Seckenhausen - Es dauerte etwas, bis der Bann gebrochen war – dann aber fielen doch noch die Tore: In der ersten Runde des Fußball-Bezirkspokals besiegte die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst gestern im Duell zweier Bezirksligisten die SG Hoya mit 2:0 (0:0) und zog verdient in die nächste Runde ein. „Da gibt es keine zwei Meinungen“, sagte TSG-Trainer Dirk Hofmann, „wir haben die Partie über weite Strecken beherrscht und hatten auch die klareren Chancen.“
Rehden - Fußball-Bezirksligist BSV Rehden II ist am Freitagabend in einem Testspiel beim Kreisligisten TuS Kirchdorf doch ziemlich unter die Räder gekommen. Die Mannschaft von Trainer Jörg Winkelmann unterlag nach einer 2:0-Führung noch mit 3:5 (2:3). Dabei hatte alles nach Plan begonnen. Phil Schwierking (9.) und Tim Sander (11.) erzielten eine schnelle 2:0-Führung für die Gäste, ehe bei den Rehdenern kaum noch etwas zusammenlief. Marius Stelter verkürzte auf 1:2 (22.), Jan Könemann glich zum 2:2 (31.) aus, ehe Yannik Thiermann die Partie noch vor der Pause drehte und Kirchdorf mit 3:2 in Führung schoss.
Joker Verzagt steht in der Nachspielzeit goldrichtig
Bruchh.-Vilsen - Von Arne Flügge. Die Zeit tickt gnadenlos herunter, Christian Meyer schaut immer wieder auf die Uhr. Es läuft die Nachspielzeit – dann noch einmal Freistoß für den TV Stuhr, die wohl letzte Chance des Fußball-Bezirksligisten, das Bezirkspokalspiel beim Kreisligisten SV Bruchhausen-Vilsen für sich zu entscheiden. Dauerregen hat eingesetzt. Fynn Rusche legt sich den Ball an der linken Strafraumgrenze zurecht. In der Box tummeln sich fast 20 Mann. Es ist hektisch. Der Ball segelt in Richtung zweiten Pfosten. Niemand von Vilsens Abwehr nimmt Kenntnis von Robin Verzagt, der plötzlich völlig blank steht und den Ball zum vielumjubelten 1:0 (0:0)-Sieg des TV Stuhr in die Maschen köpft (90.+2). Kurz darauf Abpfiff. Stuhr ist weiter, Vilsen raus.
Melchiorhausen - Auswärts auf dem großen Platz im Burgwall-Stadion beim letztjährigen Pokal-Finalisten Blumenthaler SV antreten zu müssen – da haben nur wenige dem Bremen-Liga-Aufsteiger TSV Melchiorshausen in Runde zwei des Bremer Pokals eine reelle Chance aufs Weiterkommen eingeräumt. Doch die Blau-Weißen schlugen sich am Samstag über alle Maßen wacker und unterlagen erst nach Elfmeterschießen mit 3:4 (0:1/1:1).
Heiligenfelde - Von Gerd Töbelmann. Viele Trainer geben nicht viel auf den Bezirkspokal – nach dem Motto: „Den gewinnen wir ja sowieso nicht.“ Walter Brinkmann, Trainer des Bezirksligisten SV Heiligenfelde, tickt da anders. Ob beim SCT, beim TuS Sulingen oder jetzt beim SVH: Brinkmann will immer weit kommen. Doch bereits in der ersten Runde war Endstation, denn Heiligenfelde verlor auf eigenem Platz gegen den Bezirksliga-Konkurrenten TuS Sudweyhe mit 0:1 (0:0). Seinen Humor hatte der SVH-Coach danach aber nicht verloren: „Ich muss den Verein wechseln, denn auch im letzten Jahr war in der ersten Runde Schluss . . .“
600 Euro und eine schlechte Nachricht für Bückmann
Barnstorf - Von Gerd Töbelmann. Punktlandung: Nur wenige Minuten vor dem großen Guss verwandelte Carlo Bückmann gestern nach 1:22 Stunden seinen ersten Matchball zum 6:4, 6:2-Sieg gegen Tillmann Erdbories (Oldenburger TeV) und holte sich vor knapp 100 Zuschauern den Sieg beim 17. Barnstorfer Tennis-Turnier um den „Barku-Cup“. Neben der Siegprämie in Höhe von 600 Euro gab’s für den Spieler des Westfalen-Ligisten 1. TC Hiltrup aber noch eine schlechte Nachricht. „Ich hab’ gerade gesehen, dass meine Münsteraner in der 3. Liga das Fußball-Derby gegen Osnabrück mit 0:1 verloren haben“, schmunzelte Bückmann.
Hörper verteidigt seinen Titel beim Silbersee-Triathlon
So sehen Sieger aus: Beim 23. Silbersee-Triathlon setzte sich erneut Vorjahressieger Christian Hörper (Mitte) durch. Der Profi-Athlet vom 1. TCO „Die Bären“ Oldenburg gewann den Wettkampf über die olympische Distanz in 1:53:32 Stunden und lud gleich nach Zieleinlauf den Zweitplatzierten Philipp Fahrenholz (re./Hannover 96) sowie den Dritten Marc Günther (VfL Wolfsburg, 1:59:42) zu einem Selfie ein.
Twistringen - Von Arne Flügge. Göksan Vurgun blieb einfach nur stehen, reckte beide Arme in die Höhe und ließ sich von seinen Teamkollegen feiern: Der Joker des TSV Bassum hatte gerade nach einem klassischen Konter und Vorarbeit von Tobias Cordes das Tor zum 3:1 (0:0)-Endstand beim SC Twistringen erzielt und seine Mannschaft damit in die zweite Runde des Fußball-Bezirkspokals geschossen.
Brinkum - Von Gerd Töbelmann. Kristian Arambasic stand ausnahmsweise nicht 90 Minuten an der Linie. Der Trainer des Fußball-Bremen-Ligisten Brinkumer SV konnte es sich in Halbzeit zwei auf der Ersatzbank gemütlich machen. „Das Spiel ist doch durch. Warum soll ich da stehen?“, sagte der BSV-Trainer. Wohl wahr. Mit sage und schreibe 7:0 (6:0) fegte sein Team den Liga-Konkurrenten TSV Grolland in der zweiten Runde des Landespokals vom Platz und trifft im Achtelfinale im Oktober vermutlich auf Titelverteidiger Bremer SV.
Seckenhausen - Die Vorfreude ist riesengroß bei der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst. „Wir sind positiv gestimmt, hatten eine gute Vorbereitung. Jetzt haben wir ein Heimspiel und wollen natürlich eine Runde weiter kommen“, sagt TSG-Trainer Dirk Hofmann vor der Partie in der ersten Runde des Fußball-Bezirkspokals am Sonntag (15.00 Uhr) gegen die SG Hoya.
Heiligenfelde - Entscheidungsspiele haben es Walter Brinkmann angetan. „Es war faszinierend, in der vergangenen Saison den Unterschied zwischen Punktspielen oder der Relegation zu sehen. In K.o.-Spielen ist viel mehr Spannung, es kommen mehr Zuschauer“, sagt der Trainer von Fußball-Bezirksligist SV Heiligenfelde.
Diepholz - Nein, größere taktische Winkelzüge sind von Fußball-Beziksligist SG Diepholz noch nicht zu erwarten. „Das kommt ein bisschen zu früh“, sagt SGD-Trainer Jörg Behrens vor dem Heimspiel im Bezirkspokal am Sonntag (15.00) gegen Landesligist TSV Wetschen: „Wir haben viele neue Spieler, sind noch in der Findungsphase, müssen das System noch verinnerlichen.“
1:4 – aber Freund knabbert jetzt nicht an den Fingernägeln
Melchiorshausen - Von Arne Flügge. Wilco Freund ist ganz entspannt. Die 1:4-Niederlage am Mittwochabend im Testspiel gegen Fußball-Landesligist TuS Sulingen hat den Trainer von Bremen-Ligist TSV Melchiorshausen nicht sonderlich nervös gemacht.
Hoya - Von Carsten Drösemeyer. Keine Frage, die einstige Fahrstuhlmannschaft der SG Hoya hat sich in der Bezirksliga mittlerweile bestens etabliert: Zweimal nacheinander schafften die Grafenstädter relativ problemlos den Klassenverbleib, so dass ein „Hattrick“ keine allzu große Überraschung darstellen würde.
