1. Startseite
  2. Politik

Dietmar Bartsch (Linke): Als Vorsitzender in der Opposition seit 2005

Erstellt:

Von: Felix Busjaeger

Kommentare

Seine Linke könnte nach der Bundestagswahl eine wichtige Rolle spielen. Doch wer ist Dietmar Bartsch eigentlich? Ein Porträt.

Berlin – Seit nahezu dreißig Jahren kämpft Dietmar Bartsch für die Linke. Erst in der PDS und dann ab 20007 in der Linkspartei. Er ist waschechter Oppositionspolitiker, doch nun könnte sich das bei der Bundestagswahl 2021 ändern: Seine Linke hat die Chance, in der Regierung zu landen. Was in einzelnen Bundesländern bereits seit Jahren funktioniert, wäre auf Bundesebene eine Premiere – und könnte Dietmar Bartsch in die Nähe eines Ministerpostens bringen. Dennoch: Ihr Wahlprogramm könnte für die Linke zum Problem werden.

Deutscher Politiker:Dietmar Bartsch
Geboren:31. März 1958 (Alter 63 Jahre), Stralsund
Größe:1,93 m
Partei:Die Linke

Dem Dietmar sein Fahrer: Hinter diesem kuriosen Namen verbirgt sich der Fahrer vom Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Linke. Thorsten Z. zeigt auf seinem Instagram-Profil Bartsch bei Wahlkampfauftritten, in Interviewsituationen oder beim entspannten Zuhören auf einer Liege. Die Aufnahmen wirken eher wie Ausschnitte aus dem Leben eines Politikers und nicht wie hochpolierte Parteiwerbung.

Dietmar Bartsch (Die Linke): Der Vorsitzende will mit Janine Wissler (Die Linke) einen rot-rot-grün Kurs

Dietmar Bartsch und die Linke: Das gehört zusammen seit spätestens 2007. Damals übernahm der Politiker das Amt des Bundesgeschäftsführers. Damals erfolgte die Vereinigung von der PDS und der WASG. Zuvor war er in verschiedenen Positionen bei der Linkspartei PDS tätig. Seit 2015 ist Dietmar Bartsch Vorsitzender der Fraktion die Linke im Bundestag. Er beerbte damals Gregor Gysi (Linke). Bis November 2019 mit Sahra Wagenknecht, seitdem mit Amira Mohamed Ali. Gegenwärtig ist er stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss und im Vermittlungsausschuss.

Dietmar Bartsch‘ Werdegang führte ihn zuvor über ein Studium der Wirtschaftswissenschaften zu einer kaufmännischen Arbeit im Verlag „Junge Welt“ hin zum Schatzmeister der PDS. Bartsch war auch als Unternehmensberater und als Geschäftsführer des Verlages Neues Deutschland tätig. Ab 1977 war er Parteimitglied bei der SED. Als es noch in den Sternen stand, machte sich Bartsch für ein Bündnis aus rot-rot-grün stark.

Dietmar Bartsch privat: Parteivorsitzender wurde am 31. März 1958 geboren

Viel ist über Dietmar Bartsch‘ Privatleben und Familie nicht bekannt: Am 31. März 1958 wurde Diemar Bartsch in Stralsund geboren, er machte 1976 sein Abitur in Franzburg und schloss 1990 eine Promotion in Moskau ab. Heute lebt der Politiker der Linke im Prerow in Mecklenburg-Vorpommern. Bartsch hat zwei Kinder und zwei Enkel. Von seine Frau Elke Bartsch lebt Dietmar Bartsch nach Medieninformationen getrennt.

Dietmar Bartsch
Linkspolitiker Dietmar Bartsch tritt bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Rostock – Landkreis Rostock II an. © Danny Gohlke/dpa

Bartsch‘ politische Positionen sind eindeutig: Er will gegen Hartz IV vorgehen, Kinderarmut nachhaltig bekämpfen und die Bundeswehr aus den Auslandseinsätzen holen. Bei der Bundestagswahl 2021 tritt der 63-jährige Bartsch im Wahlkreis Rostock – Landkreis Rostock II an.

Umstrittene Außenpolitik: Die Linke will Nato auflösen

Unumstritten sind die Positionen von Bartsch‘ Linken nicht. Er und Co-Vorsitzende Janine Wissler haben aufgrund aktueller Wahlumfragen dennoch die Chance, nach der Bundestagswahl wichtige Gesprächspartner bei den Koalitionsgesprächen zu werden. Ihre Forderung, die Nato aufzulösen, klingt inzwischen sogar gar nicht mehr so radikal: Es sei eher ein langfristiges Ziel. Sollte dieser Punkt anderen Parteien in den Gesprächen sauer aufstoßen, könne man ihn also weit vertagen.

[Das Wichtigste zur Bundestagswahl: Immer dienstags und freitags ausgewählt von unserer Politikredaktion und um 7:30 Uhr verschickt – jetzt kostenlos anmelden.]

Viele Politiker, wie etwa Karl Lauterbach (SPD), sehen die außenpolitische Haltung der Linkspartei dennoch kritisch. Auch, dass die Linke die Evakuierungsmaßnahmen in Afghanistan nicht nachträglich legitimieren wollte, verbesserte den Eindruck nicht. Auch CDU-Politiker Friedrich Merz warnte bei seinen Wahlkampfauftritten fleißig vor der Linkspartei.

Skandale um Dietmar Bartsch: Lafodödel

Im Jahr 2015 sorgte der sonst so skandalfreie Politiker Dietmar Bartsch für Schlagzeilen. In der Linkspartei kursierte damals eine Liste, die die Parteimitglieder kategorisierte. Linke wurden darin als zuverlässig, unabhängig und Lafadödel bezeichnet.

Die Liste sollte etwas über die politische Zuverlässigkeit der Parteimitglieder aussagen. Auffällig dabei: Das Wort für die unliebsamen Parteigenossen klingt verdächtig ähnlich zum Namen des einstigen Mitbegründers der Linken: Oskar Lafontaine. Trotz dieser Affäre gelang es Dietmar Bartsch im gleichen Jahr den Parteivorsitz zu übernehmen.

Wahl 2021: Keine News der Bundestagswahl in Kommunalwahlen in Niedersachsen verpassen

Am Sonntag, 26. September 2021 berichtet kreiszeitung.de mit einem Live-Ticker laufend aktuell von allen Ergebnissen der Bundestagswahl 2021, außerdem gibt es detaillierte Ergebnisse und gewählte Direktkandidaten aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Spannend wird es auch bei der Stichwahl zur Kommunalwahl in Niedersachsen. Und hautnah bei der Wahl 2021 ist man beim etwas anderen Live-Ticker zur Bundestagswahl 2021 dabei, der die besten Reaktionen von Twitter einfängt. * kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare