Wetschen - Erste Packung für den TSV Wetschen: Der Fußball-Landesligist verlor am Sonnabend vor 150 Zuschauern beim Tabellenführer SV Bavenstedt mit 1:7 (0:2). „Das ist sehr ärgerlich. So dürfen wir uns nicht verkaufen. Wir müssen schon körperbetonter spielen“, unterstrich Wetschens Trainer Uwe Küpker. Hinzu kam, dass die Leistungsträger Andre Krause und Nils Unger unter ihren Möglichkeiten blieben.
Melchiorshausen zahlt in ersten 30 Minuten Lehrgeld
Melchiorshausen - Ohne Trainer Wilco Freund (Urlaub) verlor der Bremer Fußball-Landesligist TSV Melchiorshausen gestern zum Auftakt auf Kunstrasen bei DJK Germania Blumenthal mit 0:3 (0:1). „Das Ergebnis geht in Ordnung, bei uns hat der Torerfolg gefehlt. Die Jungs haben aber zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt“, unterstrich Melchiorshausens Spartenleiter Heiner Böttcher.
Sulingen - Das sind mal echte Big Points: Der amtierende Landesliga-Vizemeister SV Ramlingen-Ehlershausen biss sich gestern auf eigenem Platz am TuS Sulingen die Zähne aus – und die Mannschaft von Trainer Maarten Schops feierte einen verdienten 1:0 (1:0)-Sieg. „Das muss uns weiteren Auftrieb geben, aber wir sind noch nicht am Ende des Weges und wollen uns weiter entwickeln“, bilanzierte Schops: „Es gibt ja immer etwas auszusetzen. Diesmal vielleicht, dass wir nicht früher das 2:0 gemacht haben.“
Nur sechs Gelbe Karten in einer Saison – und auch noch aufgestiegen
Bassum - Das ist fantastisch vorbildlich: Mit nur sechs Gelben Karten in 22 Spielen kamen die Fußballer des TSV Bassum II in der abgelaufenen Saison der 3. Kreisklasse Nord aus. Gelb-Rote und Rote Karten gab's für die Bezirksliga-Reserve sowieso nicht. Allerdings waren die Bassumer bei weitem nicht zu wehrlos für diese Klasse, sondern sie steigen als Tabellendritter sogar in die 2. Kreisklasse auf! Jetzt gab es für die Kicker von Trainer Peter Ritter wieder etwas zu feiern – nämlich den Sieg in der Fairplay-Wertung des Nordkreises, der gleichzeitig das Geschäftsgebiet der Kreissparkasse Syke darstellt. Die lässt sich nachahmenswertes Verhalten auf dem Fußballplatz traditionell etwas kosten – und so überreichten Dennis Heuermann als stellvertretender Geschäftsstellenleiter der Sparkasse Bassum und Ralf Warneke, Marketing-Chef der Kreissparkasse Syke, auf dem Bassumer Sportplatz eine Geldprämie von 250 Euro für die Mannschaftskasse.
Diepholz - Es läuft noch nicht rund beim letztjährigen Vizemeister: Erst im Endspurt bezwang Handball-Oberligist HSG Barnstorf/Diepholz am Sonnabend in einem Test den niedersächsischen Oberligisten HSG Nienburg mit 30:28 (16:14). Barnstorfs Neu-Trainer Dag Rieken weiß, wo der Schuh drückt: „Ich stelle mir ein deutlich flüssigeres Angriffsspiel vor. Im Rückraum müssen wir uns noch mehr entwickeln.“ In der zweiten Reihe ist er lediglich mit der Leistung von Kamil Chylinski zufrieden. Dagegen haben Tobias Meyer (war in den Flitterwochen) und Arunas Srederis (Urlaub) noch einen Trainingsrückstand. Das trifft auch auf Matthias Andreßen zu, der wegen eines Umzugs fehlte.
Brinkum - Von Gerd Töbelmann. Einer der Zuschauer meinte nach dem Abpfiff auf dem Weg zu seinem Auto: „Mmmm, doll war das heute aber nicht.“ Keine Widerrede, denn beim 1:1 (1:1) zum Bremen-Ligastart gegen den SV Grohn bekleckerte sich Vizemeister Brinkumer SV auf eigenem Platz nicht gerade mit Ruhm.
Sulingen - Von Cord Krüger. Über diese kleine Panne muss Maarten Schops selbst ein bisschen schmunzeln. Eigentlich hätte der Trainer des TuS Sulingen den kommenden Gegner SV Ramlingen/Ehlershausen gern in dessen Landesliga-Duell beim nicht weit entfernten TSV Wetschen beobachtet – wenn dieses Heimspiel denn wie in Wetschen üblich samstags über die Bühne gegangen wäre.
Syke - Es ist ein weiteres Highlight in ihrer langen Karriere als Leistungssportlerin, und die Nervosität steigt: Triathletin Christiane Golenia vom LC Hansa Stuhr startet morgen bei der Ironman-70.3-Weltmeisterschaft im österreichischen Zell am See. In der W 55 muss sie dann 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und 21,1 Kilometer Laufen bewältigen. Bei der Deutschen Meisterschaft Anfang Juni im Kraichgau hatte sich die Sykerin als Vizemeisterin unerwartet den Slot für die Teilnahme an der Ironman 70.3-WM gesichert.
Wetschen - Erst den TuS Sulingen (0:0), dann bei der SG Hameln 74 (1:3), danach gegen den SV Ramlingen-Ehlershausen (0:1) und heute (Anstoß 16 Uhr) zum Tabellenzweiten SV Bavenstedt: Fußball-Landesliga-Neuling TSV Wetschen bekommt’s gleich zum Saisonstart mit den starken Gegnern zu tun. „Ein einfacher Gegner wäre mir auch lieber“, seufzt Wetschens Trainer Uwe Küpker. Er gewann erste Erkenntnisse aus Spielen, Beobachtungen und Telefonaten mit Trainerkollegen: „Mit sechs bis acht Mannschaften können wir uns messen. Wir müssen uns allerdings weiter verbessern.“
Diepholz - Nach der kurzfristigen Absage vom Verbandsligisten LiT (Leistung im Team) Nordhemmern/Südhemmern/Mindenerwald II setzt Handball-Oberligist HSG Barnstorf/Diepholz seinen Reigen an Testspielen fort. Heute erwartet der letztjährige Vizemeister um 18.30 Uhr in der Diepholzer Mühlenkamp-Halle die HSG Nienburg (Oberliga Niedersachsen). Personell können die Gastgeber wieder auf die Urlaubs-Rückkehrer Arunas Srederis und Raul-Lucian Ferent zurückgreifen. Eventuell ist auch Rückraumakteur Matthias Andreßen dabei. Der Linkshänder hat nach einem leichten Bandschreibenvorfall in dieser Woche wieder trainiert. Nicht zur Verfügung stehen Laurynas Palevicius und Lukas Brenning (beide im Urlaub). Angeschlagen ist Torhüter Donatas Biras (Rückenprobleme).
Peking/Brinkum - Bitterer geht es nicht: Anna-Lena Freese kann morgen nicht in der 4x100-Meter-Staffel der deutschen Sprinterinnen bei der Weltmeisterschaft in Peking an den Start gehen. Die Athletin vom FTSV Jahn Brinkum hat sich im letzten Training verletzt.
Peking/Brinkum - Von Daniel Wiechert. Eines vermisst Anna-Lena Freese dann doch. „Wasser mit Kohlensäure“, sagt die Sprinterin mit einem Lachen. Manchmal reichen drei Worte, um alles zu sagen.
Brinkum - Von Arne Flügge. Hinter den Fußballern des Brinkumer SV liegen turbulente Wochen. Zuerst der Lizenzentzug, dann die Bestätigung durch das Bezirksportgericht, ehe das Verbandssportgericht in letzter Instanz das Urteil aufhob und die Brinkumer nun doch in der kommenden Saison in der Bremen-Liga spielen dürfen.
Melchiorshausen - Nach dem leidenschaftlichen Pokalfight bei der knappen 1:2-Niederlage gegen Bremen-Ligist Bremer SV beginnt für den Landesligisten TSV Melchiorshausen nun der Fußball-Alltag. Mit einem Auswärtsspiel bei DJK Blumenthal startet die Mannschaft von Trainer Wilco Freund am Sonntag (17.00 Uhr) in die neue Saison. Und der Coach ist sicher, dass sein Team einiges aus dem Pokalspiel mit hinüber in die Liga nehmen wird. „Wir haben als Team 90 Minuten lang gearbeitet, der mannschaftliche Zusammenhalt, die Leidenschaft und auch die Einstellung waren top. Wenn wir das wieder auf den Platz bringen, bin ich sehr zuversichtlich“, sagte Freund.
