Sudweyhe stark beim Re-Start

Brake – Auch die Korbball Bundesliga wagt sich wieder vorsichtig zurück aufs Spielfeld und nahm den Punktspielbetrieb wieder auf. Nachdem dieser im November vergangenen Jahres Pandemie-bedingt unterbrochen worden war, bestritten die Teams der Bundesliga Nord nun am Sonntag in Brake die letzten noch ausstehenden Matches der Hinrunde. Obwohl nur Sudweyhe als einziges Kreisteam eine Begegnung für sich entscheiden konnte, war es dennoch ein Sieg für alle, endlich wieder auf dem Feld stehen zu können.
TuS Sudweyhe - Ovelgönner TV 8:2 (5:0): Der TuS Sudweyhe hat die Zwangspause genutzt, um sich gezielt auf den starken Gegner aus Ovelgönne einzustellen. Mit einigen taktischen Änderungen in der Abwehr gelang es, das Aufbauspiel und damit die gefährlichen Würfe komplett zu unterbinden. Dank einer konterstarken ersten Halbzeit und einem guten Kreisläuferspiel im Angriff ging es mit einem 5:0 in die Pause.
Nach Wiederbeginn schalteten die TuS-Spielerinnen eher in den Verwaltungsmodus und brachten den Vorsprung locker ins Ziel. „Alles in allem war es ein super starkes Spiel meiner Mannschaft“, freute sich Trainerin Julia Hoffmann.
TSG Seckenhausen-Fahrenhorst - Oldenbroker TV 5:15 (2:11): Die Seckenhausenerinnen taten sich schwer, in die Partie zu finden und konnten sich gegen das Team aus dem Landkreis Wesermarsch nicht behaupten, sodass sie nach der ersten Spielhälfte bereits mit neun Körben zurücklagen. Doch sie berappelten sich, wie Trainerin Camilla Hahn berichtete: „In der zweiten Halbzeit waren wir voll drin.“ Sie spielten sich viele Möglichkeiten heraus und beendeten Halbzeit zwei immerhin mit 3:4. „Wir freuen uns jetzt auf die Rückrunde,“ merkte Hahn an.
Stenogramme, Bundesliga Nord
TSV Heiligenrode: Samantha Pörschke (1), Malin Kortkamp (1), Nadja Burgdorf, Julia Martens (1), Jessica Pawlowski (1), Jana Pawlowski, Emma-Lee Ehlers (1), Janina Rickmann (2).
TSG Seckenhausen-Fahrenhorst: Tabea Ströhemann, Anke Lisser, Sarah Kienker (1), Felicia Pereira (1), Jana Harms, Mareike Rieckers (1), Jana Meiche (2), Svenja Wegner.
TuS Sudweyhe: Alina Ehlers (3), Luisa Schlemm (1), Merrit Eilers (1), Bea Hauch (1), Nina von Weyhe (1), Carolin Witt (1), Malin Wetjen, Carlotta Kehlenbeck.
FC Gessel-Leerßen: Kim Schneider, Pia Triebeneck, Sophie Haupt, Zoe Meyer, Mailyn Rahm, Maylin Helms, Lina Schriefer, Hanne Brüning.
Korbjägerinnen: Luisa Schlemm (TuS Sudweyhe) 12, Caro Witt (TuS Suweyhe) 11, Alina Ehlers (TuS Sudweyhe) 9, Jana Meiche (TSG Seckenh.-F.) 9, Felicia Pereira (TSG Seckenh.-F.) 9
FC Gessel-Leerßen - SG Findorff Bremen 1:9 (1:6): Mit geschwächter Mannschaftsstärke waren die Voraussetzungen des Teams aus Gessel nicht optimal. Für die zwei ausgefallenen Stammspielerinnen sprangen die beiden Nachwuchs-Korbballerinnen Sophie Haupt und Zoe Meyer aus der B-Jugend ein. Ihr Team wurde in den ersten 20 Minuten von den tempostarken Findorffern überrascht und musste sechs Gegentreffer einstecken, während sie selbst nur ein Mal zum Zug kamen.
Nach dem Seitenwechsel wachten die Gesselerinnen auf. Es gelang ihnen, eine stärkere Defensive auf den Platz zu bringen, offensiv hatten sie jedoch zu wenig Durchschlagskraft. Trotzdem zeigte sich Betreuerin Nicole Glatzel zufrieden mit dem Auftritt.
TSV Heiligenrode - TB Stöcken 7:11 (6:7): Von der ersten Minute an gestaltete sich ein Spiel auf Augenhöhe. Auf den frühen Korberfolg der Hannoveranerinnen antworteten die Heiligenroderinnen prompt und gingen kurz drauf gar in Führung. Diese mussten sie im Laufe der ersten 20 Minuten jedoch an die starken Spielerinnen des Trunerbundes abgeben.
Früh nach der Halbzeitpause kassierte der TSV eine Zwei-Minuten-Strafe. Das kräftezehrende Vier-Frau-Spiel hinterließ seine Spuren und ermöglichte es Stöcken, mit drei Treffern davonziehen. „Dennoch nehmen wir eine insgesamt gute Leistung aus dem Spiel mit nach Hause für die weiteren Aufgaben“, betonte Jördis Detken: „Unser Ziel für die nächsten Spiele ist definitiv der Klassenerhalt, wir werden weiterhin kämpfen.“