1. Startseite
  2. Politik

Hendrik Wüst (CDU) ist neuer Ministerpräsident in NRW

Erstellt:

Von: Felix Busjaeger

Kommentare

Es war eine knappe Wahl, aber am Ende stand Hendrik Wüst (CDU) als neuer Ministerpräsident fest. Für die nächsten Monate wird er nun die Geschicke in NRW leiten.

Düsseldorf – Hendrik Wüst (CDU), amtierender NRW-Verkehrsminister, ist knapp sieben Monate vor der Landtagswahl zum neuen Ministerpräsident in Nordrhein-Westfalen gewählt worden. Am Mittwochnachmittag kam der Landtag zu einer Sondersitzung in Düsseldorf zusammen, um Wüst als Nachfolger von Armin Laschet (CDU) zu bestätigen. Etwa vier Wochen nach der Bundestagswahl 2021 und der historischen Wahlniederlage steckt die CDU bundesweit in einer schweren Krise. Mehrere Politiker buhlen derzeit auch um den Bundesvorsitz der Christdemokraten.

Deutscher Politiker:Hendrik Wüst
Geboren:19. Juli 1975 (Alter 46 Jahre), Rhede
Partei:Christlich Demokratische Union Deutschlands
Amt:Minister für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen

Hendrik Wüst ist neuer Ministerpräsident in NRW: Knappe Wahl war erwartet worden

Der 46-jährige Jurist war als gemeinsamer Kandidat von CDU und FDP in die Wahl gegangen – die in NRW die Regierungsfraktionen stellen. Da sie nur eine Stimme Mehrheit im Landtag haben, war die Abstimmung mit Spannung erwartet worden. Zum Schluss stimmten 103 Abgeordnete für ihn. Armin Laschet hatte seine Rückkehr nach NRW unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl ausgeschlossen – seit der konstituierenden Sitzung des Bundestags ist er nun Abgeordneter in Berlin. Voraussichtlich wird seine Fraktion dort aber in der Opposition landen.

Hendrik Wüst
Henrik Wüst (CDU), Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, in seinem Büro. © Malte Krudewig/dpa/Archivbild

Laschet war vor der neuen Ministerpräsidentenwahl im Landtag offiziell verabschiedet worden. Laschet hatte bereits am Montag offiziell sein Amt als Ministerpräsident von NRW niedergelegt. Laut Landesverfassung kann ein Mitglied der NRW-Landesregierung nicht gleichzeitig Mitglied des Bundestages sein. Auch in der Opposition dürfe man „nicht der Versuchung erliegen, Hass und Ressentiments zu schüren“, sagte Laschet während seiner Abschiedsrede. Zum Schluss verkündete er: „Es war mir eine Freude. Es war mir eine Ehre. Glückauf für unser Land Nordrhein-Westfalen.“

Mit unserem Newsletter verpassen Sie nichts mehr aus ihrer Umgebung, Deutschland und der Welt – jetzt kostenlos anmelden!

Bereits im Vorfeld hatte CDU-Landtagsfraktionschef Bodo Löttgen erklärt, dass er sich zu 100 Prozent sicher sei, dass alle Stimmen der Koalitionsfraktionen für Wüst zusammenkämen. Auch SPD-Oppositionsführer Thomas Kutschaty ging davon aus, dass die knappe CDU/FDP-Regierungsmehrheit steht. Dennoch: Weder SPD noch Grüne oder AfD gaben im Vorfeld bekannt, dass sie Wüst mitwählen wollten.

Hendrik Wüst: CDU-Politiker war Generalsekretär unter Jürgen Rüttgers

Hendrik Wüst war bereits NRW-Chef der Jungen Union, später wurde er Generalsekretär der Partei unter Jürgen Rüttgers, der vom 22. Juni 2005 bis zum 14. Juli der neunte Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen war. Unter Rüttgers endete zwischenzeitlich abrupt seine politische Karriere: Er trat wegen einer Affäre um Sponsorentermine mit Rüttgers zurück. Er war in den folgenden Jahren in der Privatwirtschaft aktiv. Bereits vergangenen Samstag wurde Wüst zum Chef der NRW-CDU gewählt. * kreiszeitung.de ist ein Abgebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare