1. Startseite
  2. Politik

Niedersachsen-Wahl im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63): SPD siegreich vor den Grünen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Degodehaus in der Oldenburger Altstadt
Die Landtagswahl in Niedersachsen findet am 9. Oktober 2022 statt. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/imago/Montage

Die Stimmen im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) sind gezählt. Das Ergebnis: Die SPD erhält am meisten Zweitstimmen, ihr Direktkandidat die meisten Erststimmen. Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker.

Update, 9. Oktober, 22:08 Uhr: Die Auszählung ist beendet. Hanna Naber (SPD) ist mit 34,98 % vor Lena Nzume, (GRÜNE, 28,69 %) direkt in den Landtag gewählt worden.

Die Ergebnisse der Erststimmenauszählung im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63):

Hanna Naber, SPD34,98 %
Lena Nzume, GRÜNE28,69 %
Dr. Esther Niewerth-Baumann, CDU22,22 %
Sonja Manderbach, DIE LINKE.6,02 %
Benno Schulz, FDP5,15 %
Jette Grotelüschen, Volt2,93 %

Die Ergebnisse der Zweitstimmenauszählung im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63):

Auch in der Auszählung der Zweitstimmen war die SPD siegreich. Mit 32,77 % waren die Sozialdemokraten vor den Grünen (26,75 %) die stärkste Kraft.

SPD32,77 %
GRÜNE26,75 %
CDU18,20 %
AfD5,77 %
FDP5,16 %
DIE LINKE4,12 %

Insgesamt haben in dem Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) 40.326 Menschen ihre Stimme abgegeben. Lediglich 0,67 % der Stimmen waren ungültig. Eine Wahlbeteiligung von 61,38 % ist erzielt worden.

Update, 9. Oktober, 19:56 Uhr: Die Auszählung der Wahlergebnisse neigt sich dem Ende. Stand jetzt liegen 54 von 66 Ergebnisse aus dem Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) vor.

Update, 9. Oktober, 19:50 Uhr: In der Auswertung der Stimmen im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) setzt sich Hanna Naber (SPD) mit 34,62 % weiterhin durch. Ihre Kontrahentin, Lena Nzume (Grüne) konnte bis jetzt lediglich 29,62 % erzielen. Auch in der Auswertung der Zweitstimmen stellt sich die SPD mit 32,21 % vor den Grünen (27,58 %) als stärkte Kraft dar.

Landtagswahl im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63): SPD oder Grüne – wer macht das Rennen?

Update, 9. Oktober, 19:12 Uhr: Hanna Naber (SPD) könnte direkt in den Landtag gewählt werden. Das zeigen die vorläufigen Ergebnisse der Erststimmenauszählung. Die Sozialdemokratin erreicht momentan 34,48 % der Stimmen und liegt somit vor Lena Nzume (Grüne, 29,56 %).

Die Verteilung der Zweistimmen stellt die SPD momentan als stärkste Kraft dar (31,94 %). Dahinter liegen die Grünen (27,82 %), die CDU (18,39 %) sowie die AfD (5,93 %). Die FDP erreicht bislang 4,91 % und die Linke 4,07 % der Stimmen.

Update, 9. Oktober, 18:12 Uhr: Nach den 18.00-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF liegen die Sozialdemokraten vorne und könnten bei der Landtagswahl in Niedersachsen ist die SPD erneut die stärkste Kraft werden. Somit würde der aktuelle Ministerpräsident Stephan Weil trotz Verlusten vor der CDU im Amt bleiben. Wie im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) gewählt wurde, bleibt abzuwarten.

Update, 9. Oktober, 18:00 Uhr: Die Wahlkabinen sind geschlossen. Jetzt geht es an das Auswerten der Stimmen im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63). Erste Hochrechnungen der Wahl in Niedersachsen werden gegen 18:30 Uhr in Form erwartet.

Update, 9. Oktober, 17:30 Uhr: Noch etwa 30 Minuten haben die Wähler im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) Zeit, um bei der Landtagswahl ihre Stimme abzugeben. Erste Ergebnisse der Wahl in Niedersachsen werden gegen 18:30 Uhr in Form von Hochrechnungen erwartet.

Update, 9. Oktober, 17:23 Uhr: Die Wahlbeteiligung der Landtagswahl 2022 wird vermutlich nicht das Niveau der Wahl 2017 erreichen. Wie die dpa mitteilte, lag um 16.30 Uhr die Beteiligung bei 48,30 Prozent. Fünf Jahre zuvor lag der Wert bei 53,38 Prozent. Briefwähler, von denen dieses Jahr sehr viele erwartet werden, sind in dem Zwischenstand allerdings noch nicht berücksichtigt. Vor der Wahl war fraglich gewesen, ob die Sorgen um die Energiekrise viele Wählerinnen und Wähler zur Stimmabgabe motivieren oder sie eher davon abhalten würden.