Stuhr - Die erste Bezirkspokalrunde kann kommen – der TV Stuhr ist gerüstet. Mit 3:1 (1:0) setzte sich der Fußball-Bezirksligist am Dienstagabend im letzten Test beim VfL Stenum (ebenfalls Bezirksliga) durch und kann nun ganz beruhigt am Sonntag zum Kreisligisten SV Bruchhausen-Vilsen fahren. Dessen Generalprobe ging am Dienstag dagegen in die Hose – 0:6 hieß es gegen den TuS Sulingen II.
Melchiorshausen - Beim Blitzturnier dreier Bremen-Ligisten von BTS Neustadt haben die Fußballer des TSV Melchiorshausen am Dienstagabend eine knappe Niederlage kassiert und ein Unentschieden erreicht. Bei einer Spielzeit von jeweils einmal 45 Minuten unterlag die Mannschaft von Trainer Wilco Freund in der ersten Partie Gastgeber Neustadt mit 3:4.
Heiligenfelde - Walter Brinkmann war gleich doppelt froh. Zum einen, weil seine Mannschaft am Dienstagabend ihr letztes Vorbereitunsspiel im Duell zweier Fußball-Bezirksligisten gegen den MTV Riede mit 1:0 (1:0) gewonnen hatte, zum anderen, weil es das letzte Testspiel in der Vorbereitung war. „Solche Spiele sind nicht mein Ding. Es muss richtig um etwas gehen“, sagte der Trainer vom SV Heiligenfelde. Der Treffer des Abends fiel bereits in der 5. Minute – und es war ein Rieder Eigentor: Nach einer scharfen Hereingabe von Roman Obst bugsierte ein Innenverteidiger den Ball unglücklich über die eigene Linie. Zehn Minuten später hatte Heiligenfeldes Björn Isensee Pech, dass sein Schuss gerade noch von der Linie gekratzt wurde (15.). Viele große Torchancen gab es danach aber nicht mehr, einzig ein Lattenschuss von Joshua Brandhoff (70.) ist noch erwähnenswert. „Dennoch ist das Ergebnis verdient, denn wir waren die klar dominierende Mannschaft“, erklärte SVH-Coach Brinkmann, der nun dem Bezirkspokalspiel am Samstag daheim gegen den TuS Sudweyhe entgegenfiebert. „Wir sind froh, dass es jetzt losgeht. Und ich denke, wir sind gut vorbereitet“, sagte der Coach. Natürlich hat Brinkmann auch erkannt, dass bis dahin noch an der einen oder anderen Stellschraube gedreht werden muss. flü
Twistringen - Jetzt wird’s ernst: Nach Wochen der Vorbereitung beginnen morgen Abend mit der ersten Runde im Fußball-Bezirkspokal die Pflichtspieltermine. Und dabei kommt es gleich zu einem interessanten Vergleich, wenn Bezirksligist SC Twistringen um 19.30 Uhr im engen Twistringer Käfig Ligakonkurrent TSV Bassum empfängt.
Brinkum - Von Arne Flügge. Wenn die Generalprobe in die Hose geht, wird die Aufführung um so erfolgreicher – sagt man. Nun, wenn dem so ist, müsste Fußball-Bremen-Ligist Brinkumer SV morgen Abend (19 Uhr) gegen Mitkonkurrent TSV Grolland in der zweiten Runde des Landespokals gewinnen. Denn der letzte Test beim 3:3 gegen Landesligist TSV Ottersberg hatte doch einige Defizite aufgedeckt.
Bruchh.-Vilsen - Fußball-Bezirksligist TuS Sulingen II präsentiert sich bereits in einer erstaunlichen Form. Nachdem der Aufsteiger am Samstag mit 4:1 beim TV Neuenkirchen gewonnen hatte, setzte sich die Mannschaft von Trainer Sascha Jäger am Dienstagabend beim Kreisligisten SV Bruchhausen-Vilsen deutlich mit 6:0 (1:0) durch. Damit nahmen die Sulinger erfolgreich Revanche für die schmerzliche 0:1-Niederlage im Kreispokalfinale.
