„Ein geiler Moment“: Ölges Traumtor beschert Neuenkirchen emotionalen 1:0-Sieg gegen Nordwohlde

Es gibt schlechtere Zeitpunkte für ein direktes Freistoßtor. Erdan Ölges Traumschuss war für den TV Neuenkirchen am Samstagnachmittag drei Punkte wert – im Kreisliga-Spitzenspiel gegen den TVE Nordwohlde.
Neuenkirchen – Begraben unter einem Berg aus Neuenkirchenern war Erdal Ölge nicht mehr zu erkennen. „Ich habe fast keine Luft mehr bekommen“, erzählte der Fußballer – als er wieder atmen konnte – mit einem Schmunzeln. Ganz, ganz spät hatte er zuvor das Kreisliga-Topspiel für seinen TVN gegen den TVE Nordwohlde entschieden. Der Techniker streichelte am Samstag einen Freistoß aus 20 Metern über die Mauer hinweg ins Tor zum 1:0 (0:0)-Sieg – und die knapp 200 Zuschauer tobten. „Das hat er bombig gemacht“, erkannte auch Gäste-Trainer Michael Wichmann an. Der Rauch der nach dem Abpfiff gezündeten Pyros hatte sich zu dem Zeitpunkt wieder verzogen.
Die TVN-Fangruppe hatte die Bengalos in weiser Voraussicht eingepackt. Was könnte es für so eine Aktion auch einen besseren Zeitpunkt geben als nach einem Sieg des – zuvor – punktgleichen Zweiten gegen den Ersten?
Wo Gipfeltreffen draufstand, war eben dieses spielerisch aber erst einmal nicht drin. Co-Trainer Philip Kaluza, der seinen im Urlaub weilenden „Chef“ Thomas Weiner an der Seitenlinie vertrat, meinte: „Es war ein typisches Spitzenspiel, keine Mannschaft wollte Fehler machen.“ Nennenswertes passierte auf dem Rasen kaum, Nordwohldes Timo Waldeck traf mit seinem Distanzschuss nur die Latte (23.).
Spieler des Spiels Erdal Ölge
Was für ein Auftritt! Ölge kam, lenkte das Neuenkirchener Spiel, leitete viele Angriffe ein – und erzielte dann das entscheidende Tor.
„Wir wussten ja, dass der TVE Personalprobleme hat, darum habe ich den Jungs dann in der Halbzeit gesagt, dass wir mutiger sein und mehr Druck machen sollen“, berichtete Kaluza von seiner Kabinenansprache. Und die fruchtete. Nach dem Wechsel veränderte sich das Spiel, wurde offener, attraktiver.
Das führte zu Chancen, jedoch nicht sofort zu den größten. Mit Ölges Einwechslung (52.) änderte sich das. Der Linksfuß, der wegen Oberschenkelproblemen eigentlich gar nicht spielen wollte, war sofort präsent, zeigte seine fußballerische Klasse. Er leitete fast jede Offensivaktion ein. Nach einem Steilpass flankte Mohammad Ibrahim in die Mitte, Rafael Kaluza und Nils Willenborg standen beide gut zum Kopfball – und nahmen sich so jeweils die dicke Chance. Hassan Ibrahim setzte jedoch nach und holte eine Ecke heraus, die Willenborg an die Latte köpfte (81.). Nur Sekunden später zielte Ibrahim frei vor dem Tor knapp rechts vorbei.
Kurz darauf war es dann so weit: Mario Meyer zog das Foul nach einem hohen Ölge-Ball – und der Spielmacher legte sich den Ball zurecht. Drei Schritte Anlauf und einen tollen Schuss später lag er auf dem Boden (85.). „Das war ein geiler Moment“, schwärmte Ölge.
Bründer hat ganz spät die Chance zum Ausgleich
Euphorisiert kämpften die Gastgeber, um den Vorsprung über die Zeit zu retten – doch mit der allerletzten Aktion mussten sie noch um ihren Sieg zittern. Bastian Ohlendiecks Rechtsflanke fand am zweiten Pfosten Stefan Bründer, sein Kopfball strich haarscharf am langen Eck vorbei (90.+5).
Wichmann trauerte der Möglichkeit nicht hinterher, „in Anbetracht unserer personellen Situation kann ich damit gut leben“, betonte er: „Die Jungs haben ein tolles Spiel gemacht, gekämpft und alles rausgehauen.“
Philip Kaluza hingegen strahlte und holte heiser die letzten Worte aus seinem erschöpften Körper. „Das ist einfach emotional“, meinte er und dachte an den TVN-Chefcoach: „Wir haben Thomas ein schönes Geschenk gemacht.“ Dann blickte der Co-Trainer auf die kommenden Stunden: „Jetzt ist alles angerichtet für einen schönen Abend.“
Stenogramm
TV Neuenkirchen - TVE Nordwohlde 1:0 (0:0).
Neuenkirchen: Reinke - Willenborg, Oldehoff, Fehse, Gerritzen, Söhl, Mario Meyer, Luchtmann (12. M. Ibrahim), H. Ibrahim, R. Kaluza, Denker (52. Ölge).
Nordwohlde: Brockhoff - Riesche, Bode (60. Tietge), Bründer, Wojciechowski, Heikoop, Ohlendieck, Gehlenbeck (81. Wichmann), Schumacher, Waldeck, Schorling.
Tor: 1:0 (85.) Ölge.
Schiedsrichter: Denny Kosel (TSV Weyhe-Lahausen).