- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das HSV-Fan-Portal „Rautenperle“ verabschiedete sich Ende 2020 – für immer. Wegen der Coronavirus-Krise ist der Online-Blog „wirtschaftlich nicht mehr tragbar“.
- Goodbye, Rautenperle*: HSV-Fan-Blog geht offline.
- Rautenperle beschäftigte sich intensiv mit dem Hamburger SV*.
- Trostpflaster: Initiator des Kult-Blogs „Scholle“ macht weiter.
Update vom 3. Januar 2021: Hamburg – Vor dem HSV-Spiel gegen Regensburg gibt es noch einen letzten Gruß auf Twitter von den geliebten Rautenperle-Macher. Es ist vorbei. Die Rautenperle hat das Netz verlassen.
Ich sage Tschüß - und auf Wiedersehen! Wo Ihr mich ab sofort finden könnt, schreibe ich Euch im Blog. Das alles und ein kleiner, persönlicher Videogruß zum Abschied von mir - im letzten Blog: https://t.co/yz7GmRlrHO
— Rautenperle - NUR DER HSV (@rautenperle) January 2, 2021
HSV-Fan-Blog vor Corona-Aus: Schock! Rautenperle am Ende
Hamburg – „Heute ist für uns ein besonderer Tag“, wird der entsprechende Rautenperle-Artikel vom Montag, 21. Dezember 2020, eingeleitet. In der Meldung verkündet die Redaktion, dass der HSV-Fan-Blog zum Jahresende 2020 eingestellt wird. Dies würde ein Resultat der Coronavirus*-Krise darstellen, die auch das Herzensprojekt von Hauptautor Marcus Scholz nicht verschont lässt.
Fußballverein: | Hamburger SV |
Cheftrainer: | Daniel Thioune |
Kapazität: | 57.000 |
Gründung: | 29. September 1887, Hamburg |
Vorsitzender: | Marcell Jansen |
Ligen: | 2. Fußball-Bundesliga, DFB-Pokal |
Hamburger SV: Fan-Blog Rautenperle geht offline – Abschied an Silvester
„Seit Oktober 2017 haben wir mit einem tollen Team und ganz viel Herzblut und Leidenschaft unseren HSV 24/7 begleitet. In erster und zweiter Liga, bei Wind und Wetter, auf allen Kanälen, beim Training, im Stadion, bei Pressekonferenzen oder auf der Live-Couch“, werden die zurückliegenden drei Jahre zusammengefasst. In diesem Zeitraum mussten die Fans des Hamburger SVs erst erleben, wie ihr Verein den bitteren Gang in die 2. Liga antreten musste.
Danach wurde die Rückkehr ins Fußball-Oberhaus zweimal verpasst, im Juni 2020 setzte es die deftige 1:5-Niederlage gegen Sandhausen. Mittlerweile läuft es deutlich besser, durch einen 2:1-Sieg in Karlsruhe* geht der HSV als Tabellenzweiter in die kurze Winterpause, die bereits am Samstag, 2. Januar 2021, ihr Ende findet. So wie auch der Online-Auftritt der Rautenperle. Zum bevorstehenden Abschied schwelgt der Fan-Blog der Hamburger* Fans in Erinnerungen.
Rautenperle: HSV-Fan-Blog wird Opfer der Corona-Krise – „jeden Monat ordentlich Minus“
„Wir sind vor über drei Jahren angetreten, Sport- und Fan-Journalismus einmal ein bisschen neu zu erfinden. Mit einem Team, das rund um die Uhr nur an den HSV denkt [...] Mit einer tollen Community, bei der wir uns hier und heute ganz herzlich bedanken wollen. Ob Reisender, Gefährte oder Auserwählter: Ihr habt uns im täglichen Blog, im Community-Talk oder auf der Live-Couch begleitet und uns alle mit euren Einsichten, Leidenschaften und Meinungen bereichert“, schreibt die Rautenperle-Redaktion.
Heute ist für uns ein besonderer Tag.
— Rautenperle - NUR DER HSV (@rautenperle) December 21, 2020
Heute müssen wir eine Ankündigung machen, die uns allen auch persönlich sehr nah geht.
Wir machen es kurz und schmerzlos: Am 31.12.2020 wird die „Rautenperle“ eingestellt.
Das ganze Statement: https://t.co/McA5x8WECJ#nurderHSV pic.twitter.com/fDCPB97dUf
Letztendlich muss der Fan-Blog aber den Folgen der Coronavirus-Krise Rechnung tragen. Die Rautenperle würde „ jeden Monat ordentlich minus“ machen, ein Bestehen über das Jahr 2020 sei nicht möglich. Denn „die Zahlen sprechen da für sich und so sehr es uns auch allen in der Seele weh tut, müssen wir zum Ende des Jahres leider die Notbremse ziehen.“ Online ging der Blog übrigens bereits 2004. Marcus Scholz, in Fankreisen oft nur „Scholle“ genannt, konnte als passionierter HSV-Fan schnell Gleichgesinnte um sich scharen.
HSV-Trostpflaster: Rautenperle-Chef „Scholle“ macht weiter – neuer Blog ab Neujahr 2021
Die Rautenperle wuchs kontinuierlich an, sowohl was die Reichweite betrifft als auch die Anzahl an Personen, die sich immer wieder kritisch mit dem Traditionsverein auseinanderzusetzen wussten. Im Lauf der Jahre etablierte sich der „Morning Call HSV Podcast“ sowie der Rautenperle-Kanal auf YouTube. Darüber hinaus wurde das Forum zum regen Austausch der HSV-Fans genutzt, finanzielle, sportliche und sportpolitische Themen wurden hier zuhauf diskutiert.
Doch nun „heißt es für uns alle Abschied nehmen. Wir hoffen, ihr hattet auch Euren Spaß, für uns war es in jedem Fall eine einmalige und spannende Zeit, in der wir unser Hobby zum Beruf machen durften“, zeigt sich die Rautenperle-Redaktion dankbar. Die Social-Media-Kanäle sind seit dem 21. Dezember 2020 nicht mehr aktiv, der Blog läuft bis einschließlich Silvester weiter. Immerhin: Rautenperle-Initiator „Scholle“ geht weiterhin seiner Leidenschaft nach und startet zum 1. Januar 2021 seinen eigenen, neuen Blog. Vielleicht wird er zeitnah wieder über HSV-Duelle mit Bayern, Dortmund und Bremen schreiben können. * 24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © Stefan Puchner/dpa & imago images/Waldmüller & rautenperle.com (Screenshot)