1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

WM-Torschützenkönige: Alle Top-Torjäger von 1930 bis 2018

Erstellt:

Kommentare

Hier finden Sie alle WM-Torschützenkönige in chronologischer Reihenfolge von 1930 bis 2018 mit Infos zur Nationalität und Anzahl der Tore.

Im überfüllten Stadion Centenario in Uruguay wurde Guillermo Stabile Torschützenkönig der WM 1930. Er erzielte während des Turniers acht Tore für Argentinien.
1 / 27Im überfüllten Stadion Centenario in Uruguay wurde Guillermo Stábile Torschützenkönig der WM 1930. Er erzielte während des Turniers acht Tore für Argentinien. © picture alliance/dpa/AUF
Oldrich Nejedlý (7. V.l.) war Torschützenkönig der WM 1934 mit 5 Toren für die ČSSR.
2 / 27Oldrich Nejedlý (7. V.l.) war Torschützenkönig der WM 1934 mit 5 Toren für die ČSSR. © IMAGO
1938 wurde der Brasilianer Leônidas da Silva Torschützenkönig der WM mit insgesamt 7 Toren.
3 / 271938 wurde der Brasilianer Leônidas da Silva Torschützenkönig der WM mit insgesamt 7 Toren. © IMAGO
Der Brasilianer Ademir (Mitte) wurde Torschützenkönig der WM 1950. Er erzielte insgesamt 9 Tore.
4 / 27Der Brasilianer Ademir (Mitte) wurde Torschützenkönig der WM 1950. Er erzielte insgesamt 9 Tore. © IMAGO
Sandor Kocsis wurde 1954 WM-Torschützenkönig. Er erzielte während des Turniers 11 Tore für Ungarn.
5 / 27Sandor Kocsis wurde 1954 WM-Torschützenkönig. Er erzielte während des Turniers 11 Tore für Ungarn. © IMAGO
1958 wurde Just Fontaine Torschützenkönig der WM mit insgesamt 13 Toren für Frankreich.
6 / 271958 wurde Just Fontaine Torschützenkönig der WM mit insgesamt 13 Toren für Frankreich. © IMAGO
Der Brasilianer Garrincha reiht sich mit 4 Toren ein in die Liste der Torschützenkönige der WM 1962.
7 / 27Der Brasilianer Garrincha reiht sich mit vier Toren bei der WM 1962 in die Liste der Torschützenkönige ein. Da es sechs Torschützen mit je vier Toren gab, musste das Los entscheiden und der Titel ging an ihn. © IMAGO
Leonel Sanchez gelangen 1962 4 WM-Tore für Chile, somit wurde auch er Torschützenkönig
8 / 27Leonel Sanchez (Chile) gelangen 1962 auch vier Tore, womit er einer der sechs Torschützenkönig dieser WM wurde. © IMAGO
Auch dem Ungarn Florian Albert gelangen 4 WM-Tore, womit er ebenfalls WM-Torschützenkönig 1962.
9 / 27Auch dem Ungarn Florian Albert gelangen 4 WM-Tore, womit er der zweite WM-Torschützenkönig 1962 war. © IMAGO
Vava (Brasilien) wurde mit 4 Toren einer der Torschützenkönige der WM 1962.
10 / 27Vava (Brasilien) wurde mit vier Toren einer der Torschützenkönige der WM 1962. © IMAGO
Auch Valentin Ivanov (UdssR) erzielte während der WM 1962 4 Tore und wurde somit ebenfalls Torschützenkönig.
11 / 27Auch Valentin Ivanov (UdssR) erzielte während der WM 1962 vier Tore und wurde somit ebenfalls Torschützenkönig. © IMAGO
Drazen Jerkovic war der sechste Torschützenkönig der WM 1962. Er erzielte 4 Tore für Jugoslawien.
12 / 27Drazen Jerkovic war der sechste Torschützenkönig der WM 1962. Er erzielte 4 Tore für Jugoslawien. © IMAGO
Der Portugiese Eusébio wurde mit 9 Treffern Torschützenkönig der WM 1966.
