Die SPD gewinnt nach vorläufigen Erkenntnissen die Bundestagswahl 2021 vor der Union aus CDU und CSU. So schaut das vorläufige Ergebnis der Wahl 2021 aus:
Update vom 27. September 2021 um 6:35 Uhr: Armin Laschet ist bei der Wahl 2021 abgesoffen, immerhin wurde er nicht wie ein Mann von einem Wal verschluckt*, aber dennoch könnte sich nach dem Wahldebakel und dem historisch schlechtesten Ergebnis bei einer Bundestagswahl für die CDU und CSU zu einem Tsunami bei der Union kommen.
Berlin – Deutschland wählt! Die Bundestagswahl 2021 öffnet* ihre Pforten. Die Wahllokale sind geöffnet. Selbst unter er erschwerten Bedingungen, da in den Wahllokalen eine wichtige Corona-Regel gilt. Dennoch zieht es die Bürgerinnen und Bürger an die Wahlurnen, um ihre Erst- und Zweitstimme bei der Wahl 2021 abzugeben. Auch wenn der Anteil der Briefwahl besonders hoch ist, gibt es noch sehr viele Unentschiedene, die einen großen Einfluss darauf haben, wer nach Angela Merkel Kanzler oder Kanzlerin wird*. Alle Entwicklungen, News und Ergebnisse finden Leserin und Leser im Live-Ticker zur Wahl 2021* schnell und übersichtlich zusammengefasst. Und die aktuellsten Reaktionen der Spitzenpolitiker gibt es auch zu hören*.
Die neuesten Entwicklungen und Ergebnisse der Bundestagswahl 2021, verrät kreiszeitung.de
Aber auch abseits der Bundestagswahl ums Kanzleramt zeichnen sich einige Duelle ab, die mehr als nur Spannung bei der Wahlm 2021 versprechen. Denn einige bekannte Politiker müssen um einen Sitz im Bundestag fürchten. Allen voran prominente CDU-Politiker wie Philipp Amthor oder Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen*, der im Wahlkreis Suhl antritt. Sein Herausforderer ist der Ex-Biathlon-Olympiasieger: Frank Ullrich (SPD).
Aber nicht nur bekannte Politiker der Union müssen um einen Sitz im Bundestag bangen. Tatsächlich können sich auch SPD-Politiker wie Karl Lauterbach oder Kevin Kühnert* nicht sicher sein, ob sie den Sprung aus ihrem Wahlkreis ins Reichstagsgebäude in Berlin am 26. September in Berlin schaffen.
Im Wahlkreis Potsdam herrscht darüber hinaus noch einiges an Konkurrenz, da die Ex-Landesvorsitzende der CDU, Saskia Ludwig, die frühere FDP-Generalsekretärin Linda Teuteberg sowie der Linke-Bundestagsabgeordnete Norbert Müller hier ebenfalls an den Start gehen.
Nun kommen die Reaktionen zur Bundestagswahl 2021* nach und nach rein. Einige Politiker müssen bangen. Unter anderem Philipp Amthor, der sich zum Wahldesaster der CDU in Mecklenburg-Vorpommern* äußert oder Robert Habeck, der in seinem Wahlkreis sein Direktmandat verlieren* könnte.
In doppelter Hinsicht musste sich Annalena Baerbock gegen Olaf Scholz geschlagen geben. Die Co-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin der Grünen unterlag auch dem Wahlgewinner aus SPD Scholz im gemeinsamen Wahlkreis in Potsdam*: Immerhin ging sie nicht so sang- und klanglos wie Hans-Georg Maaßen* in seinem Wahlkreis in Thüringen. Der Ex-Bundesverfassungsschutz Präsident verlor haushoch gegen seinen SPD-Konkurrenten und den Biathlon-Olympiasieger Frank Ullrich*.
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach wird sein Bundestagsmandat in seinem Wahlkreis Leverkusen* – Köln IV bei der Bundestagswahl 2021* verteidigen. Nach ersten Hochrechnungen wird Lauterbach, der von FDP-Vize Wolfgang Kubicki als Mitglied des Scholz-Kabinetts nach der Wahl 2021 gewarnt*, hatte einen deutlichen Sieg einfahren. Demnach liegt er bei 43,8 Prozent. Seine Kontrahentin von der CDU, Serap Güler, liegt abgeschlagen hinter ihm und kommt nur auf 16,3 Prozent der Stimmen. Güler ist NRW-Staatssekretärin und gilt als Laschet-Vertraute.