Mörsen - Von Arne Flügge. Wenn Lukas Koop den Turbo zündet, ist es um die linke Abwehrseite des Gegner meist geschehen. Diese leidvolle Erfahrung musste gestern Abend der SV Mörsen-Scharrendorf bei der 0:2 (0:0)-Heimpleite im Derby der Fußball-Bezirksliga gegen den FC Sulingen machen. Der Rechtsverteidiger schubste Mörsens Defensive von einer Verlegenheit in die andere, war Ausgangspunkt des ersten Tores und bereitete den zweiten Treffer mustergültig vor.
Brinkum - Rekord um Rekord hat Tobias Kuhlmann in den letzten Jahren bei den Tennis-Bezirksmeisterschaften auf der roten Asche gebrochen. Im vergangenen Sommer hat er seinen drei Gegnern sogar insgesamt nur zwei Spielgewinne gegönnt. Das ist nicht mehr zu toppen, zumal der Spitzenakteur des Barrier TC dieses Mal nahezu ohne Spielpraxis auf der Anlage des gastgebenden FTSV Jahn Brinkum antritt.
Diepholz - Das ist selbst für den Landesliga-erfahrenen Frank Heyer Neuland: Die B-Junioren des JFV RWD Diepholz treten erstmals in der Saison 2015/2016 in der Niedersachsenliga an, messen sich mit Teams wie Hannover 96 II und der U16 des VfL Osnabrück. Und der neue Coach schmunzelt: „In 13 Jahren, die ich jetzt Jugendfußball mache, komme ich nun zum ersten Mal auch geografisch über den Raum Hannover hinaus.“
Syke - Im März 2012 haben die Verantwortlichen der Tennisverbände Nordwest (TVNW) und Niedersachsen (NTV) einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Dieser sollte im Laufe der darauffolgenden Jahre in einer Fusion und dem Tennisverband Niedersachsen-Bremen enden (so steht es noch heute im Nachrichtenarchiv auf der Homepage des TVNW). Erster Schritt der Kooperation war der gemeinsame Spielbetrieb im Erwachsenenbereich von der Oberliga bis zu den Regionsklassen.
Syke - Unruhe herrscht seit einigen Wochen unter den Tennisspielern des Tennisverbandes Nordwest, speziell in den Vereinen des Bezirks Huntegau. Durch die Kündigung des Kooperationsvertrages durch den Niedersächsischen Tennisverband (NTV) hat der gemeinsame Spielbetrieb ein Ende, zusätzlich sorgt die Ankündigung von Mehrkosten für Ärger (siehe Extra-Text).
Melchiorshausen - Von Arne Flügge. Pure Leidenschaft, Einsatz, Spannung und Dramatik – aber am Ende kein Happy End für den TSV Melchiorshausen: Nach einem packenden Fight unterlag der Bremer Fußball-Landesligist gestern Abend in der zweiten Landespokalrunde gegen den haushohen Favoriten und Titelverteidiger Bremer SV aus der Bremen-Liga denkbar knapp mit 1:2 (0:0).
Brinkum - Eine Halbzeit pfui, eine Halbzeit hui! So könnte man das 8:0 (1:0) des Bremen-Ligisten Brinkumer SV in der zweiten Runde des Bremer Landespokals beim TV Bremen Walle zusammenfassen. „Mit der ersten Halbzeit war ich überhaupt nicht zufrieden, aber nach dem 2:0 haben wir dann richtig gut gespielt und viele Dinge gut gemacht“, lautete das Fazit von BSV-Coach Kristian Arambasic.
