Leon Michelmanns Klasse-Comeback: Asendorfer siegt nach Knöchelbruch bei Bahneröffnung in Verden

Leon Michelmann feierte ein Erfolgscomeback nach seinem Knöchelbruch. Bei der Bahneröffnung in Verden gewann der Leichtathlet des TSV Asendorf über 100 Meter. Und auch seine Vereinskollegen und die Vertreter des FTSV Jahn Brinkum sowie des TuS Sulingen legten einen gelungenen Saisoneinstand hin.
Verden – Die Leichtathleten des TSV Asendorf, des FTSV Jahn Brinkum sowie des TuS Sulingen legten bei der Bahneröffnung in Verden einen gelungenen Saisoneinstand hin. Der Blick der Besten unter ihnen geht jetzt schon Richtung der Deutschen Jugendmeisterschaften, die Ende Juli in Rostock und Stuttgart über die Bühne gehen. Fehlen wird bei den nationalen Titelkämpfen Marie Warneke (FTSV Jahn Brinkum), die über 800 Meter in 2:09:06 Minuten einen erstklassigen neuen U 20-Kreisrekord aufstellte (siehe Infokasten weiter unten).
Familie Warneke sorgt wieder für Furore
Leider ist es wieder nur ein Gastspiel, das Marie und Ede Warneke beim FTSV Jahn Brinkum geben. Doch dabei trumpften die 800-Meter-Spezialisten groß auf. Bei der Bahneröffnung in Verden gewann die 18-jährige Marie in einer Spitzenzeit von 2:09,06 Minuten überlegen das Rennen der weiblichen Konkurrenz. Bruder Ede (Jahrgang 2002) wurde bei den Männern in 2:04,93 Minuten Fünfter. Gleiches gelang Schwester Heeni in der U 18. Wer die hiesige Leichtathletikszene schon länger verfolgt, wird sich an die Geschwister Warneke erinnern. Vor vier Jahren sorgten sie bereits für Furore, wenn auch nur für kurze Zeit. Und so wird es auch diesmal sein. „Leider sind sie auch für die Zukunft kein Fall für den deutschen Leichtathletikverband“, bedauert Brinkums Trainer Klaus Lange. Der Grund: Die Warnekes haben sowohl die deutsche als auch die australische Staatsbürgerschaft – leben Down Under und starten dort. Marie ist dabei als zweifache australische Meisterin am erfolgreichsten. „Sie kann eine Zeit von 2:05 Minuten laufen. Allerdings befindet sie sich nach längerer Verletzungspause erst wieder im Aufbau“, weiß Klaus Lange.
Der Brinkumer war bei Familie Warneke bereits mehrere Wochen in Australien zu Besuch, jetzt kommt er erneut in den Genuss, die schnellen Geschwister während ihres sechswöchigen Deutschlandaufenthaltes zu trainieren. Mangels Startpasses werden die Leistungen der Warnekes nicht in die deutsche, Landes- und Bezirks-Bestenlisten aufgenommen. Aber sie werden die diesjährigen Statistiken des Kreisleichtathletikverbandes erheblich aufwerten – und den FTSV Jahn Brinkum auch am kommenden Wochenende beim Sportfest in Wehdel erfolgreich vertreten.
Sie und und ihre Geschwister Ede und Heeni Warneke polieren einmal mehr für einige Wettkämpfe die Leistungsbilanz des FTSV Jahn Brinkum auf. Im Hinblick auf die Deutschen Meisterschaften ruhen die Hoffnungen von Trainer Klaus Lange allerdings auf der 4x100-Meter-Staffel. Das Brinkumer Quartett mit Zoe Bergmann, Friederike Pieper, Sara Bräuer und Johanna Westphal verpasste als StG Brinkum-Asendorf zwar die DM-Norm der U 16 (51,50) mit gelaufenen 51,92 Sekunden nur knapp, aber „mit etwas besseren Wechseln dürfte diese Zeit kein Problem sein“, stellt Lange fest. Schließlich sei die Vorbereitung nicht optimal gewesen, da Brinkums Bahn wegen Erneuerung des Tartanbelages vier Wochen gesperrt war.
Neubruchhauserin Hannah Fricke (SV Werder Bremen) gewinnt Kugelstoßen der U 18
Die Asendorfer Lynn und Leon Michelmann gewannen in Verden bei Gegenwind jeweils über 100 Meter. Lynn siegte in der W 15 mit 13,15 Sekunden und hat damit die geforderte Zweitnorm für den geplanten DM-Start erzielt. Jetzt müssen ihr nur noch 10,70 Meter im Dreisprung und 5,45 Meter im Weitsprung gelingen. Mit der Kugel erzielte die 15-Jährige zudem im Wettbewerb der U 18 mit 9,91 Metern eine neue Bestleistung. Den Wettbewerb gewann indes die Neubruchhauserin Hannah Fricke (SV Werder Bremen) mit 10,88 Metern.
Trainerin Ute Schröder sieht Fortschritte im Diskuswurf bei Leon Michelmann
Leon Michelmann war erstmals seit seinem Knöchelbruch wieder über 100 Meter gestartet und deklassierte die U 18-Konkurrenz in 11,86 Sekunden. Technische Fortschritte erkannte Trainerin Ute Schröder zudem im Diskuswurf. Michelmann startete außer Konkurrenz bei der weiblichen U 18-Jugend und erzielte hier eine gute Weite von 45,29 Metern. Den regulären Wettbewerb gewann Saskia Lenz vom TuS Sulingen mit 25,74 Metern.
Weitere Resultate
Männer: 100 Meter: 4. Aaron Purschwitz (TSV Asendorf) 12,25 sec. Weitsprung: 2. Aaron Purschwitz 5,75 m, 4. Lasse Stechert (FTSV Jahn Brinkum) 5,47.
Frauen: Weitsprung: 4. Nina Lenz (TuS Sulingen) 4,79.
Weibliche Jugend U 18: 100 Meter: 2. Adina Kammann (TSV Asendorf) 13,33, 3. Nina Lenz 13,69. 200 Meter: 2. Adina Kammann 27,11, 3. Hannh Fricke (SV Werder Bremen) 27,25, 7. Nina Lenz 28,25. 9. Jelka Brüning (TSV Asendorf) 29,01. Hochsprung: 5. Lena Isabel Gurka (FTSV Jahn Brinkum) 1,45 m, 8. Jelka Brüning 1,41. Kugel: 7. Saskia Lenz (TuS Sulingen) 8,33.
Weibliche Jugend U 16: W 15: 100 Meter: 2. Sara Bräuer (FTSV Jahn Brinkum) 13,60, 5. Friederike Pieper (FTSV Jahn Brinkum) 13,84.
W 14: 100 Meter: 5. Zoe Marie Bergmann (FTSV Jahn Brinkum) 14,14.
Als jüngste Asendorfer Starterin bewies Mirijam Ibrahim in Verden in der W 12 ihr Talent durch Siege über 75 Meter (10,95 sec.) und im Weitsprung (4,29 m). el