Ultimatum für Laschet: CDU-Rebellen fordern seinen Rücktritt!
Plötzlich herrscht Panik: Unverhohlen haben CDU-Abgeordnete den Rücktritt von Armin Laschet (CDU) gefordert. Doch der schweigt. Ein Team soll ihm jetzt helfen.
Düsseldorf – Die Luft für Armin Laschet (CDU) wird dünn: Wegen des massiven Umfrage-Absturzes haben mehrere Unionsabgeordnete den CDU-Kanzlerkandidaten jetzt zum Rücktritt aufgefordert. So stellte ihm die Düsseldorfer Landtagsabgeordnete Sylvia Pantel in einer Fraktionssitzung im nordrhein-westfälischen Landtag ein Ultimatum, wie die Bild-Zeitung unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet. Demnach solle der NRW-Ministerpräsident „Konsequenzen ziehen“, wenn sich das Stimmungsbild in den kommenden zwei Wochen nicht verbessere.
Deutscher Politiker: | Armin Laschet (CDU) |
Geboren: | 18. Februar 1961, Aachen |
Privat: | verheiratet, drei Kinder |
Aktuelles Amt: | NRW-Ministerpräsident |
Armin Laschet (CDU): Kritik am Kanzlerkandidaten wächst – Abgeordnete rufen ihn zum Rücktritt auf
Für Laschet ist das ein enormer Tiefschlag. Seit Wochen bröckeln ihm die Umfrageergebnisse weg. Am Freitag, 20. August wurde ein neuer Deutschlandtrend veröffentlicht, wonach der CDU-Spitzenkandidat erneut enorm an Zustimmung verloren hat. Die SPD mit Kanzlerkandidat Olaf Scholz sitzt ihm mittlerweile stark im Nacken. SPD, Grüne und FDP loten deswegen bereits die Möglichkeiten für eine Ampel-Koalition aus – ohne die CDU.

Vor diesem Hintergrund soll Pantel den Spitzenkandidaten unmissverständlich zum Rückzug aufgefordert haben. Die Bild-Zeitung zitiert die 60-Jährige mit den Worten: „Es ist besser, kurz und schmerzhaft zu reagieren, als gemeinsam unterzugehen.“ Nicht wenige Abgeordnete, die wieder in den Bundestag einziehen wollen, fürchten mittlerweile um ihr eigenes Schicksal bei einem schlechten Ergebnis der Union. Diese Stimmungslage fasste der Landtagsabgeordnete Axel Müller knackig zusammen: „Mit einem Wort: Es ist beschissen.“
Bundestagswahl 2021: Streit in der Union – Viele wollen Markus Söder (CSU) nach vorne bringen
Die Debatte um einen möglichen Wechsel des Spitzenkandidaten schwelt seit Tagen in der Partei. Befeuert wurde sie unlängst von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU), der nach Umfragen bessere Chancen hätte und der in einer internen Sitzung selber Laschet für den Niedergang verantwortlich machte.
Doch wie geht es nun weiter? Bislang wehrte Laschet ähnliche Vorstöße brüsk ab. Die CDU und CSU hätten klar entschieden, stellte er noch am Mittwoch bei einem Wahlkampfauftritt im niedersächsischen Oldenburg klar. Doch am Freitag zeigte sich der Ministerpräsident wortkarg. Die Attacken in der CDU-Fraktionssitzung soll er schweigend zur Kenntnis genommen haben.
Söder und Laschet führen Theater um Spitzenposten auf. Im Newsletter unserer Politik-Redaktion verpassen Sie nichts.
Dennoch will die Partei reagieren. Im Schlussspurt des Wahlkampfes soll Laschet mehr Unterstützung bekommen. So soll nun um den Kandidaten ein Team mit führenden CDU-Köpfen aufgebaut werden, das neben Laschet stärker in Erscheinung tritt. Wer darin ist? Das wurde noch nicht verraten. Fest steht nur: Söder steht bereit.
Wahl 2021: Keine News der Bundestagswahl und Kommunalwahl in Niedersachsen verpassen
Am Sonntag, 26. September 2021 berichtet kreiszeitung.de mit einem Live-Ticker laufend aktuell von allen Ergebnissen der Bundestagswahl 2021, außerdem gibt es detaillierte Ergebnisse und gewählte Direktkandidaten aus Niedersachsen, Bremen und Hamburg. Spannend wird es auch bei der Stichwahl zur Kommunalwahl in Niedersachsen. Und hautnah bei der Wahl 2021 ist man beim etwas anderen Live-Ticker zur Bundestagswahl 2021 dabei, der die besten Reaktionen von Twitter einfängt. mit Material von dpa)* kreiszeitung.de und merkur.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.