Melchiorshausen - Es ist ein „Bonbon“, sagt Wilco Freund – und der Trainer des Fußball-Landesligisten TSV Melchiorshausen weiß genau, wie es heute Abend schmecken soll: „Süß natürlich!“ Freund hat richtig Lust auf dieses Pokalspiel gegen den klassenhöheren Bremen-Ligisten Bremer SV (18.30 Uhr) und frohlockt vor dem ersten Heimspiel der Saison: „Im Pokal hat man immer eine Chance. Warum sollen wir nicht die Überraschung sein?“
Brinkum - Auf der Zielgeraden der Vorbereitung legt der Fußball-Bremen-Ligist Brinkumer SV noch einmal personell nach. Wesley Wronski schließt sich dem Team von Trainer Kristian Arambasic an. Der 21-jährige Deutsch-Ghanaer spielte zuletzt in der dritten niederländischen Liga, ausgebildet wurde er in den Nachwuchsleistungszentren vom 1. FC Köln und von Fortuna Düsseldorf. „Wesley ist im Mittelfeld flexibel einsetzbar“, erklärt Arambasic, „als Sechser, Achter oder Zehner.“
Kreis-Diepholz - Von Arne Flügge. SudweyheKreis-Diepholz - Von Arne Flügge. Auf seinen Fußball-Schuhen steht „CR7“, das Markenzeichen von Superstar Cristiano Ronaldo. Und wenn Nico Zumbruch vom Fußball-Bezirksligisten TuS Sudweyhe seinen schon recht muskulösen Körper leicht hin- und herwippend über den Platz schiebt, erinnert sein Gang auch ein wenig an den von Ex-Werder-Star Marco Arnautovic. Zumbruch scheint ein Faible für exzentrische Stürmer zu haben. Vielleicht, weil er selbst nicht gerade ein Angreifer der Marke „Everybodys Darling“ ist. Ein junger Mann mit Ecken und Kanten, der aber weiß, wo das Tor steht. „Manchmal ist er schon ein bisschen schwierig, aber er reiht sich immer mit ein“, sagt sein Trainer Uwe Behrens.
Kreis-Diepholz - Von Arne Flügge. Freitagabend, Sportplatz Heiligenfelde: Krakauer, Pommes Mayo. Samstagnachmittag, Waldsportstätten Rehden: Bockwurst mit Brot. Sonntagnachmittag, Marschwegstadion Oldenburg: Bitte nicht schon wieder Wurst... Ich habe Glück! Ein Imbiss-Stand bietet hausgemachte Curry-Frikadellen an. Na, das ist doch was; endlich mal Abwechslung auf dem Tisch. Flugs bestellt und ... Ham Se mal ’ne Gabel? Nö, ham wa nicht! Können Se die Frikadelle denn kleinschneiden? Nö, keen Messer.
Twistringen - Als die ersten gut 15 Minuten schadlos überstanden waren, musste sich Trainer Stefan Müller erstmal den Schweiß von der Stirn wischen. Nicht etwa wegen der am Samstag fast 28 Grad im Schatten – vielmehr angesichts des Glücks, das sein SC Twistringen im Heimspiel der Fußball-Bezirksliga gegen die SG Hoya in der Phase gehabt hatte. Daher konnte der Coach am Ende auch mit dem 2:2 (1:0) leben.
Christian Cordes erzielt mit Kopfball das Tor des Tages
Lessen - Von Matthias Borchardt. Dank eines Kopfball-Tores von Innenverteidiger Christian Cordes gewann die U23 des TuS Sulingen am Sonnabend auch ihr drittes Spiel in der Fußball-Kreisliga, setzte sich beim SV Lessen mit 1:0 (0:0) durch.
Sulingen - Von Daniel Wiechert. Wer sich angesichts von nur einem Treffer des TuS Sulingen in den ersten beiden Landesliga-Spielen schon Sorgen um die Durchschlagskraft der Sulestädter gemacht hat – sie waren unbegründet. Das Team von Trainer Maarten Schops gewann gestern sein Heimspiel gegen die SG Hameln 74 mit 4:0 (2:0). Und damit waren die Gäste noch gut bedient. „Zuletzt hatten wir immer nur bis 20 Meter vor dem gegnerischen Tor gut gespielt, dann aber den letzten Pass vermissen lassen“, sagte Mehmet Koc: „Das war heute zum Glück wieder ganz anders.“
Barnstorf - Handball-Oberligist HSG Barnstorf/Diepholz gewann am Freitagabend ein Testspiel gegen den niederländischen Erstligisten E & O Emmen mit 25:24 (10:11). „Ich hatte als Vorgabe einen Sieg gefordert, das hat meine Mannschaft umgesetzt. Wir haben strukturiert im Angriff gespielt, und in der zweiten Halbzeit gefiel mir auch die 6:0-Deckung. Allerdings hatten wir zu viele technische Fehler“, analysierte Barnstorfs Neu-Trainer Dag Rieken. Auf sich aufmerksam machte in der zweiten Hälfte Rückraumakteur Kamil Chylinski, der fünf Treffer erzielte. Zu den Aktivposten zählte auch Abwehrchef Martin Golenia, der sich vier Mal in die Torschützenliste eintrug.