Wechold - Da durften die Mitglieder vom RFV Wechold-Martfeld strahlen: Das Sommerturnier war für den Gastgeber ein voller Erfolg. Vereinsvertreterin Karin Behling gewann die M*-Dressur. Die Mannschaftsreiter siegten im Teamspringen. Und auch sonst erwies sich der Verein als fleißiger Schleifensammler. In dem nach Leistung geteilten M*-Springen siegten dann Jana Schwarting vom RV Der Montagsclub und Alexa Stais vom RRV Schwarme.
Seckenhausen - Von Cord Krüger. Normalerweise haben Trainer immer einen Wunschzettel – und mag der Saisonstart noch so kurz bevor stehen. Dirk Hofmann zählt nicht zu jenen Übungsleitern, die vehement Verstärkungen einfordern und auf allen Positionen doppelt besetzt sein wollen. „Ich freue mich über jeden einzelnen Neuzugang – aber ich wäre auch ohne Verstärkungen ganz beruhigt in die neue Serie gegangen“, stellt der Coach der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst klar. Das klingt beneidenswert – vor allem für einen Aufsteiger in die Bezirksliga.
Diepholz - Diesen Test hätten sich die Bezirksliga-Kicker der SG Diepholz am Dienstagabend lieber schenken sollen, denn sie unterlagen beim Kreisligisten SV RW Visbek nicht nur mit 3:4 (1:2), sondern Torhüter Eike Blome (lädiertes Knie) und Nils Raskopp (Schlag aufs Sprunggelenk) schieden auch noch verletzt aus. „Vier Gegentore sind einfach zu viel, wir waren nicht konzentriert genug“, monierte Jörg Behrens, Trainer der SG Diepholz.
Asendorf - Er strahlte, freute sich über seine Bronzemedaille: Bei den Deutschen Meisterschaften der U 23 in Wattenscheid im Lohrheidestadion sicherte sich Louis Knüpling vom TSV Asendorf am Sonntag mit neuer Bestleistung von 15,18 Metern im Dreisprung den dritten Platz. „Das ist bislang mein größter Erfolg“, jubelte der Wirtschaftsgeographie-Student. Bei der U 23-DM 2013 in Göttingen war er im Dreisprung Siebter geworden.
Bassem - Von Philip Kaluza. Die Fußballer des TSV Bassum haben ein gutes Jahr hinter sich: Nachdem in der Saison zuvor der Klassenverbleib nur denkbar knapp in der Relgation geschafft worden war, landete die Mannschaft von dem Trainerduo Jürgen Schäfer und Andreas Merdon dieses Mal auf einem fast schon sensationellen sechsten Rang. Der Bassumer Weg, der vorsieht, nahezu ausschließlich Talente aus dem eigenen Stall einzusetzen, beginnt sich auszuzahlen.
Sulingen - Von Matthias Borchardt. Coup nach einer Klasse-Leistung geglückt: Dank eines 3:0 (1:0)-Erfolges über Regionalliga-Neuling Lupo Martini Wolfsburg erreichte gestern vor 245 Zuschauern Fußball-Landesligist TuS Sulingen das Achtelfinale im Niedersachsenpokal.
Brinkum - War das die Wende? Beim Ristedter Turnier um den „Württemberg-Cup“ gehörte Bremen-Ligist Brinkumer SV trotz seines dritten Platzes zu den Enttäuschungen. Gestern jedoch wurde der BSV seiner Favoritenrolle vollauf gerecht und setzte sich in der ersten Runde des Bremer Landespokals mit 4:1 (3:0) beim Bezirksligisten TV Walle 1875 durch. In der zweiten Runde wird es das Team von Trainer Kristian Arambasic aber nicht so leicht haben, denn schon am Freitag um 19.00 Uhr steht das Heimspiel gegen den Liga-Konkurrenten TSV Grolland auf dem Programm.
Weyhe - Von Gerd Töbelmann. Dass sich die gegnerischen Spieler untereinander mal leicht anmachen würden – damit konnte im Vorfeld der Partie nicht gerechnet werden. Zu groß schien die Überlegenheit des Titelverteidigers Bremer SV in der ersten Runde beim SC Weyhe aus der Bezirksliga zu sein. Doch der Underdog zeigte im Defensivverhalten vor 100 Zuschauern eine tolle Leistung und verlor nur mit 0:2 (0:1).