Bei den Direktmandaten im Wahlkreis Saarlouis setzt sich Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mit Herausforderer und Außenminister Heiko Maas (SPD) auseinander. Dabei kann sich Maas ganz gute Chancen ausrechnen, da trotz des Afghanistan-Debakels vom allgemeinen Aufschwung der SPD in den Wahlumfragen* profitiert. Die Liste der CDU Saar wird nicht mehr wie 2017 von Altmaier, sondern von Annegret Kramp-Karrenbauer angeführt.
Hinzu kommt, dass sich gleich in zwei Wahlkreisen die Politik-Prominenz Deutschlands um Direktmandate streitet. Zum einen treten SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz* und Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock* im Wahlkreis Potsdam direkt gegeneinander an. Damit könnten beiden eine empfindliche Schlappe davontragen und im Kampf ums Kanzleramt im eigenen Wahlkreis einen ordentlichen Tiefschlag einstecken. Am Ende scheint Baerbock nicht nur gegen den „reichen“ Olaf Scholz* bei der Bundestagswahl 2021 den Kürzeren zieht, sondern auch im Wahlkreis.
Während die Konkurrenten von Armin Laschet sich auf ein spannendes Duell auf bundes- und regionaler Ebene einstellen, hat der Kanzlerkandidat der CDU/CSU mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen und das liegt nicht nur daran, dass die Union mit Markus Söder anstelle von Laschet bei der Bundestagswahl 2021* wohl besser dran gewesen wäre. Denn Laschet zeigte bei seiner Stimmabgabe die Kreuze auf seinem Wahlzettel im Wahllokal in Aachen, da dieser nicht richtig gefaltet war. Ein Fotograf machte einen Schnappschuss vom Stimmzettel zur Bundestagswahl, der im Live-Ticker der Bundestagswahl 2021 einiges an Reaktionen, Irritationen und Spott auf Twitter* auslöste.
Die besten Reaktionen auf Twitter bei der Wahl 2021, verrät kreiszeitung.de
Ob das überhaupt erlaubt ist, fragte „kreiszeitung.de“ im Büro des Bundeswahlleiters nach. Die Antwort über die Kreuze von Laschet fiel deutlich aus: „Die Stimme zählt*.“ Denn fielen die Reaktionen auf Twitter zu Armin Laschets Fauxpas bei der Wahl 2021 deutlich aus.
Während Laschet noch mit seinem Fauxpas zu kämpfen hat, der sich in eine ganze Reihe von Fehlern vor der Wahl 2021 einreiht, sehen die Niedersachsen* einem spannenden Wahlsonntag entgegen. Denn das Bundesland hat bei der Bundestagswahl einiges mitzureden und kann am Superwahlsonntag mit rund sechs Millionen Wählerinnen und Wählern* an der Wahlurne einiges ausrichten. Die aktuellen Entwicklungen lassen sich im Live-Ticker zur Bundestagswahl 2021: So wählt Niedersachsen* unkompliziert verfolgen.
Alle News rund um die Bundestagswahl 2021 in Niedersachsen, zeigt die kreiszeitung.de
Die Wahllokale sind geöffnet. In Niedersachsen haben die Abstimmungen zur Bundestagswahl und vielerorts auch zu den Stichwahlen begonnen*. Denn innerhalb von zwei Wochen treten die Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Mal an die Urne.
kreiszeitung.de behält alle Entwicklungen der Stichwahlen in Niedersachsen im Live-Ticker im Blick.
In acht großen niedersächsischen Städten wird am Sonntag bei den Stichwahlen in Niedersachsen* auch darüber entschieden, wer neuer Oberbürgermeister wird: in Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg, Lüneburg, Göttingen, Goslar, Wolfsburg und Delmenhorst. Zu Stichwahlen kommt es dort, wo bei den Direktwahlen am 12. September keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit auf sich vereinen konnte. Nun treten die je stärksten Kandidaten gegeneinander an.
Köpfchen unters Wasser und Stimmzettel in die Höhe – das hat sich wohl auch Manuel Sarrazin frei nach einem beliebten Kinderlied gedacht. Der Hamburger Bundestagsabgeordnete der Grünen ist am Morgen der Bundestagswahl 2021 zu seinem Wahllokal geschwommen. Grünen-Politiker Manuel Sarrazin hüpft für den guten Zweck in die Este.
Ob sich auch bei der Wahl 2021 ähnliches tut und das erwartet gute Ergebnis für Olaf Scholz vielleicht doch ins Wasser fällt. Derweil hat die AfD in Hamburg aus Angst vor Übergriffen die eigene Wahlparty abgesagt*. * kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.