Wecholds Lokalmatadore räumen mächtig ab

Beim Reitturnier des RFV Wechold-Magelsen schnitten besonders die Reiter des eigenen Vereins sehr gut ab. Bei der „Großen Tour“ im Rahmen des Jugendpokals gab es gar einen Dreifachsieg. Die Veranstalter waren mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden.
Hilgermissen – Als fleißige Schleifensammler erwiesen sich jetzt die Pferdesportler vom RFV Wechold-Martfeld auf ihrem Heimturnier. Vor allem in den drei Touren des Wecholder Jugendpokals glänzten die jungen Reiter des Vereins. Außerdem ging es beim Turnier in Wechold um die nächsten Punkte im „Volksbank-Cup“.
Für ein Triple sorgten die Reiterinnen vom RFV Wechold-Martfeld in der „Großen Tour“ des Jugendpokals. Den Sieg schnappte sich Jenna Görmez auf Elektra. Platz zwei und drei sicherten sich Marie Mertens auf Crazy little Diamond und Kira Mohrmann auf Leoni. Es zählten die Ergebnisse aus A-Stilspringen und A-Dressurreiterprüfung.
Den Pokal in der „Mittleren Tour“ aus Stilspring- und Dressurwettbewerb nahm Louisa Marie Fleischer vom RV Aller-Weser auf Candy R mit nach Hause. Janika Döpke vom RFC Niedersachsen-Eiche holte auf Lucky Luke Platz zwei. Über Rang drei freute sich Nele Stephan vom RFV Wechold-Martfeld auf Ton.
Anna Hüneke vom RV Engeln gewann auf Felix den Jugendpokal in der „Kleinen Tour“. Nach Dressurreiter- und Springreiterwettbewerb auf Platz zwei und drei landeten Emma Badelt vom RV Sudweyhe auf Naughty Nelson und Mia Schierholz vom RFV Wechold-Martfeld auf Daylight. Die Wertungsprüfungen für den „Volksbank-Cup“ gewannen Jenna Görmez vom RFV Wechold-Martfeld auf Elektra (Springen) und Jette Cattau vom RFV Maasen-Sulingen auf Durubina LW (Dressur).

Der Spaß stand beim „Jump and Run“ im Vordergrund. „Hier springt zuerst der Teilnehmer mit seinem Pferd und anschließend überwindet der Läufer einen kleinen Parcours“, erläuterte Vereinssprecherin Paula Pfeiffer. Der Wettbewerb habe viele Zuschauer angezogen, die die Reiter und Läufer lautstark angefeuert hätten. Der Sieg ging wie im Vorjahr an Fee Charlotte Thölke vom RFV Wechold-Martfeld.
Nach drei Turniertagen fiel die Bilanz des Veranstalters positiv aus. „Wir waren mit dem Turnier sehr zufrieden“, sagt Paula Pfeiffer, „wir hatten gutes Wetter und unsere vielen Helfer haben für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.“ 20 Prüfungen hatte der RFV Wechold-Martfeld ausgeschrieben. „Es gab über 470 Startplatzreservierungen, und in allen Prüfungen hatten wir gute Starterzahlen. Vor allem die kleineren Wettbewerbe wie Führzügelwettbewerb und Reiterwettbewerb erfreuten sich großer Nachfrage“, stellte Pfeiffer fest. Das war ganz im Sinne des Vereins, zu dessen Philosophie es gehört, Kindern und Jugendlichen Pferdesport und Turniere zu ermöglichen.