Kreis-Diepholz - Von Matthias Borchardt. Wetschen Kreis-Diepholz - Von Matthias Borchardt. Ohne die Offensivkräfte Nils Unger (Zeh gebrochen), Oliver Ihnken (Gelb-Rot-Sperre) und Philipp Nüßmann (Probleme mit dem Sprunggelenk) unterlag gestern vor 120 Zuschauern Fußball-Landesliga-Aufsteiger TSV Wetschen gegen den Meisterschaftsfavoriten SV Ramlingen-Ehlershausen mit 0:1 (0:0). „Ich bin zufrieden, dass wir hier gewonnen haben. Auf dem kleinen Platz werden hier noch andere Mannschaften verlieren. Kämpferisch war Wetschen stark“, unterstrich Ramlingens Coach Kurt Becker.
Barnstorf - Bei einem Trainingsturnier mit vier Mannschaften kassierte Handball-Oberligist HSG Barnstorf/Diepholz am Sonnabend in der neuen Vereinssporthalle in Barnstorf gegen die beiden Drittligisten ATSV Habenhausen (21:24) und VfL Fredenbeck (29:33) Niederlagen. „Es liegt noch einiges an Arbeit vor uns“, weiß Barnstorfs Neu-Trainer Dag Rieken.
Wetschen - Trainer Uwe Küpker wusste, dass die Akklimatisierung in der Landesliga kein Selbstläufer werden würde. Schließlich trifft sein TSV Wetschen in den ersten acht Spielen auf das komplette Sextett der vergangenen Saison. Dass der B-Lizenz-Inhaber allerdings schon nach zwei Spielen (0:0/1:3) etliche Stützpfeiler beim Aufsteiger ersetzen muss, war nicht vorhersehbar – und erschwert die Aufgabe im Heimspiel (morgen/15 Uhr) gegen den Liga-Favoriten SV Ramlingen/Ehlershausen (zwei Siege mit 10:1 Toren).
Heiligenfelde - Eine ordentliche erste Hälfte und ein Hattrick von Joshua Brandhoff reichten gestern Fußball-Bezirksligist SV Heiligenfelde vor 70 Zuschauern, um Schlusslicht SV Mörsen-Scharrendorf mit 5:2 (4:0) zu schlagen.
Sulingen - Mit der Verpflichtung von Spielmacher Taiki Hirooka (wir berichteten) ist Fußball-Landesligist TuS Sulingen ein echter Coup gelungen. Bleibt die Frage: Steht der 25-jährige Japaner, zuletzt in Diensten von Regionalligist BSV Rehden, bereits morgen (15.00 Uhr) im Heimspiel gegen die SG Hameln 74 im Kader der Sulinger? Trainer Maarten Schops behielt sich alle Optionen offen.
Kreis-Diepholz - Von Arne Flügge. Sulingen Kreis-Diepholz - Von Arne Flügge. Die letzten Details zurrte Thorsten Neumann, Teammanager des Fußball-Landesligisten TuS Sulingen, gestern mit Friedrich Schilling, Vereinsboss des BSV Rehden, fest – dann war der Wechsel perfekt: Taiki Hirooka, offensiver Mittelfeldspieler und zuletzt in Diensten des Fußball-Regionalligisten BSV Rehden, wechselt mit sofortiger Wirkung zum TuS Sulingen und könnte bereits am Sonntag (15.00 Uhr) im Heimspiel gegen die SG Hameln 74 sein Debüt geben. Der Vertrag des 25-Jährigen in Rehden war am 30. Juni ausgelaufen, der Pass allerdings nicht mit einer Freigabe versehen worden. Die wurde nun gestern erteilt.
Sebrantke mit Nationalmannschaft Vize-Weltmeister hinter Spanien
Stuhr - Das Kribbeln im Bauch kannte Oliver Sebrantke bereits von seinem WM-Start vor zwei Jahren in Brasilien. Denn auch für einen so rennerfahrenen Läufer wie ihn „ist eine WM eben immer etwas ganz Besonders.“
Bremen - Von Carsten Drösemeyer. Der Meisterschaftsruhm des Tischtennis-Bundesligisten SV Werder Bremen von 2013 beginnt langsam etwas zu verblassen. In den Folgejahren konnte das Team allerdings nicht an diesen sensationellen Erfolg anknüpfen. Zwei Mal nacheinander verpassten die Grün-Weißen die Playoffs. Nun ist drei Mal zwar Bremer Recht, aber auf einen derartigen „Hattrick“ legt Werder-Coach Cristian Tamas vor dem Saisonstart am Sonntag um 15.00 beim TTC Hagen keinen Wert: „Wir wollen unbedingt wieder unter die ersten Vier.“ Bereits morgen Abend um 19.00 steht in eigener Halle das erste Pflichtsieg in der Champions League gegen AS Pontoise Cergy an.