Melchiorhausen - Bremen-Liga-Aufsteiger TSV Melchiorshausen wurde gestern seiner Favoritenrolle in der ersten Runde des Landespokals gerecht. Das Team von Trainer Wilco Freund setzte sich mit 3:1 (0:1) beim Bezirksligisten FC Huchting durch. In der nächsten Runde (vermutlich am Samstag) wird es aber bedeutend schwerer, denn dann erwartet der letztjährige Pokal-Finalist Blumenthaler SV die Blau-Weißen im Burgwall-Stadion.
Heiligenfelde - Von Carsten Drösemeyer. Wer den Trainer des Fußball-Bezirksligisten SV Heiligenfelde kennt, der weiß nur zu gut, dass Stillstand für Walter Brinkmann Rückschritt bedeutet. Deshalb will er sich auch keinesfalls auf der Vizemeisterschaft des Vorjahres ausruhen – sondern fordert von seinen Schützlingen eine Weiterentwicklung: „Wir haben letzte Saison nur 35 Gegentore kassiert. Defensiv hat das also schon gut geklappt. Aber in der Offensive ist uns gegen tief stehende Mannschaften wenig eingefallen. Da sehe ich Verbesserungsbedarf. Der Hauptschwerpunkt meiner Arbeit liegt also künftig darin, die Mannschaft im Offensivbereich taktisch weiterzuentwickeln.“
Tri-Wölfe sehnen sich nach niedrigeren Temperaturen
Stuhr - Jan Neubauer hatte es geahnt. Der große Run auf die Startplätze beim 23. swb-Silbersee-Triathlon setzt erst in den letzten Wochen vor dem Wettkampf ein. „Wir haben jetzt nur noch ca. 30 Restplätze auf der olympischen und der Volksdistanz“, teilte der Organisationsleiter von den Tri-Wölfen des LC Hansa Stuhr mit. Mit den Tri-Wölfen hoffen auch die erwarteten 1000 Athleten, dass die derzeit für den Silbersee ausgesprochene Blaualgenwarnung bis zum 31. Juli aufgehoben wird.
Ristedt - Von Gerd Töbelmann. Die 17. Auflage des Ristedter Fußball-Turniers um den „Württemberg-Cup“ ist schon wieder Geschichte. Favorit Bremer SV setzte sich dabei im Finale vor 550 Zuschauern erst mit einem Tor in der 90. Minute mit 3:2 gegen den Überraschungs-Finalisten TV Stuhr durch und sackte 500 Euro Siegprämie ein. Titelverteidiger Brinkumer SV enttäuschte auch gestern und mühte sich durch ein 6:5 (1:1) nach Elfmeterschießen gegen Underdog Seckenhausen zu Platz drei.
Twistringen - Von Philip Kaluza. Letztendlich waren es zwei Zentimeter, vielleicht drei, an denen das Schicksal hing! Der Schuss vom Ex-Twistringer Michael Geisler, der kurz vor dem Abpfiff der letzten Saison im alles entscheidenden Abstiegsendspiel zwischen dem TV Neuenkirchen und dem SC Twistringen gegen den Innenpfosten des Twistringer Gehäuses klatschte, wurde zum Symbol der letztjährigen Zittersaison des SCT. Die Ausgang ist bekannt: Der Ball von Geisler sprang ins Feld zurück, der TVN stieg in der Relegation ab und der SC Twistringen kam mit einem blauen Auge davon. Nun freuen sich die Blaumeisen auf eine neue Saison in der Fußball-Bezirksliga.
Nach dem Turnier werden auch immer drei besonders gute Spieler ausgezeichnet. Zum besten Torwart des „Württemberg-Cups“ wurde Kevin Keßler vom TV Stuhr (Bezirksliga) gewählt.
