EU-Impfnachweise ohne Booster bald nur noch neun Monate gültig
Hammermeldung aus Brüssel: Corona-Impf-Zertifikate bekommen ein Verfallsdatum. Ab 1. Februar tickt die Uhr. Wer nicht boostert gilt als nicht geimpft.
Brüssel - Ohne Booster sind EU-Impfzertifikate künftig neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Die Entscheidung tritt am 1. Februar in Kraft, wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte. Theoretisch können die EU-Länder noch ein Veto einlegen, was aber so gut wie ausgeschlossen ist. Die Regelung sei mit den EU-Staaten abgestimmt worden und werde auch im jüngsten Gipfelbeschluss erwähnt, so ein Kommissionssprecher.
Einwohner EU | etwa 450 Millionen |
Fläche EU | 4.233.000 km² |
Gründung | 1. November 1993 |
Auszeichnungen | u.a. Friedensnobelpreis (2012) |
EU-Impfnachweis ohne Booster nur neun Monate gültig
Auffrischungsimpfungen werden demnach spätestens sechs Monate nach der vollständigen Impfung empfohlen. Das Impfzertifikat soll aber drei weitere Monate gültig sein, bevor es ohne Booster-Impfung abläuft, damit man genug Zeit hat, sich eine Auffrischungsimpfung zu holen.

Der EU-Impfnachweis besteht aus einem QR-Code, der direkt nach der Impfung in Praxen und Impfzentren erstellt wird oder nachträglich in Deutschland etwa in Apotheken erhältlich ist. Der Code ist in einer Smartphone-App darstellbar und kann digital ausgelesen werden. Die Codes werden trotz verschiedener Apps der einzelnen Länder überall in der EU erkannt und erleichtern auf Reisen Nachweise über Impfungen, frische Tests und kürzlich überstandene Infektionen mit dem Coronavirus.
Neue Regelung für den Impfnachweis: Nicht mehr 2G ohne Booster-Impfung
EU-Kommissionspräsidentin Ursula der Leyen hatte bereits nach dem EU-Gipfel vergangene Woche angekündigt, dass ihre Behörde zeitnah eine Regelung mit Blick auf den EU-Impfnachweis vorlegen werde. Vor der diesjährigen Sommersaison hatten sich die EU-Länder und das EU-Parlament auf die letzten Details der europaweiten Zertifikate geeinigt. Sie werden mittlerweile in zahlreichen Ländern auch außerhalb der EU anerkannt. (mit Update von 12.48 Uhr)
Mit der neuen Regel könnten auch Fälscher auf den Plan gerufen werden. Waren es im Vormonat November gerade mal elf Anzeigen in Bremen, explodierten die Zahlen im Dezember: In 110 Fällen wurden gefälschte Impfpässe zur Anzeige gebracht. In Niedersachsen gab es ein Rückgang der zu bearbeiteten Fälle.
Ablaufdatum der Corona-Impfung: Die Folgen
Wer sich neun Monate nach seiner zweiten Corona-Impfung nicht einen Booster abgeholt hat, der gilt künftig nicht mehr als geimpfte Person. Dies wird gravierende Folgen für die Männer und Frauen haben. So können sie von viele Aktivitäten des Lebens ausgeschlossen werden. Dazu gehören beispielsweise der Kinobesuch oder im Fitnessstudio.
Neben dem Impfen gibt es weitere Möglichkeiten des Schutzes. Das Robert-Koch-Institut (RKI) empfiehlt aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Deutschland „maximale Kontaktbeschränkungen“. Diese sollten „sofort beginnen“ und bis zunächst Mitte Januar gelten, wie das RKI am Dienstag auf Twitter schrieb. Und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil kündigte schon vor einigen Tagen die Warnstufe 3 für die Weihnachtszeit an. „Sie wird ab dem 24. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 landesweit gelten“, sagte Weil.
Corona-Impfung: 27,1 Millionen Menschen haben einen Booster
In Deutschland haben inzwischen mindestens 27,1 Millionen Menschen eine Corona-Auffrischungsimpfung (Booster) bekommen. Das geht aus Zahlen des Gesundheitsministeriums hervor. Zu Beginn der Woche wurden 872.000 Impfungen verabreicht. Rund 717.000 davon waren Auffrischungen. Mindestens 58,5 Millionen Menschen sind demnach bisher zweifach geimpft oder haben die Einmal-Impfung von Johnson & Johnson* erhalten. Das sind 70,4 Prozent der Gesamtbevölkerung.
Niedersachsen befindet sich oberen Mittelfeld der Impfstatistiken. 72,1 Prozent sind vollständig geimpft, das ist Platz 6. Den Booster haben 34,6 Prozent schon bekommen. Dies bedeutet Platz 4. (Stand 21.12.2021) Mit Material der dpa. *kreiszeitung.de und 24hamburg.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.