Brinkum - Die Zeit der Testspiele, die Zeit des Experimentierens und natürlich auch die Zeit des Bangens um die Lizenz für die Bremen-Liga ist beim Brinkumer SV jetzt vorbei. Heute um 18.30 Uhr steht das erste Pflichtspiel der Saison an, wenn es in Runde eins des Bremer Landespokals zum Bezirksligisten FC Huchting geht.
Maasen - Von Sonja Rohlfing. Die Titelverteidigung ist gelungen: Der RV Heiligenfelde strahlte erneut über Gold im Mannschaftswettkampf bei den Diepholzer Kreismeisterschaften Pferde. Bei der Siegerehrung der Einzelmeister standen nach drei Tagen spannendem Sport in Maasen komplett neue Gesichter auf dem obersten Podestplatz. Punkte sammeln hieß es ferner beim „Grünen Turnier“ des RFV Maasen-Sulingen für den „VGH-Cup“ 2015.
Melchiorshausen - Von Daniel Wiechert. Gemessen an der vergangenen Saison (Rang acht) greift Trainer Wilco Freund hoch ins Regal, was das Saisonziel seines TSV Melchiorshausen in der Bremer Landesliga angeht. „Wir schauen schon auf die Plätze eins bis vier“, sagt der A-Lizenzinhaber: „Dafür müssen wir allerdings hart arbeiten, dürfen nie nachlassen.“
Diepholz - Von Daniel Wiechert. Mit links, mit rechts, mit dem Kopf: Diepholz‘ Nico Files bewies bei seinem Dreierpack gegen den SC Marklohe (3:0-Sieg) seine Vielseitigkeit – oder im Fußball-Neudeutsch: Seine Polyvalenz im Torabschluss. Doch es ist nicht nur diese Stärke, die Jörg Behrens, Trainer der SG Diepholz, an Files schätzt.
Weyhe - Erstes Pflichtspiel: Fußball-Bezirksligist SC Weyhe erwartet heute um 19 Uhr in der ersten Runde des Bremer Landespokals den Landesligisten 1. FC Burg. Die Gastgeber sind für die Aufgabe gerüstet. „Ich bin mit der Vorbereitung zufrieden“, unterstreicht Weyhes Trainer Edu Yakan. Von den Neuzugängen haben Innenverteidiger Steffen Röpke (Brinkumer SV), Mittelfeldakteur Marcel Drygalla (eigene Zweite) und der offensive Mittelfeldspieler Max Wiechmann (Blumenthaler SV II) einen guten Eindruck hinterlassen. Sie sollten heute in der Anfangself stehen.
Barnstorf - Handball-Oberligist HSG Barnstorf/Diepholz absolvierte nach einer Trainingswoche mit Ball die ersten Tests, kehrte vom „Roland-Stein-Turnier“ des TvdH Oldenburg mit dem dritten Platz zurück. Das Turnier gewann Drittligist OHV Aurich dank eines 22:20-Finalerfolgs über die HSG Varel. „Mit dem dritten Platz können wir zufrieden sein“, unterstrich Dag Rieken, Neu-Trainer bei der HSG Barnstorf/Diepholz. Einen starken Eindruck hinterließ Neuzugang Bastian Carsten-Frerichs.
Melchiorshausen - Trainer Wilco Freund sieht seinen TSV Melchiorshausen vor dem ersten Pflichtspiel (heute, 18.30 Uhr) der neuen Saison gerüstet: „Wir haben das am Samstag im Test gegen Huchting (4:0-Sieg, d. Red.) schon gut gemacht.
Seckenhausen - Die Verletzung, die sich Seckenhausens Torben Budelmann am vergangenen Donnerstag im Kreisliga-Match bei der SG Diepholz zugezogen hat, könnte das Karriereende des 30-Jährigen bedeuten.