Sulingen - Die „55. S-DMV Thüringen Rallye“ läutete auf den schnellen Asphaltstraßen in und rund um Pößneck die zweite Saisonhälfte in der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) ein. Der Sulinger Christian Riedemann und seine Co-Pilotin Lara Vanneste eroberten im Peugeot 208 T16 R5 vor einem großen Publikum das Podium.
uphusen - Wer die nackten Testspiel-Ergebnisse des Fußball-Oberligisten TB Uphusen in der noch laufenden Saisonvorbereitung liest, dem kann vor der anstehenden Aufgabe am Sonntag (15 Uhr) in der 1. Runde des Niedersachsenpokals gegen den Viertligisten Lüneburger SK Hansa am heimischem Arenkamp regelrecht Angst und Bange werden.
Melchiorshausen - Erstes Pflichtspiel für den TSV Melchiorshausen in der ersten Runde des Bremer Landespokals: Der Bremen-Liga-Aufsteiger stellt sich am Sonntag um 15 Uhr beim Bezirksligisten FC Huchting vor. „Wir werden offensiver agieren“, kündigt Melchiorshausens Trainer Wilco Freund an. Er weiß, wo der Schuh drückt: „Wir müssen unsere Chancen besser nutzen.“
Sudweyhe - Von Arne Flügge. Vor zwei Jahren Platz vier, in der vergangenen Saison Rang drei – nach dem Gesetz der Serie müsste Fußball-Bezirksligist TuS Sudweyhe in der kommenden Spielzeit eigentlich Vizemeister werden. „Stopp“, sagt Trainer Uwe Behrens und hebt mahnend den Finger, „wir haben gerade im letzten Jahr gesehen, wie schnell die Fahrtrichtung nach unten gehen kann. Der FC Sulingen ist uns da ein warnendes Beispiel. Und wir werden nicht müde, die Spieler immer wieder darauf hinzuweisen.“
Brinkum - So unglücklich die Ansetzung in der ersten Runde mitten in der Vorbereitung auch jedes Jahr ist, so klar steht fest: Für Fußball-Bremen-Ligist Brinkumer SV ist am Sonntag (18.00 Uhr) im Bremer-Landespokal beim Bezirksligisten TuS Walle ein Sieg Pflicht. „Das erste Pokalspiel ist und bleibt ein Teil der Vorbereitung, aber wir wollen und müssen als klarer Favorit in die nächste Runde einziehen“, macht Brinkums Co-Trainer Jörg Bender deutlich.
Sulingen - Von Arne Flügge. Mit dem Gewinn des Bezirkspokals hatten sich die Landesliga-Fußballer des TuS Sulingen dieses Bonusspiel verdient – jetzt will die Mannschaft auch für eine große Überraschung sorgen: Wenn der TuS Sulingen am Sonntag (15.00 Uhr) in der ersten Runde des NFV-Pokals Regionalliga-Aufsteiger Lupo Martini Wolfsburg empfängt, soll am Ende der Coup stehen.
Rehden - Von Matthias Borchardt. Neuer Trainer, 17 Neuzugänge sowie ein neuer und emsiger Teammanager: Beim Fußball-Bezirksligisten BSV Rehden II hat sich einiges getan. „Ich bin positiv überrascht, dass wir solch einen Zulauf hatten. Wir haben einen 20er-Kader mit vielen Talenten aus der Region, die wir weiter entwickeln wollen. Wir wollen langfristig etwas aufbauen“, unterstreicht Teammanager Jannik Schilling.
Bramstedt - Der SV Bruchhausen-Vilsen hat beim Turnier in Bramstedt um den „Sündermann-Cup“ sein zweites Spiel in der Gruppe A gewonnen, bezwang am Dienstagabend den TSV Okel mit 3:2. Anschließend unterlag Gastgeber TSV Bramstedt in der Gruppe B Bezirksliga-Absteiger SV Mörsen-Scharrendorf mit 2:4. Heute geht’s um 18.30 Uhr in der Begegnung zwischen dem FC Sulingen und dem SV Mörsen-Scharrendorf um den Gruppensieg. Um 20.15 Uhr stehen sich dann Bezirksligist TSV Bassum und der TSV Okel gegenüber.
