Niederschultes Bestätigung bei Aerobicturn-EM

Maike Niederschulte hat als Bundestrainerin erfolgreiche Tage bei der Aerobic-EM in Italien erlebt.
Rotenburg – Maike Niederschulte aus Rotenburg ist in ihrer Funktion als Aerobic-Bundestrainerin mit drei Top-Ten-Platzierungen, darunter zwei Finalplätzen, von der Europameisterschaft aus Italien zurückgekehrt. Gleichzeitig war das von ihr geleitete Aerobicturn-Zentrum (ATZ) Nord das erfolgreichste der vier Stützpunkte.
In Pesaro war Niederschulte als Nationaltrainerin der Senioren tätig, begleitete aber auch das Dance-Team der Jugend aufs Parkett. Und das glänzte mit dem fünften Platz. Emily Müller, Jule Kohl (Blau-Weiß Buchholz), Emily Müller, Mascha und Julischka MacNeil (alle MTV Wolfenbüttel) sowie Tessa Neumann (ESV Lok Riesa) behaupteten damit ihren Rang aus der Qualifikation im Finale und erzielten die beste deutsche Platzierung. „Dass das Team bereits in der Qualifikation namhafte Nationen hinter sich lassen konnte, hat das Selbstvertrauen für das Finale enorm gesteigert. Dort hatten wir dann quasi nichts mehr zu verlieren und haben nahezu fehlerfrei unsere Choreografie präsentiert“, betonte Maike Niederschulte mächtig stolz.
In der Jugend betrat Anina Otto (TK Hannover) vom Rotenburger Zentrum gleich dreimal das Parkett bei der EM. Im Einzel schaffte sie es auf den 27. Rang. Mit der Gruppe des ATZ Süd belegte sie zusätzlich Platz elf.
Jugend-Dance-Team holt mit Platz fünf bestes deutsches Ergebnis
In der Erwachsenenklasse gab es zwei weitere Top-Ten-Plätze für die von Niederschulte betreuten Athleten. Charlotte Densch (Blau-Weiß Buchholz) stellte sich dreimal dem Kampfgericht. Sie zeigte mit einer Note von 19,55 Punkten im Einzel und Platz 19, dass mit ihr zu rechnen ist. Ebenfalls mit einer Note von mehr als 19 Punkten sorgte sie im Team mit Nils Angerstein (MTV Wolfenbüttel), Charlene Casjens (TK Hannover), Leona Göhler (ESV Lok Riesa) und Maja Borchardt (SC Berlin) für eine Überraschung – Platz zehn. „Das Team hat eine hervorragende Übung gezeigt und wurde vom Kampfgericht mit einer tollen Note belohnt“, berichtete Niederschulte von ihrem persönlichen EM-Highlight.
Das Dance-Team qualifizierte sich als Achter für das Finale und legte dort noch eine Steigerung hin. Densch rückte mit Casjens (TK Hannover), Angerstein, Dajana Näveke (beide MTV Wolfenbüttel), Borchardt, Ewa Zorn (beide SC Berlin), Kim Trennepohl (SV Münsterland) und Jule Trödel (SV Halle) auf Platz sieben vor. „Alles in allem hätte es nicht besser laufen können“, fühlt sich Niederschulte in ihrer Arbeit am ATZ Nord bestätigt. nk