Rene Eggers staunt über seine Härte
Viererpack beim „Superwumms“: Der TSV Weyhe-Lahausen I und II (Kreisliga und 1. Kreisklasse), der TVE Nordwohlde (Kreisliga) und der TSV Melchiorshausen (Landesliga Bremen) hielten beim beliebten Schusskraftwettbewerb ordentlich drauf. Hier die Ergebnisse:


TSV Weyhe-Lahausen
Auf dem Kunstrasenplatz der Zentralsportanlage (ZSA) in Weyhe gab‘s den Lahauser Doppelpack – erst schoss die zweite Herren, anschließend die erste. „Es war richtig gut, eine klasse Sache. Und prima organisiert“, lobte TSV-Spartenleiter Rainer Dismer: „Nach dem Training haben sich die Jungs noch ausgetauscht, da sind dann die üblichen Sprüche gefallen . . .“ Gemeint sind offenbar ein paar Frotzeleien, die diejenigen über sich ergehen lassen mussten, deren „Wumms“ nicht ganz so super war.

Für Gino Mistretta galt das nicht. Mit 109,3 km/h knallte er sich zum Tagessieg in der „Zweiten“ (Teamergebnis 97,3). „Ihn hatte ich auch weit vorne erwartet“, sagte Trainer Qui Ly, der selbst wegen einer gerade auskurierten Oberschenkelzerrung noch nicht voll durchziehen konnte – aber trotzdem seinen Spaß hatte: „Es war echt lustig, auch für die Jungs.“
In der „Ersten“ gewann Rene Eggers (25) mit satten 116,4 km/h knapp vor Marvin Bade (115,5) und wunderte sich ein wenig: „Ich habe eine ganz gute Schusstechnik, hätte aber nicht gedacht, dass ich so hart schießen kann.“ Als Standardschütze (Ecken und Freistöße) komme der Lahauser Zehner eigentlich eher über die Präzision. „Es war cool, alle haben sich darauf gefreut. Eine geile Idee, einige haben sich dafür sogar noch zusätzlich warmgemacht“, meinte Eggers.
Und das Gesamtergebnis stimmte auch: Mit starken 104,8 km/h reihte sich Lahausen I in der Teamwertung auf Platz vier ein.

TVE Nordwohlde
TVE-Coach Michael Wichmann hatte im Vorfeld seine Favoriten: „Jonny“ Soller und Jannes Schorling. Die beiden waren mit 108,6 und 103,2 km/h auch gut dabei – noch besser schoss allerdings ein anderer. Sebastian Kattau hatte mit 109,3 km/h den härtesten Nordwohlder Schuss und bekam von Hermann Schlake als Tagessieger den obligatorischen Miniball überreicht. „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung und hat den Jungs viel Spaß gemacht“, resümierte Wichmann. Mit 103,2 km/h gelang seiner Mannschaft in der Teamwertung der Sprung auf Platz sieben.
Der Coach, der im vergangenen Jahr am Kreuzband operiert worden war, brachte es selbst auf 85,4 – nahm es aber ganz locker: „Ich bin 48 und bekomme eben nicht mehr so den Druck auf den Ball. Dass ich ein bisschen die Lachnumer bei uns war, ist kein Problem für mich.“


TSV Melchiorshausen
Den Spielern des Bremer Landesligisten (Teamergebnis 98,8) war ihre Motivation deutlich anzumerken. „Alle hatten richtig Lust auf die Challenge“, berichtete Trainer Lars Behrens, der von „interessanten Ergebnissen“ sprach: „Dass Marven Lange bei uns den ,Superwumms‘ hat, hätte ich, ehrlich gesagt, nicht gedacht. Respekt!“ Mit 107,8 km/h lag Lange ganz vorne und hängte die von Behrens vorab favorisierten Dominik Resow, Marvin Nienstermann und Kenneth Heise (auch alle klar über 100) ab.
Der einstige Offensiv-Wirbelwind Behrens schoss 95,8 km/h und gestand: „Die 100 hätte ich schon gerne gehabt, der Ehrgeiz war durchaus da. Aber letztendlich bin ich froh, dass ich mich nicht verletzt habe . . .“

Und hier alle aktuellen Ergebnisse!