Viel Aufwand, wenig Ertrag: Koc rettet zumindest das 1:1
Sulingen - Von Daniel Wiechert. Nils Gräbner wurde kurz belächelt. Als Garbsens Torwart seinen Vorderleuten in der 40. Minute beim Stand von 0:0 Mut machte („Bleibt ruhig, wir kriegen unsere Chancen“), erntete er von den Zuschauern ein paar Lacher. Denn der TuS Garbsen war im Landesliga-Spiel beim TuS Sulingen nur auf das Gegentor-Vermeiden programmiert, teilweise mit einer Fünferkette. Fünf Minuten später war das Lachen aber verstummt. Mit der ersten Offensivaktion gingen die Gäste in Führung. Die favorisierten Sulinger konnten zumindest noch ausgleichen – 1:1 (0:1).
Barnstorf - Von Gerd Töbelmann. ,,Als mein Gegner im zweiten Satz mit Selbstgesprächen angefangen hat, habe ich gewusst, dass ich ihn habe“, schmunzelte Michael Pille. Der 30-Jährige vom Nordligisten TC Bad Essen setzte sich gestern Nachmittag im Finale mit 7:5 und 6:3 gegen Christian Cremers vom Regionalligisten Club zur Vahr Bremen durch und holte sich nun schon zum fünften Mal den Sieg beim Barnstorfer Tennis-Turnier um den „Barku-Cup“. Neben diversen Ranglistenpunkten durfte Pille auch 600 Euro Siegprämie in Empfang nehmen.
Wetschen - Knapp eine Stunde lang war Fußball-Landesligist TSV Wetschen trotz arger Personalsorgen gestern im Auswärtsspiel mit der SG Hameln 74 auf Augenhöhe. „Wir haben uns richtig gut verkauft“, sagte Wetschens Trainer Uwe Küpker nach dem unglücklichen 1:3 (1:1). Doch dann traf Schiedsrichter Helge Bruns (VSV Hohenbostel) beim Stande von 1:1 eine Entscheidung, die Küpker als „folgenschwer und spielentscheidend“ einstufte, und mit der er „überhaupt nicht einverstanden“ war: Nach einem Zweikampf zwischen Oliver Ihnken und dem Hamelner Sönke Wyrwoll stellte der Referee Wetschens Stürmer wegen wiederholten Foulspiels vom Platz. „Eine harte Entscheidung. Oliver hat klar den Ball gespielt. Auch der Assistent hat mir gesagt, dass da nichts war, ist aber nicht eingeschritten“, ärgerte sich Küpker. Zudem habe Wyrwoll, bereits mit Gelb vorbelastet, kurz danach ein „richtig rüdes Foul“ begangen, sei dann aber nicht vom Platz geflogen.
Bremen/Brinkum - Von Daniel Wiechert. Die Wochen des Bangens beim Brinkumer SV sind beendet. Das Fußball-Team wird weiterhin in der Bremen-Liga spielen! Das entschied gestern das Verbandsgericht. Sektkorken ließ keiner im Brinkumer Lager knallen – der Rechtsstreit war zu kraftraubend. „Unser Nervenkostüm hat gelitten“, gibt Brinkums Co-Trainer Jörg Bender zu. „Es fällt eine Last ab“, ergänzt Manager Frank Kunzendorf. Er spart sich jegliche Häme in Richtung des Bremer Fußball-Verbandes (BFV), der den Brinkumern die Zulassung verweigert hatte: „Wir sind nicht einmal schadenfroh.“
Sulingen - Salam Garaf ließ sich von Physiotherapeut Horst Vielhauer das Tape geben, wickelte es sich um das lädierte Sprunggelenk, bevor Trainer Maarten Schops seinem Dribblerkünstler noch letzte Instruktionen ins Ohr flüsterte. Diese Szene spielte sich in der Pause des Landesligaspiels beim TSV Wetschen auf der Bank des TuS Sulingen ab. Garaf kam rein – und verlieh seinem Team sofort Kreativität. „Er hat direkt Dampf gemacht, die Bälle gut in die Schnittstellen gespielt“, lobte Schops. Ein Tor oder eine Vorlage sprang jedoch nicht heraus. Anders drei Tage später: Mit zwei Toren war Garaf maßgeblich am 5:2-Erfolg im Bezirkspokal gegen Wetschen beteiligt. Doch Schops hat noch lange nicht genug.