Ristedt - Von Gerd Töbelmann. Das 17. Ristedter Fußball-Turnier um den „Württemberg-Cup“ begann mit einem Paukenschlag (Sudweyher 1:0 gegen Uphusen), und die Vorrunde endete gestern mit einem ebensolchen, denn in der Gruppe B holte der TV Stuhr vor 350 Zuschauern ein 1:1 gegen Titelverteidiger Brinkumer SV und steht damit am Freitag im Finale gegen den Bremer SV. Die Brinkumer spielen dann zuvor gegen Seckenhausen um Platz drei.
Sulingen - Dieser Erfolg setzt sicherlich allen bisherigen die Krone auf: Bei der Tischtennis-EM der Jugend im kroatischen Zagreb schnappte sich der Ex-Heiligenroder Tobias Hippler an der Seite seines Celler Teamkollegen Nils Hohmeier Gold im Doppel und zeichnete so für das einzige deutsche Edelmetall verantwortlich.
Die Diepholzer Ponyreiter holen sich im Kampf um die Landesstandarte Silber
Verden - Mit guten Ergebnissen kehrten die Pferdesportler der Region von den Landesmeisterschaften in Verden zurück. Freuen konnten sie sich über Platz zwei im Wettkampf um die Landesponystandarte sowie einmal Silber und zweimal Bronze in den Einzelwettbewerben.
Aufsteiger Melchiorshausen will im Bremer Oberhaus mithalten
Melchiorshausen - Von Gerd Töbelmann. Die Feierlichkeiten hatten es in sich. Als feststand, dass der TSV Melchiorshausen den Aufstieg in die Bremen-Liga geschafft hatte, machten Spieler und Trainer die Nacht zum Tag. „Wir hatten wirklich nicht damit gerechnet, das wir noch hochgehen“, erinnert sich Trainer Wilco Freund (49) noch heute gern an die Aufstiegsparty. Schnee von gestern. Jetzt will der Landesliga-Vize zeigen, dass er in Bremens höchster Liga kein Fallobst ist, sondern mithalten kann.
Ristedt - Von Gerd Töbelmann. Die ersten echten Entscheidungen beim 17. Ristedter Fußball-Turnier um den „Württemberg-Cup“ sind gefallen: Nach dem gestrigen 2:0 vor 280 Zuschauern gegen den TuS Sudweyhe steht Bremen-Ligist Bremer SV als Sieger der Gruppe A fest und ist damit der erste Finalist für das Endspiel am Freitag. Durch ein 0:0 gegen den Oberligisten TB Uphusen spielt Bezirksliga-Aufsteiger TSG Seckenhausen dann zuvor überraschend um Platz drei.
Barrien - Auf der Rückfahrt vom Flughafen Düsseldorf nach Barrien hatte sich die Enttäuschung bei Kim-Michelle Schwenke schon wieder gelegt. „Aber unmittelbar nach dem Wettkampf habe ich ohne Ende geheult. Und wenn ich jetzt dran denke, werden meine Augen schon wieder feucht“, erklärte die 16-jährige Stabhochspringerin des SV Werder Bremen, die in Barrien wohnt.
Ristedt - Von Gerd Töbelmann. Am ersten Spieltag in der Gruppe B beim Ristedter Fußball-Turnier um den „Württemberg-Cup“ endeten beide Partien 1:1. Gestern war das vor 300 Zuschauern anders. Nach dem Stuhrer 3:0 gegen Melchiorshausen und dem 1:0 des Titelverteidigers Brinkum gegen Heiligenfelde treffen beide Sieger nun am Dienstag um 20.15 Uhr im Gruppen-Showdown aufeinander und spielen dann einen der beiden Finalisten aus, wobei den Stuhrern ein Remis reicht.
Berlin/Wagenfeld - Diese Saison stand für Schwimmer Alexander Görzen vom TuS Wagenfeld zunächst unter keinem guten Stern, denn der 22-Jährige plagte sich lange mit Pfeifferschem Drüsenfieber herum und musste die Deutschen Meisterschaften sausen lassen. Doch bei den German Open in Berlin zeigte Görzen über die Rückenstrecken seine wahre Stärke und fischte gleich drei Medaillen aus dem Hauptstadt-Becken. Und dies in beeindruckender Manier, denn der Wagenfelder stellte gleich drei neue Kreisrekorde auf.