Bürgergeld 2023 soll 502 Euro betragen

Auf Hartz IV folgt 2023 das Bürgergeld. Die exakte Summe für alleinstehende Erwachsene soll nach Plänen des Bundessozialministeriums 502 Euro monatlich betragen.
Berlin – Das neue Bürgergeld soll nach den Plänen vom Bundessozialministerium für alleinstehende Erwachsene 502 Euro im Monat betragen. Der bisherige Hartz-IV-Regelsatz würde somit 50 Euro höher liegen. Durch das Entlastungspaket 3 passt die Bundesregierung das Bürgergeld an. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Berufung auf einen Entwurf vom entsprechenden Ministerium.
Bürgergeld 2023 soll 502 Euro betragen: Höhe von Hartz-IV-Nachfolger bekannt
Der bisherige Hartz-IV-Satz soll durch das ab 1. Januar 2023 gültige Bürgergeld um mehr als 50 Euro erhöht werden. Die geplanten Beträge hätte eine Ministeriumssprecherin am Samstag, 10. September 2022, bereits der dpa bestätigt. Doch wurde zugleich auf die noch laufende Ressortabstimmung innerhalb der rot-grün-gelben Bundesregierung verweisen.
Mit dem Bürgergeld ruft die Politik den legitimen Nachfolger für Hartz IV ins Leben. Für volljährige Partner soll es einen Regelsatz von 451 Euro im Monat geben. 420 Euro wiederum sind für Kinder im Alter von 14 bis 17 Jahren vorgesehen. 6- bis 13-Jährige sollen 348 Euro, bis zu 5-Jährige 318 Euro erhalten. Das neue Bürgergeld soll das derzeitige Hartz IV zum 1. Januar 2023 ablösen.