dahn für Aufsehen. Damals mit einem Fachaufsatz, laut dem es möglich sein soll, mit einem einzigen E-Auto-Akku mehr als eine Million Kilometer mit einem Elektroauto zurückzulegen. Wie es in dem Aufsatz heißt, zeige die genutzte Labor-Zelle auch nach 4000 Zyklen keinen bis wenig Verlust von Kapazitäten. Legt man pro Zyklus rund 400 Kilometer zugrunde, ergibt sich so die Menge von einer Million Kilometern. Zum Vergleich: Eine Reporterin machte mit ihrem neuen E-Auto von VW den Langstrecken-Wintertest. Für die 654 Kilometer von Wolfsburg nach München brauchte sie ganze 12 Stunden und 45 Minuten.

Doch damit nicht genug. Jüngst stellte Dahn als Referent beim International Battery Seminar 2022 in Florida eine Weiterentwicklung vor. Damit soll es laut seinen Angaben möglich sein, mehr als eine Million Meilen zu fahren bei einer Lebensdauer von mehr als 100 Jahren. Wie jetzt die Publikation Battery Power berichtete, soll dies auch erfolgreich gelungen sein.

E-Auto-Akku: Revolution auf dem Batteriemarkt – sechs Millionen Kilometer mit einem Elektroauto möglich

Laut Dahn sei mit Test-Zellen inzwischen 15.000 Zyklen bei einem Kapazitätsverlust von lediglich knapp fünf Prozent erreicht worden. Dies entspricht etwa sechs Millionen Kilometer mit einem E-Auto-Akku. Weiter berichtete Dahn von der Lebensdauer der Batterien, die bis zu 100 Jahre für die Elektroautos dauern soll. Mit Solarpaneelen soll ein E-Auto sogar bis zu 15.000 Kilometer am Stück ohne zu laden fahren können.

Neuer Akku für Elektroautos: 100 Jahre Lebensdauer mit weniger als 10 Prozent Verlust fürs E-Auto

Bisher sei der Konsens in der Branche, dass 800 Batterie-Zyklien für ein Elektroauto reichen, berichtet das Onlinemagazin „teslamag.de“. Erreicht wird das ganze laut Dahn anstelle von LFP-Zellen durch NMC-Zellen, wie es in dem Bericht heißt. In speziellen Mischungen, die zu einer niedrigen Maximal-Spannung führten, lasse sich damit eine höhere Energie-Dichte als mit LFP sowie extreme Langlebigkeit realisieren, heißt es weiter im Zusammenhang mit den Akkus für Elektroautos. Ein Diagramm zeige, dass der Tesla-Forschungspartner und sein Team für solche Batterien zumindest bei niedrigen Temperaturen schon 100 Jahre Lebensdauer mit weniger als 10 Prozent Verlust voraussagen.

Auch wenn es sich um Laborwerte handelt, zeigen diese doch, dass noch Potenzial für die Optimierung von Akkus für E-Autos besteht. Glaubt man Forscher Dahn, dann ist das auch dringend notwendig. Dies aus dem Grund, weil er davon ausgeht, dass E-Auto-Hersteller wie Tesla, den Markt an Batterien wahrscheinlich auf Jahre hinweg für ihre Elektroautos leer kaufen werden. Es bleibe dann zu wenig für stationäre Speicher übrig.

Auch interessant

Kommentare