Olaf Lies: SPD-Politiker und Wirtschaftsminister in Niedersachsen aus Wilhelmshaven
Olaf Lies (SPD) mischt die politischen Karten neu. Der vorherige Umweltminister ist der neue Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung in Niedersachsen.
Hannover/Jever – Vor zwanzig Jahren trat Olaf Lies in die Politik der SPD ein. Seitdem engagierte sich der Wilhelmshavener in verschiedenen politischen Ämtern in Niedersachsen. Heute gehört er nach der Niedersachsen-Wahl 2022 am 9. Oktober wieder als Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung zum neuen niedersächsischen Regierungsteam.
Olaf Karsten Lies | Politiker, Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung |
Geburtsort: | 8. Mai 1967, Wilhelmshaven |
Familie: | verheiratet, zwei Töchter |
Olaf Lies (SPD): Einst Umwelt-, nun Wirtschaftsminister in Niedersachsen
Olaf Lies (SPD) ist der neue und „alte“ Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung in Niedersachsen. Der Wilhelmshavener war in diesem Amt bereits von 2013 bis 2017 tätig. Nach der Landtagswahl 2022 wurde ihm dieses Amt erneut zugesprochen. Sein Vorgänger in diesem Amt war Bernd Althusmann (CDU). Zuvor war Lies von 20. November 2017 bis 2022 Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Am 8. November 2022 wurde der Diplomingenieur der Elektrotechnik in Hannover bei der konstituierenden Sitzung für das neue Amt und somit für das Landesparlament in Niedersachsen vereidigt.

Olaf Lies absolvierte eine Ausbildung zum Funkelektroniker und besuchte die Fachoberschule. Von 1989 bis 1992 folgte ein Studium der Elektrotechnik. Nach den weiteren Angaben seiner öffentlichen Kurz-Vita kommuniziert der Bundesrat, dessen Mitglied er aufgrund seines politischen Amtes ist, unter anderem weitere folgende Inhalte zu seiner Person:
Lies war zwei Jahre als Entwicklungsingenieur am Institut für technisch-wissenschaftliche Innovation in Wilhelmshaven tätig. Bis 2008 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Fachhochschule Oldenburg, Ostfriesland, Wilhelmshaven. In demselben Jahr wurde der Diplomingenieur der Elektrotechnik Mitglied im niedersächsischen Landtag.
Neuer Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) in Niedersachsen mit Verbundenheit zum Küstenschutz und dem Wattenmeer
Erneuerbaren Energie, Küstenschutz und sozialer Wohnungsbau waren bis vor der letzten Landtagswahl im Oktober 2022 die politischen Schwerpunktziele von Olaf Lies. Diese vertrat der Sozialdemokrat als Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz. Auch in der Region, in der er nahe dem Weltnaturerbe Wattenmeer selber lebt, sowie auch in Jade und Niedersachsen im Allgemeinen, ist Lies politisch engagiert und involviert. Themen von Lies waren und sind unter anderem das Atomkraftwerk im Emsland in Lingen, bezahlbarer Wohnraum, das Tempolimit und der Tankrabatt.
Der Landkreis Friesland liegt im Nordwesten von Niedersachsen. Eine beliebte Urlaubsregion und nahe der Küste des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer gelegen. Während der Geburtsort von Lies, die Stadt Wilhelmshaven, am Jadebusen liegt, befinden sich in seinem zuständigen „Wahlkreis 70 Friesland“ angrenzend die Gemeinden Wangerland, Jever, Schortens, Sande, Zetel, Bockhorn und Varel.
Außerdem gehört die Inselgemeinde Wangerooge, eine der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee, dazu. Dass es in der Region um Küstenschutz geht, erklärt sich von selbst. Was wird sich nun in Sachen Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung verändern, ist die neue Frage, wenn Olaf Lies erneut als Minister für diese Bereiche im niedersächsischen Parlament zuständig ist?
Nach Niedersachsen-Wahl 2022: Neuer Landtag steht – Olaf Lies (SPD) nun Wirtschaftsminister
In seinem Abgeordnetenbüro in Jever, die Stadt mit dem Sitz der Kreisverwaltung im Landkreis Friesland, agiert Olaf Lies bürgernah und wird von seiner Büroleiterin unterstützt, wenn der 55-Jährige seine Termine in der Region und als Minister zum Beispiel auch in Berlin wahrnehmen muss.
Der niedersächsische Landtag 2022 mit dem neuen Minister-Kabinett
Stephan Weil, SPD – Ministerpräsident
Olaf Lies, SPD – Ministerium für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung
Boris Pistorius, SPD – Ministerium für Inneres und Sport
Daniela Behrens, SPD – Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung
Gerald Heere, Bündnis 90/Die Grünen – Finanzministerium
Falko Mohrs, SPD – Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Dr. Kathrin Wahlmann, SPD – Justizministerium
Miriam Staudte, Bündnis 90/Die Grünen – Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Christian Meyer, Bündnis 90/Die Grünen – Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz
Wiebke Osigus, SPD – Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Viel Privates gibt es nicht vom Wirtschaftsminister in Niedersachsen zu erfahren. Olaf Lies lebt nach den Angaben auf seiner Homepage in der Gemeinde Sande. Olaf Lies ist verheiratet und zu seiner Familie gehören die beiden Töchter und ein Hund. Ein alter Trecker und das Motorradfahren bringen ihm nach eigenen Angaben ein wenig Entspannung im ansonsten vollgepackten Berufsalltag.
Welche Ziele Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) nach der Landtagswahl verfolgt
Als neuer Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung in Niedersachsen setzt sich Olaf Lies neue Ziele. Die Themenbereiche sind ihm schließlich als früherer Minister bereits vertraut. Nun kommt Lies in einem für ihn bekannten Umfeld zurück und setzt nach Angaben seines Ministeriums in einer Presseerklärung vom 19. Oktober 2022 zentral auf „die Sicherheit der Energieversorgung, die Versorgung der Wirtschaft mit Fachkräften und die Transformation der Wirtschaft zu Nachhaltigkeit und Klimaneutralität“.
Was am Ende ein wenig sperrig daher kommt, bedeutet aber nur soviel, von heutigem Stand zum vorher festgelegten Ziel-Zustand zu kommen. Das wird Olaf Lies sicher die nächsten fünf Jahre bis zur nächsten Landtagswahl im Herbst 2027 herausfordern. Zum einen ihn selbst bei der Umsetzung seiner Ministeriums-Ziele, aber sicher auch von den natürlichen Reaktionen der Gesprächspartner und den Bürgerinnen und Bürgern her, wenn es durch ihn zu Entscheidungen kommt, die alle betreffen. Es bleibt also spannend im Leben von Olaf Lies.