1. Startseite
  2. Politik

Lars Klingbeil: Vom Kommunalpolitiker aus Soltau zum SPD-Bundesvorsitzenden

Erstellt:

Von: Ute Laukner

Kommentare

Von Niedersachsen raus in die große (Politik-)Welt: Lars Klingbeil (SPD) gehört in seinem Alter zu den jungen Politikern die noch einiges bewegen wollen.

Berlin/Walsrode – Zwischen den Welten der großen und regionalen Politik muss sich Lars Klingbeil entscheiden. Er ist im Deutschen Bundestag in Berlin ebenso aktiv, um für seine Ziele einzutreten wie in der Heimatregion. In Niedersachsen kennt er sich aus und setzt sich daher für Projekte ein, die Förderung benötigen. Einiges hat der SPD-Bundesvorsitzende bereits erreicht. Aber wie geht es für Klingbeil weiter?

Lars Klingbeil (SPD): Mit der Kommunalpolitik fing alles an

Auf den Fotos seiner Homepage sieht ihn wohl niemand die Mitte 40 an. Der Soltauer begann früh, sich für Politik zu interessieren. Das jedenfalls verrät seine öffentlich gemachte Biografie. Er setzte sich schon zu Schulzeiten am Gymnasium Munster als Schulsprecher für die Belange der anderen Schüler ein. Wer sich engagiert, kann auch etwas erreichen, so lautet sein Basis-Motto bis heute.

Als Student in Hannover unterstützte er unter anderem den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) in dessen Wahlkreisbüro. Auch in Munster war er aktiv und engagierte sich in der SPD. Im Jahr 2006 nahm er die Wahl zum Kreistagsabgeordneten im Heidekreis an. Seine 17 Jahre Kommunalpolitik-Erfahrung verbindet er heute bei seiner Arbeit mit der Bundespolitik. Seit 2009 vertritt er als Abgeordneter im Deutschen Bundestag seine Heimat. 2017 und 2021 erhielt er das Direktmandat.

SPD-Bundesvorsitzender Lars Klingbeil: Wofür sich der Politiker einsetzt

Die Modernisierung der Bundeswehrstandorte in seiner Region stehen mit auf seiner Agenda. Auch die Digitalisierung gehört zu seinen inhaltlichen Themen. Lars Klingbeil ist vom Sternzeichen her Fische und verfügt mindestens über zwei der Attribute, die diesem Sternzeichen zugeordnet werden: verständnisvoll und verlässlich. Gute Eigenschaften, um sich für die Belange der Bürger einzusetzen.

Lars Klingbeil ist Parteivorsitzender der SPD und bekam bei der Verleihung des 19. Politikawards im Tipi am Kanzleramt den Preis „Strateg:in des Jahres“. Das Magazin «Politik und Kommunikation» und die Quadriga zeichnen seit 2003 Politikerinnen und Politiker aus, die durch außergewöhnliche Leistungen aufgefallen sind.
Lars Klingbeil ist Parteivorsitzender der SPD und bekam bei der Verleihung des 19. Politikawards vom Magazin „Politik und Kommunikation“ und die Quadriga im Tipi am Kanzleramt den Preis „Strateg:in des Jahres“. © Christophe Gateau/dpa

Auch die Kenntnisse seines Studiums – Politische Wissenschaft, Soziologie und Geschichte – helfen ihm anscheinend, die Welt von heute politisch richtig zu deuten. Dennoch bleiben kontroverse Gespräche und mögliche Diskussionen zu seinen Standpunkten der aktuellen Politik nicht aus. Auch kreiszeitung.de berichtete bereits mehrmals darüber. Zu den Themen Corona, Russland-Politik, Gasumlage, Energie-Embargo, selbst zu Gerhard Schröder muss er sich in seinem Amt auch in der Öffentlichkeit äußern. Standpunkte ja, aber er setzt auf Dialog und hofft auf friedliche Lösungen.

Lars Klingbeil als Bundesvorsitzender der SPD

Seit dem Bundesparteitag der Sozialdemokraten am 11. Dezember 2021 ist er einer von zwei Bundesvorsitzenden der SPD. Für Saskia Esken stimmten 76,7 Prozent der Wähler und für Lars Klingbeil waren es 86,3 Prozent. Beide zusammen haben nun den Vorsitz inne. Das Amt von Lars Klingbeil als Generalsekretär ging an Kevin Kühnert, mit 77,8 Prozent der Stimmen. Klingbeil folgte in seinem neuen Amt auf Norbert Walter-Borjans.

Kurz nach der Wahl von Stephan Weil bei der Landtagswahl in Niedersachsen am 9. Oktober 2022 teilte Klingbeil im Rahmen einer Pressekonferenz mit, dass die Freude über den niedersächsischen Sieg groß sei. Alle hätten für Unterstützung gesorgt – der Bundeskanzler, die Parteivorsitzenden und die Bundesminister.

Lars Klingbeil (SPD) als Mitglied des Deutschen Bundestages

Der Politikwissenschaftler Lars Klingbeil ist seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag. Dort, am Platz der Republik in Berlin, verfügt er über sein eigenes Büro. In seiner Heimat unterhält er zudem ein Wahlkreisbüro in Walsrode. Dort wird er unterstützt von seiner Wahlkreisbüro-Leiterin Stephanie Amtsberg.

Lars Klingbeil teilt in seiner Biografie auf der Seite des Deutschen Bundestages mit, in welchen Organisationen er derzeit Mitglied ist:

In der SPD, Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie, Arbeiterwohlfahrt, Freiwillige Feuerwehr Munster, Verkehrswacht Munster-Bispingen, Verein Sprungbrett, Verein der Förderer und Ehemaligen des Gymnasiums Munster, Kreispräventionsrat Heidekreis, Verein zur Verbessrung der Bildungschancen im Landkreis Heidekreis, Sozialverband Deutschland, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, Lions Club Munster.

Lars Klingbeil: SPD-Politiker und Privatmensch aus Niedersachsen

Lars Klingbeil hat nach eigenen Angaben früher viel Musik gemacht. Er spielte in einer Band namens „Sleeping Silence“. Noch heute schnappt er sich in seinem Haus in Munster oder alternativ in der Wohnung in Berlin die Gitarre und versucht auch mal von der Welt und der Politik abzuschalten. Ob ihm das gelingt? So richtig nicht verriet er in einem Interview auf ProSieben der bekannten Nachrichtensprecherin und Fernsehmoderatorin Linda Zervakis.

Mit CrossFit-Training hält er sich fit. Unter anderem bei Profi-Trainer Felix Läufle in Berlin. Das beweisen die Fotos im Internet. Verheiratet ist Lars Klingbeil seit Ende August 2019 mit Lena-Sophie Müller. Sie ist Geschäftsführerin der „Initiative D21“, einem Netzwerk für die digitale Gesellschaft. Ein Fachthema, für das sich auch Lars Klingbeil als Politiker einsetzt. Langeweile scheint er wohl jedenfalls nicht zu kennen, angesichts seiner knappen Zeit und dem regen Engagement.

Auch interessant

Kommentare