1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Wildeshausen

Büsing singt Loblied auf Keeper Weichler

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Traf beim 7:2-Erfolg über Colnrade gleich dreimal: Beckelns Timo Gralheer (r.).
Traf beim 7:2-Erfolg über Colnrade gleich dreimal: Beckelns Timo Gralheer (r.). © Richter

Landkreis – Tore satt gab es am Mittwochabend in der 1. Fußball-Kreisklasse zu bestaunen. Während sich der SV GW Kleinenkneten gegen den TSV Ganderkesee II keine Blöße gab und mit 4:0 gewann, verspielte die Reservemannschaft des Harpstedter TB eine 1:0-Führung gegen den TSV Ippener, verlor am Ende noch mit 1:2. Gleich neun Tore gab es im Heimspiel von Beckeln Fountains zu bestaunen, die den SC Colnrade mit 7:2 aus dem Stadion schossen.

Harpstedter TB II – TSV Ippener 1:2 (1:0): Trotz einer 1:0-Pausenführung musste der Harpstedter TB im Heimspiel gegen den TSV Ippener am Ende den Kürzeren ziehen. „Die erste Halbzeit von uns war richtig schlecht“, erklärte Ippeners Trainer Frank Fischer. „Wir hätten uns auf gar keinen Fall beschweren dürfen, wenn wir mit einem 0:3 in die Pause gegangen wären. Wir standen viel zu tief, waren viel zu weit von unseren Gegenspielern weg.“ Und genau das nutzten die Hausherren in Person von Janek Lambertz eiskalt aus, der mit einem unhaltbaren Flatterschuss aus gut 14 Metern zum 1:0 einnetzte (35.). „Leider haben wir es nicht geschafft, in der ersten Halbzeit nachzulegen“, ärgerte sich HTB-Coach Dirk Lenkheit. Nach dem Seitenwechsel zeigten die Gäste dann ein anderes Gesicht. „Da haben wir es viel besser gemacht“, freute sich Fischer. Wie zum Beispiel in der 70. Minute, als Fabian Engeln mit einem schönen Pass Einwechselspieler William Henning bediente und dieser quer auf Jason Sander legte. Bei seinem 18-Meter-Schuss ins lange Eck war HTB-Schlussmann Luca Maximilian Müller chancenlos (70.). „Wir haben uns mit dem 1:1 aber nicht zufriedengegeben, sondern weitergemacht“, berichtete Ippeners Coach. Das zahlte sich aus. Jannes Pleus steckte den Ball in der 75. Minute zu Sanders durch, der aus spitzem Winkel den 2:1-Endstand besorgte. Und in der 85. Minute hätte Matthias Ideker sogar auf 3:1 erhöhen können. Doch seinen Kopfball entschärfte Müller. „Aufgrund unserer starken zweiten Halbzeit geht der Sieg in Ordnung“, fasste Ippeners Trainer den knappen Erfolg zusammen. Heute ist Ippener spielfrei, während der Harpstedter TB II beim TV Munderloh II antreten muss.

Beckeln Fountains – SC Colnrade 7:2 (3:2): Der Kantersieg täuscht ein wenig über den Spielverlauf hinweg. „Natürlich bin ich komplett zufrieden, so wie es ausgegangen ist“, sagte Beckelns Trainer Matthias „Jupp“ Büsing: „Doch das Spiel hätte auch einen anderen Verlauf nehmen können.“ Damit spricht Büsing auf den Strafstoß nach Wiederbeginn an, den Colnrade zugesprochen bekam, nachdem André Sommerfeld im Strafraum von Thorben Deepe gefoult worden war. „Hätten sie ihn reingemacht, bin ich mir sicher, dass das Spiel einen anderen Verlauf genommen hätte.“ Hat es aber nicht, da Beckelns junger Torwart Luca Maria Weichler den Elfmeter von Christoph Popow gehalten hatte. „Das war die spielentscheidende Szene“, meinte Büsing, der eine starke erste Halbzeit seiner Mannschaft zu Gesicht bekam. Bereits nach 22 Minuten führte Beckeln durch Treffer von Christoph Hartlage (17.) und Kian Töllner (22.) komfortabel mit 2:0. „Das war eindeutig unser Dosenöffner“, befand Büsing. Und Timo Gralheer erhöhte in der 29. Minute sogar auf 3:0. Doch Colnrade ließ sich von dem klaren Rückstand nicht aus der Ruhe bringen. Ganz im Gegenteil. Ein Doppelpack von Jörg Schliehe-Diecks (34./39.) brachte die Gäste wieder heran. „Da haben wir Moral bewiesen“, freute sich SCC-Spielertrainer Sascha Albers: „Doch dann kam der verschossene Elfmeter. Der hat uns leider das Genick gebrochen, da wir im Gegenzug das 2:4 durch Timo Gralheer kassiert haben. Anschließend haben wir uns dem Gegner ergeben. Da war unsere Moral gebrochen.“ Danach hatten die Gastgeber leichtes Spiel, kamen durch Jonas Evers (70./74.) und Timo Gralheer (77.) zu einem deutlichen 7:2-Erfolg. „Auch wenn Timo Gralheer drei Treffer erzielt hat. Für mich ist ganz klar unser Keeper Luca Maria Weichler der Spieler des Spiels. Er hat uns eindeutig im Spiel gehalten“, lobte Beckelns Trainer seinen jungen Schlussmann. Für Beckeln Fountains geht es morgen mit dem Heimspiel gegen den Bookholzberger TB weiter, während Colnrade beim Delmenhorster TB antreten muss.

SV Grün-Weiß Kleinenkneten – TSV Ganderkesee II 4:0 (1:0): Zweiter Sieg in Folge: Der SV Grün-Weiß Kleinenkneten ließ im Heimspiel gegen die ersatzgeschwächte Reservemannschaft des TSV Ganderkesee (das Team von Trainer Marvin John reiste ohne Ersatzspieler an) nichts anbrennen, fuhr am Ende einen mehr souveränen 4:0-Erfolg ein und kletterte dadurch auf den zehnten Tabellenplatz. Doch bis das erste Tor fiel, dauerte es eine ganze Weile. Erst zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff war es so weit, als Sebastian Bartelt zur beruhigenden 1:0-Führung einnetzte. Das schien die Mannschaft von Trainer Michael Wennmann aber beflügelt zu haben. Denn in der zweiten Halbzeit drehte sein Team so richtig auf. Erst markierte Jan-Kristian Spille in der 58. Minute das 2:0, anschließend besorgte Tobias Kern nur vier Minuten später das verdiente 3:0. Den Schlusspunkt in der einseitigen Begegnung setzte anschließend Felix Reibert in der 65. Minute. Coach Wennmann war für eine Stellungnahme gestern nicht zu erreichen. Als nächster Ligagegner wartet am kommenden Montag der TuS Hasbergen auf die Kleinenkneter.

Auch interessant

Kommentare