13 / 27Der Portugiese Eusébio wurde mit 9 Treffern Torschützenkönig der WM 1966. © IMAGO
1970 wurde Gerd Müller zum Torschützenkönig der WM gekürt mit 10 Toren für Deutschland.
14 / 271970 wurde Gerd Müller zum Torschützenkönig der WM gekürt, mit 10 Toren für Deutschland. © IMAGO
Mit 7 Toren wurde der Pole Grzegorz Lato Torschützenkönig des Jahres 1974.
15 / 27Mit sieben Toren wurde der Pole Grzegorz Lato Torschützenkönig des Jahres 1974. © IMAGO
Mario Kempes wurde Torschützenkönig der WM 1978 mit 6 Treffern für Argentinien.
16 / 27Mario Kempes wurde Torschützenkönig der WM 1978 mit sechs Treffern für Argentinien. © IMAGO
Der Italiener Paolo Rossi wurde Torschützenkönig der WM 1982 mit 6 Toren.
17 / 27Der Italiener Paolo Rossi wurde mit sechs Toren Torschützenkönig der WM 1982. © IMAGO
Torschützenkönig der WM 1986 wurde der Engländer Gary Lineker, der 6 Tore erzielen konnte.
18 / 27Torschützenkönig der WM 1986 wurde der Engländer Gary Lineker, der sechs Tore erzielen konnte. © IMAGO
Der Italiener Salvatore Schillaci wurde mit 6 Treffern WM-Torschützenkönig des Jahres 1990.
19 / 27Der Italiener Salvatore Schillaci wurde mit sechs Treffern WM-Torschützenkönig des Jahres 1990. © IMAGO
Hristo Stoichkov (Bulgarien) wurde mit sechs Treffern WM-Torschützenkönig 1994.
20 / 27Hristo Stoichkov (Bulgarien) wurde mit sechs Treffern WM-Torschützenkönig 1994. © IMAGO
Der Russe Oleg Salenko wurde mit ebenfalls 6 Toren WM-Torschützenkönige des Jahres 1994. Er wurde gemeinsam mit Christo Stoitschkow mit dem goldenen Schuh ausgezeichnet.
21 / 27Der Russe Oleg Salenko wurde mit ebenfalls 6 Toren WM-Torschützenkönige des Jahres 1994. Er wurde gemeinsam mit Christo Stoitschkow mit dem goldenen Schuh ausgezeichnet. © IMAGO
Davor Suker wurde Torschützenkönig der WM 1998. Er erzielte 6 Tore für Kroatien.
22 / 27Davor Suker wurde Torschützenkönig der WM 1998. Er erzielte 6 Tore für Kroatien. © IMAGO
2002 wurde der Brasilianer Ronaldo WM-Torschützenkönig. Er erzielte 8 Tore während des Turniers.
23 / 272002 wurde der Brasilianer Ronaldo WM-Torschützenkönig. Er erzielte acht Tore während des Turniers. © IMAGO
Miroslav Klose wurde mit 5 Toren für Deutschland Torschützenkönig der Heim-WM 2006.
24 / 27Miroslav Klose wurde mit 5 Toren für Deutschland Torschützenkönig der Heim-WM 2006. © IMAGO
2010 wurde mit Thomas Müller ein weiterer Deutscher Torschützenkönig. Auch er erzielte 5 Tore während des Turniers.
25 / 272010 wurde mit Thomas Müller ein weiteres Mal ein Deutscher Torschützenkönig. Er erzielte fünf Tore während des Turniers und bekam dafür den „Goldenen Schuh“. Spanies David Villa und der Niederländer Wesley Sneijder trafen zwar auch jeweils fünfmal, wurden dafür aber mit dem silbernen, respektive dem bronzenen Schuh ausgezeichnet. © IMAGO
James Rodríguez wurde Torschützenkönig der WM 2014. Er erzielte 6 Tore für Kolumbien.
26 / 27James Rodríguez wurde Torschützenkönig der WM 2014. Er erzielte sechs Tore für Kolumbien. © IMAGO
2018 wurde der Engländer Harry Kane mit 6 Treffern WM-Torschützenkönig.
27 / 272018 wurde der Engländer Harry Kane mit 6 Treffern WM-Torschützenkönig. © IMAGO

Auch interessant

Kommentare