CDU-Politikern Silvia Breher ist Bauerntochter aus Niedersachsen
Acht neue Gesichter: Ein Zukunftsteam soll Armin Laschet im Umfragetief helfen. Mit dabei: „Erststimmen-Königin“ Silvia Breher. Stoppt sie den CDU-Untergang?
Berlin – Kluger Expertenrat oder letztes Aufgebot? Drei Wochen vor der Bundestagswahl 2021 soll Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) nicht mehr als Alleinunterhalter im Wahlkampf bestehen müssen. Ein achtköpfiges Zukunftsteam wird dem NRW-Ministerpräsidenten ab sofort zur Seite stehen und soll mit ihm gemeinsam die Trendwende im Umfragetief einleiten. Es handle sich um ausgesprochene Experten, sagte Laschet bei der Präsentation. Neben Unionspolitiker Friedrich Merz gehört auch die niedersächsische Bundestagsabgeordnete Silvia Breher dem Kompetenzteam an.
Deutscher Politikerin: | Silvia Breher (CDU) |
Geboren: | 23. Juli 1973 (Alter 48 Jahre), Löningen |
Beruf: | Rechtsanwältin |
Aktuelle Ämter: | Bundestagsabgeordnete und Bundes-Vize |
Die Berufung von Breher ist durchaus eine kleine Überraschung. In Niedersachsen vertritt die Juristin den Wahlkreis Cloppenburg/Vechta. Diesen holte sie bei der Bundestagswahl 2017 als Direktkandidatin souverän mit 57,7 Prozent der Stimmen. Das war bundesweit ein Rekord, denn niemand in der Union holte mehr Erststimmen als Breher. 2019 rückte die „Erststimmen-Königin“ als Vize in den CDU-Bundesvorstand ein. Dennoch blieb die Bundestagsabgeordnete, die von einem niedersächsischen Bauernhof stammt, bundesweit eher unbekannt.
Bundestagswahl 2021: Armin Laschet (CDU) beruft Silvia Breher aus Niedersachsen in sein Zukunftsteam
Von ihrer Vita her könnte Breher nun die wichtige Kernklientel der Union in den ländlichen Regionen erschließen. Laschet wies ihr nun aber den Bereich Familienpolitik zu. Bei ihrer Vorstellung in Berlin skizzierte sie dabei bereits ihre Leitideen: So sprach sie sich eindeutig gegen die von den Grünen geforderte Abschaffung des Ehegattensplittings aus. Im Gegenzug plädierte sie dafür, die Elterngeldmonate auszuweiten, Alleinerziehende mehr zu entlasten und Wohneigentum stärker zu fördern.

Ob Breher im Anschluss an die Bundestagswahl ihre Ideen umsetzen darf, bleibt abzuwarten. Das Zukunftsteam soll Laschet vorrangig im Wahlkampf unterstützen. Ein Regierungsposten ist mit der Aufgabe nicht automatisch verbunden. Das hatte der Kanzlerkandidat mehrfach im Vorfeld betont.
Armin Laschet (CDU): Kanzlerkandidat setzt auch auf Friedrich Merz oder Joe Chialo
Er werde kein Schattenkabinett aufstellen, wehrte er sich mehrfach gegen den Ruf aus seiner Partei. Lediglich dem früheren Fraktionschef Friedrich Merz (CDU) sagte er bereits öffentlich im Falle eines Wahlsieges ein Ministeramt zu. Merz ist auch das prominenteste Gesicht in dem Zukunftsteam, wie die Übersicht zeigt:
- Friedrich Merz, Ex-Fraktionschef und Bundestagskandidat, ist der Fachmann für Wirtschaft und Finanzen.
- Andreas Jung, Vize-Unionsfraktionschef, steht für den Bereich Klima und Energie.
- Dorothee Bär, Digital-Staatsministerin, vertritt das Thema Diogitalisierung und Innovation.
- Peter Neumann, Terrorismus-Experte, verantwortet innere und äußere Sicherheit.
- Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig-Holstein steht für den Bereich Bildung und Wissenschaft.
- Silvia Breher, Parteivize und im Landesvorstand in Niedersachsen, steht für den Bereich Familie.
- Joe Chialo, Musikmanager und Bundestagskandidat in Berlin, soll Experte für Kreativwirtschaft werden.
- Barbara Klepsch, sächsische Kultusministerin, soll für „gleichwertige Lebensverhältnisse“ sorgen.
Die acht Experten treten eine schwierige Aufgabe an. Denn die Union steht massiv unter Druck. In den vergangenen Wochen erlebten CDU und CSU einen massiven Einbruch in den Umfragen zur Bundestagswahl. Der Trend verfestigt sich dabei weiterhin. Nachdem Laschet monatelang wie der sichere Sieger ausgesehen hatte, leistete er sich persönliche Patzer im Wahlkampf und verlor die Zustimmung in der Bevölkerung.
Bundestagswahl: CDU liegt in Deutschlandtrend-Umfrage hinter der SPD mit Olaf Scholz
Sowohl im neuesten ARD-Deutschlandtrend als auch im aktuellen ZDF-Politibarometer wird die Union nur noch als zweitstärkste Partei geführt – weit hinter der SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz. Die Umfragewerte pendeln dabei um die 20-Prozent-Marke, was ein historisches Tief für die Unionsparteien bedeutet.
Kann Silvia Breher das Ruder für Laschet herumreißen? Unser Bundestagswahl-Newsletter informiert Sie umfassend.
Verzweifelt versucht die Union nun die Kehrtwende einzuleiten. Einerseits beschwören prominente Unionspolitiker zunehmend den Lagerwahlkampf, um die eigenen Reihen zu schließen. Andererseits sollen jetzt im Schlussspurt inhaltliche Schwerpunktthemen aus dem CDU-Wahlprogramm einzeln vorgestellt werden. Das sollen einzelne Fachteams machen, die Laschet zusätzlich zum Zukunftsteam zusammengestellt hat. Den Auftakt machte dabei der Klimarat, dem auch die Bremerin Wiebke Winter angehört.
Wahl 2021: Keine News der Bundestagswahl und Kommunalwahl in Niedersachsen verpassen
Am Sonntag, 26. September 2021 berichtet kreiszeitung.de mit einem Live-Ticker laufend aktuell von allen Ergebnissen der Bundestagswahl 2021, außerdem gibt es detaillierte Ergebnisse und gewählte Direktkandidaten aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Spannend wird es auch bei der Stichwahl zur Kommunalwahl in Niedersachsen. Und hautnah bei der Wahl 2021 ist man beim etwas anderen Live-Ticker zur Bundestagswahl 2021 dabei, der die besten Reaktionen von Twitter einfängt. mit Material von dpa)* kreiszeitung.de, 24hamburg.de und merkur.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.