Update vom 9. Oktober, 17:14 Uhr: Die Niedersachsen-Wahl 2022 neigt sich auch im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) dem Ende entgegen. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr, kurz darauf sind die ersten vorläufigen Ergebnisse zu erwarten.

Doch schon jetzt steht fest: Weniger Wähler haben ihre Stimme abgegeben als im Wahl-Jahr 2017. Die Beteiligung der Landtagswahl lag um 12:30 Uhr laut der Landeswahlleitung in Niedersachsen bei 24,59 Prozent. Bei der Wahl in Niedersachsen vor fünf Jahren hatte der Wert noch bei 26,91 Prozent gelegen.

Meldung vom Dienstag, 4. Oktober: Oldenburg – Die Landtagswahl in Niedersachsen 2022 steht vor der Tür. Auch die Menschen im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) entscheiden am 9. Oktober mit, welche Parteien im neuen Landtag vertreten sind. Die Ergebnisse der Landtagswahl im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West finden Sie hier im Überblick.

Im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West  sind alle Menschen wahlberechtigt, welche die deutsche Staatsbürgerschaft haben, mindestens 18 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten in Niedersachsen wohnen und nicht aus anderen Gründen vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Sie alle haben die Möglichkeit, am Wahltag zwischen 8 und 18 Uhr im Wahllokal ihre Stimme abzugeben, oder bereits im Vorfeld per Briefwahl abzustimmen.

Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63): Wer kandidiert bei der Niedersachsen-Wahl 2022?

Mit der Erststimme entscheiden die Menschen im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West  darüber, welcher Kandidat über das Direktmandat in den Landtag einzieht und die Region dort vertritt. Dabei ist die Person gewählt, welche die meisten Stimmen erhält. Bei der Niedersachsen-Wahl 2022 treten folgende Bewerber im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) an:

Die Wähler haben bei der Landtagswahl in Niedersachsen außerdem die Zweitstimme. Mit ihr wählen sie die Landesliste einer Partei oder politischen Vereinigung. Das Ergebnis der Zweitstimmen entscheidet darüber, wie viele Sitze die Parteien im Landtag bekommen. Um jedoch überhaupt ins Landesparlament einzuziehen, müssen die Parteien mindestens fünf Prozent der Zweitstimmen bekommen.

Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63): Die Ergebnisse der Niedersachsen-Wahl 2022

Im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West schließen die Wahllokale der Niedersachsen-Wahl um 18 Uhr. Dann beginnen die Wahlhelfer mit der Auszählung der Stimmen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es außerdem bereits die ersten Prognosen. Um etwa 18.30 Uhr folgen die ersten Hochrechnungen. Mit dem vorläufigen amtlichen Endergebnis ist in der Regel erst am späten Abend oder in der Nacht zu rechnen.

Aber welcher Kandidat erhält bei der Niedersachsen-Wahl im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) die meisten Erststimmen und gewinnt das Direktmandat? Welche Partei hat bei den Zweitstimmen die Nase vorne? Die Ergebnisse der Landtagswahl im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West finden Sie an dieser Stelle.

Die landesweiten Ergebnisse der Niedersachsen-Wahl 2022 können Sie in unserem Live-Ticker verfolgen.

Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63): Was gehört bei der Niedersachsen-Wahl 2022 dazu?

Zum Wahlkreis Oldenburg-Nord/West gehören folgende Stadtbezirke aus der Stadt Oldenburg: Alexandersfeld, Bloherfelde, Bornhorst, Bürgerfelde-Nord, Diedrichsfeld, Eversten, Etzhorn, Nadorst-Nord, Ofenerdiek, Ohmstede und Wechloy. Die übrigen Teile Oldenburgs liegen im Wahlkreis Oldenburg-Mitte/Süd (62).

Wahlkreis Oldenburg-Nord/West  (63): Die Ergebnisse der Niedersachsen-Wahl 2017

Bei der Landtagswahl in Niedersachsen 2017 konnte Hanna Naber (SPD) mit 42,9 Prozent der Erststimmen das Direktmandat im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West gewinnen. Weitere Kandidaten waren:

Im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West (63) gewann die SPD die meisten Zweitstimmen. Das Ergebnis der Niedersachsen-Wahl 2017 im Überblick:

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis Oldenburg-Nord/West bei der Landtagswahl 2017 lag bei 64,7 Prozent. 

Die Niedersachsen-Wahl 2022 bei kreiszeitung.de

Bei kreiszeitung.de finden Sie auch einen News-Ticker zur Niedersachsen-Wahl 2022 und eine Karte mit allen Wahlergebnissen. Hier erfahren Sie zudem, was beim Stimmzettel und der Briefwahl zu beachten ist und wann die ersten Prognosen und Hochrechnungen kommen. Falls Sie Hilfe bei der Wahlentscheidung benötigen, können Sie auch den Wahl-O-Mat nutzen.

Auch interessant

Kommentare