1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Kreis Rotenburg

Vor dem großen Sprung: Schaulaufen für Rathjens Talente

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Manfred Krause

Kommentare

Halbzeit-Ansage an der Taktiktafel: Auswahltrainer Klaas Rathjen erklärt seine Vorgaben.
Halbzeit-Ansage an der Taktiktafel: Auswahltrainer Klaas Rathjen erklärt seine Vorgaben. © Krause

Sie träumen von der großen Fußball-Karriere ‒ und mit der U15-Regionalauswahl bekommen sie die Chance, auf sich aufmerksam zu machen. Der Rotenburger Klaas Rathjen betreut die Talente.

Sittensen/Rotenburg – Die DFB-Talentförderung beginnt in der U 12 und erstreckt sich über drei Spielzeiten. Danach folgt noch ein Bonusjahr, in dem sich die „Überflieger“ in der U 15-Regionalauswahl Nord zeigen können und die Chance haben, sich ins Blickfeld für ein Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) der Bundesligisten zu spielen. Die Auswahl für den Bezirk Lüneburg wird von Trainer Klaas Rathjen gecoacht. Der Rotenburger hatte vor fünf Jahren die Aufgabe übernommen. In dieser Woche absolvierten seine Jungs erstmals auf der neuen Anlage des VfL Sittensen ein Testspiel gegen die Regionalauswahl Ost aus dem Raum Hannover.

Das Interesse war groß. Nicht nur viele Eltern und Fans waren vor Ort, sondern auch Scouts aus den Nachwuchsleistungszentren. „Die Spiele sind ein super Schaufenster. Hier können sich unsere Kicker noch einmal präsentieren“, weiß auch Rathjen, der das Aufwärmprogramm auf dem neuen und modernen Kunstrasen zur Chefsache machte. Der 36-Jährige hatte dabei immer wieder lobende Worte für seine doch sichtlich angespannten Jungs parat.

Michael Winter kümmert sich um die Keeper

Das Einstimmungs-Programm für die Torhüter Maximilian Kleinser und Maximilian Dubiel lag in den Händen von Michael Winter. Der Horstedter hatte nach Rathjens SOS-Ruf sofort seine Unterstützung zugesagt. „Wenn Klaas mich braucht, bin ich natürlich dabei. Die Jungs sind einfach gut und brennen nicht nur im Training. Das macht viel Spaß“, meint der frühere Torwarttrainer des Rotenburger SV. Und er ergänzt: „Die Chemie zwischen Klaas und den Spielern ist gut, der hört sich auch die Meinungen seiner Jungs an. Er ist sicher nicht der Kumpeltyp, zeigt jedoch ein gutes Fingerspitzengefühl und ist sehr kommunikativ. Fakt ist, dass die Jungs schon mit einem gewissen Druck umgehen müssen. Die wollen schließlich noch etwas erreichen“, betont der 50-Jährige.

Die U 15-Auswahlmaßnahmen ergeben auch für Rathjen einen Sinn, obwohl es von den Trainingseinheiten her sehr überschaubar ist. „Wir trainieren vielleicht drei Mal in der Saison zusammen. Doch Spiele finden mindestens einmal monatlich statt. Dann geht es unter anderem gegen NLZ-Teams oder Mannschaften aus der Region. Die Begegnungen sorgen schon für ein großes Interesse und nicht selten sind Bundesliga-Scouts vor Ort. Damit ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, sich für ein NLZ zu empfehlen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es auch einige geschafft haben. Ein weiterer Reiz ist die Berufung in die Niedersachsenauswahl“, erzählt Rathjen.

Spiele der „Nord-Lichter“ sind das Highlight für Rathjen

Der erfahrene Coach und A-Lizenz-Inhaber untersteht Per Michelssen, dem Stützpunkt-Koordinator des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV). „Die kontinuierliche Sichtung ist eine primäre Aufgabe. Dann besuche ich unter anderem elf Stützpunkte oder schaue mir die Ligaspiele der U 15 in den Vereinen an“, erklärt Rathjen.

Die eigenen Spiele seiner „Nord-Lichter“ haben jedoch einen besonderen Reiz. Dann gilt es, die Mannschaft einzustimmen und mit einem guten taktischen Plan aufs Feld zu schicken. „Natürlich sollte man die Spieler nicht mit Infos und Ansagen überfrachten und sich auf simple Dinge beschränken. Doch eine ordnende Hand von außen erachte ich als wichtig“, bemerkt Rathjen.

Der Scheeßeler Thees Borstelmann führt den Ball.
Der Scheeßeler Thees Borstelmann gehört zu den Talenten der U  15-Regionalauswahl. © Krause

Beim jüngsten Auftritt stellte er mit dem Scheeßeler Thees Borstelmann (JFV A/O/B/H/H) ein großes Talent in die Startelf. „Thees hat ein gutes Defensivverhalten gezeigt und sich mutig in den Spielaufbau eingeschaltet. Doch körperlich muss er sich noch entwickeln“, lautet das Lob an den Blondschopf, der als Verteidiger agierte, allerdings auch auf der Sechser-Position spielen kann.

Das Spiel gegen die Hannoveraner lief schleppend, das 0:1 glich der Hamerser Jaron Kaiser vor der Pause aus. Dann zogen die Gäste auf 4:1 davon. Doch Rathjens Team zeigte Moral, verkürzte durch Ben Naujoks auf 2:4, ehe Joris Schäffner per Doppelpack den 4:4-Endstand herstellte. „Die Spieler haben eine hohe Qualität und sind technisch sowie taktisch super ausgebildet. Das Tempo ist beeindruckend. Da wird der große Unterschied zu unserem Breitensport aufgezeigt. Das war eine beeindruckende Demonstration und hat aufgezeigt, was von 15-Jährigen möglich ist“, fand auch Jörg Tomelzick, Jugendobmann des VfL Sittensen.

Auch interessant

Kommentare