Bundestagswahl 2021: „Würden uns zerlegen“ – Klartext von Lauterbach zu Linken
Sollte sich die SPD um Kanzlerkandidat Olaf Scholz klarer von der Linkspartei distanzieren? Für die Politiker Lauterbach und Heil ist der Fall eindeutig.
Berlin – Knapp zweieinhalb Wochen vor der Bundestagswahl 2021 sorgt ein mögliches Bündnis aus Rot-Rot-Grün weiter für Diskussionen. Nachdem sich Kanzlerkandidat Olaf Scholz (SPD) in der ARD-Wahlarena nicht eindeutig gegen eine Koalition mit der Linkspartei ausgesprochen hat, werden die SPD-Politiker Karl Lauterbach und Hubertus Heil deutlicher: Beide gehen auf Distanz zur Linkspartei.
Deutscher Politiker: | Karl Lauterbach |
Geboren: | 21. Februar 1963 (Alter 58 Jahre), Düren |
Amt: | Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2005 |
Berufe: | Politiker, Mediziner, Gesundheitsökonom |
Karl Lauterbach: SPD-Politiker gegen Linksbündnis
„Wir kämen in der Außen-, Verteidigungs- und Innenpolitik, aber auch in der Bewältigung der Corona- und Klimakrise nicht voran, und wir würden uns zerlegen“, sagte Lauterbach im Podcast „Die Wochentester“. Ein solches Bündnis hätte seiner Einschätzung nach keine Zukunft. „Wir hätten ständige Streitereien und würden wahrscheinlich das Bündnis nach kurzer Zeit auflösen müssen.“ Für die kommende Legislaturperiode würde er sich eine Koalition aus SPD und Grüne wünschen. „Wenn das nicht geht, eine Ampel.“

Auch wenn die SPD derzeit in den Wahlumfragen weit vor den anderen Parteien liegt, geht Karl Lauterbach bei der Wahl am 26. September von einem knappen Wahlergebnis aus. „Ich glaube, dass wir zum Schluss knapp vorne liegen“, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Köln. In seinem eigenen Wahlkreis Leverkusen/Köln 4 schätze er das Ergebnis klarer ein und gehe davon aus, dass er mit deutlichem Vorsprung gewinnen werde. Auf der Landesliste der NRW-SPD steht Lauterbach auf Platz 23.
Wahlumfrage: CDU/CSU weiter im Tief
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) distanziert sich ebenfalls von der Linkspartei. „Unser Programm ist umsetzbar. Bei der Linkspartei ist mir das zu viel Wünsch-dir-was und Im-Himmel-ist-Jahrmarkt“, sagte er dem „Spiegel“.
Das Wahlprogramm der Linken sei nicht umsetzbar und es würde bei einer Koalition ein paar Punkte geben, die für die SPD nicht verhandelbar seien. Dazu würden unter anderem Aspekte der Außen- und der Sicherheitspolitik sowie die Mitgliedschaft in der Nato zählen.
Wahlumfrage: Aufgrund sinkender Werte warnen Unions-Politiker vor Rot-Rot-Grün
Angesichts sinkender Umfragewerte haben Unions-Politiker in den vergangenen Tagen wiederholt vor einem Bündnis von Rot-Rot-Grün gewarnt. Friedrich Merz und Kanzlerkandidat Armin Laschet (beide CDU) warnten vor dem „außenpolitischen Sicherheitsrisiko“, das von den Linken ausgehen würde.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sprach sich in der letzten Sitzung des Bundestages gegen ein Bündnis aus SPD, Grüne und Linke aus. Die Bürger hätten nun die Wahl: Eine unionsgeführte Regierung mit Armin Laschet an der Spitze oder eine Regierung von SPD und Grünen, „die die Unterstützung der Linkspartei in Kauf nimmt, zumindest sie nicht ausschließt“.
Wahl 2021: Keine News der Bundestagswahl und Kommunalwahl in Niedersachsen verpassen
Am Sonntag, 26. September 2021 berichtet kreiszeitung.de mit einem Live-Ticker laufend aktuell von allen Ergebnissen der Bundestagswahl 2021, außerdem gibt es detaillierte Ergebnisse und gewählte Direktkandidaten aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Spannend wird es auch bei der Stichwahl zur Kommunalwahl in Niedersachsen. Und hautnah bei der Wahl 2021 ist man beim etwas anderen Live-Ticker zur Bundestagswahl 2021 dabei, der die besten Reaktionen von Twitter einfängt. mit Material von dpa)* kreiszeitung.de und merkur.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.