Großer Tank-Rabatt: Christian Lindner will Spritpreise unter 2 Euro drücken

Christian Lindner (FDP) will die Rekordjagd bei Spritpreisen stoppen. Der Finanzminister will Tanken wieder günstiger machen. Sind weniger als zwei Euro pro Liter möglich?
Berlin – Christian Lindner scheint durchzugreifen: der FDP-Chef und Finanzminister will nach einem Bericht der „Bild“ die Rekordjagd beim Spritpreis stoppen. Es heißt, dass Lindner einen großen Tank-Rabatt für Auto- und Brummifahrer plant. Das Ziel: der Spritpreis soll endlich wieder unter zwei Euro pro Liter Benzin oder Diesel fallen.
Tank-Rabatt geplant: Finanzminister Christian Lindner (FDP) soll planen, Spritpreise unter zwei Euro pro Liter zu drücken
Damit würde Lindner auf die jüngsten, enorm großen Anstiege der Spritpreise reagieren, eine unmittelbare Reaktion des Ukraine-Kriegs*, der von Russlands Präsident Wladimir Putin geführt wird. Innerhalb von nur einer Woche waren die Preise für den Liter Benzin um rund 30 Cent nach oben gegangen. Für den Liter Diesel musste gar ein Preisanstieg von mehr als 30 Cent bilanziert werden.
Vielerorts ist ein Preis von 2,20 Euro für den Liter Benzin oder Diesel zu zahlen. Mitunter kostet ein Liter der Kraftstoffe in einigen Regionen gar mehr als 2,30 Euro. Damit soll nun Schluss sein. Denn laut „Bild“ ist es das Vorhaben von Finanzminister Christian Lindner, dem Preis-Irrsinn ein Ende zu setzen, damit der Spritpreis wieder unter zwei Euro fallen kann.
Christian Lindner Tank-Rabatt wird beim Bezahlen an der Kasse abgezogen – Ersparnis von 10 Euro bei 50-Liter-Füllung möglich?
Wie aber soll sich der von Lindner forcierte Tank-Rabatt im Detail gestalten? Der Rabatt soll beim Bezahlen an der Tankstellenkasse vom Gesamtbetrag abgezogen werden. Die entsprechende Quittung wird nämlich vom Tankwart später beim Finanzminister eingereicht. Die konkrete Höhe des Tank-Rabatts durch die Politik würde aber noch nicht feststehen.
Die „Bild“ schätzt, dass die Ersparnis bei 20 Cent pro Liter liegen dürfte, vielleicht auch darüber. Ein konkretes Beispiel: Wird von einer 50-Liter-Füllung ausgegangen, für die Kosten von 2,25 Euro pro Liter veranschlagt werden und der 20 Cent Tank-Rabatt berücksichtigt, ergibt sich folgende Summe: statt 112,50 Euro müssten Autofahrer „nur“ noch 102,50 Euro bezahlen. Eine Ersparnis von zehn Euro.
Tank-Rabatt von Christian Lindner soll „umgehend“ kommen – über Höhe muss noch entschieden werden
Der von Finanzminister Christian Lindner anvisierte Tank-Rabatt soll „umgehend“ kommen. Die Entscheidung über die Höhe dieses Rabatts zugunsten vieler Autofahrer soll voraussichtlich in der Woche ab Montag, 14. März 2022, fallen. Zuletzt konnte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) selbst Spritpreise von drei Euro pro Liter nicht ausschließen.
Das Vorhaben von Lindner lässt jetzt jedoch die Hoffnung aufkeimen, dass der Trend durch den angekündigten Tank-Rabatt deutlich in die andere Richtung geht. Millionen von Autofahrern, die allein berufsbedingt auf ihren PKW angewiesen sind, könnten aufatmen. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.