Anacia Wilkinson ist die neue und agile Centerin der Hurricanes

Coach Christian Greve wollte unbedingt eine Centerin zur neuen Saison verpflichten. Und er bekommt sie: Anacia Wilkinson verstärkt die Avides Hurricanes in der 2. Basketball-Bundesliga.
Scheeßel – Nach einer Saison ohne etatmäßige Centerin haben die Basketballerinnen der Avides Hurricanes die Lösung für ihre Probleme unterm Brett gefunden. Der Zweitligist verpflichtete die 23-jährige US-Amerikanerin Anacia Wilkinson. Die 1,88 Meter große Texanerin absolvierte ihr erstes Jahr als Profi bei Riva Basket in der zweiten Liga der Schweiz und gehörte zuvor den Golden Eagles der Tennessee Tech University an. „Ich glaube, dass sie sehr gut zu uns passt. Sie bringt die Athletik mit und ist eine agile Fünf, was uns zugutekommt, wenn wir schnell rauf- und runterlaufen wollen“, erklärt Coach Christian Greve. Im Interview verrät Anacia Wilkinson, wie ihr erstes Jahr in Europa war und mit welchen Erwartungen sie zu den Hurricanes kommt.

Bis zur vergangenen Woche haben Sie noch in der Schweiz gespielt. Wie war Ihre erste Overseas-Saison?
Diese Saison war insgesamt eine Herausforderung, weil es während der Covid-Phase überall ja richtig schlimm wurde. Wir haben diese Saison im Oktober begonnen und nur drei Spiele gemacht, dann wurde sie um einige Monate verschoben und wir haben die Meisterschaft im Februar wieder aufgenommen. Meine erste Saison war aber trotz der Umstände eine gute. Ich bin vielleicht nicht zufrieden, wie wir die Saison beendet haben (Riva schied gerade im Play-off-Viertelfinale aus, Anm. d. Red.), aber ich denke, ich hatte ein ziemlich gutes erstes Jahr im Ausland.
Was erwarten Sie jetzt bei den Hurricanes in Deutschland? Etwa ein höheres Level als in der Schweiz?
Ich erwarte in Deutschland bei den Hurricanes, dass ich mich als Spielerin weiter verbessern und gleichzeitig der Mannschaft so gut wie möglich helfen kann, um erfolgreich zu sein. Ich habe noch nicht wirklich darüber nachgedacht, aber insgesamt denke ich, dass ich einfach die Leiter in der professionellen Basketball-Welt erklimmen möchte. Trainer Christian Greve hat mir von den Spielerinnen erzählt, dass im Team auch ein paar sind, die schon lange dabei und etwas älter sind. Das heißt also, dieses Team hat Erfahrung und hat erfahrene Spielerinnen. Ich erwarte schon ein höheres Niveau. Ich bin mit dem deutschen Markt zwar nicht vertraut, ich habe aber gehört, dass das Level in Deutschland im Vergleich zu meiner ersten Saison höher sein wird – und ich freue mich darüber.
Was sind Ihre Ziele mit den Hurricanes und welche Rolle wollen Sie dabei spielen?
Mein Ziel mit den Hurricanes ist es, das beste Team zu sein, um die Meisterschaft zu holen. Meine Rolle, die ich spielen werde, besteht darin, für die große Post-Präsenz inside zu sorgen und die Zone mit meinen Post-Moves, dem Face-up-Game und Rebounds zu dominieren. Meine Rolle besteht auch darin, das Beste aus mir fürs Team herauszuholen – egal ob auf dem Court oder auch außerhalb des Courts.
Und wie würden Sie Ihr Spiel beschreiben?
Ich würde mich als unermüdliche Spielerin und harte Arbeiterin bezeichnen, ich würde auch sagen, dass ich ein defensiver Anker auf dem Court bin, weil ich meine Länge eher nutze, um meine eigenen Spieler zu verteidigen oder meinen Teamkollegen zu helfen, wenn der Gegner den Ring angreift. Ich bin laufstark und versuche immer, nach den Rebounds zu gehen. Ein weiterer Teil ist, dass ich ein Teamplayer bin, um mit der Mannschaft erfolgreich zu sein.
Zur Person: Shotblocks sind eine Spezialität von „uh-NAY-see-uh“
Wie praktisch: Da es mit der Aussprache mancher Namen nicht immer ganz einfach ist, haben die Tennessee Tech Golden Eagles auf ihrer Homepage einen „Pronunciation Guide“ veröffentlicht. Bei Anacia Wilkinson steht dort: „uh-NAY-see-uh“ – wäre das also schon mal geklärt. „Nacia“ oder „Naci“ wird die 23-jährige Centerin aus Houston/Texas sonst aber auch genannt. Für die Tennessee Tech University, wo sie einen Master-Abschluss im Bereich Gesundheitsverwaltung erreichte, spielte sie bis 2020 in der NCAA I und kam dabei in ihren letzten zwei Spielzeiten auf durchschnittlich 7,9 und 7,5 Punkte sowie auf rund sechs Rebounds. Besonders bemerkenswert waren ihre 92 Shotblocks in der Saison 2018/2019. In der Spielzeit 2020/2021 stand Wilkinson im italienischsprachigen Teil der Schweiz, in Riva San Vitale (Tessin) am Luganersee, beim Zweitligisten Riva Basket unter Vertrag. In der Meisterschaftsrunde kam sie auf durchschnittlich 18 Punkte und mehr als elf Rebounds. In der Freizeit „koche ich, schaue Netflix und lasse mir auch gerne die Nägel machen“, verrät Anacia Wilkinson. „Wenn möglich, gehe ich auch gerne auf Entdeckungsreise.“