Bundespräsidentenwahl 2022: Nazi-Zeitzeugin ist älteste Wahlberechtigte
Die Wahl zum Bundespräsidenten 2022 naht. In der wahlberechtigten Bundesversammlung 2022 sitzt auch eine Nazi-Zeitzeugin. Zu Max Otte findet sie klare Worte.
Berlin – In der bundesdeutschen Politik steht die nächste Wahl zum Bundespräsidenten 2022 an. Unter den Wahlberechtigten der Bundesversammlung 2022 ist mit Karla Spagerer auch eine Überlebende des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte. Die Nazi-Zeitzeugin ist mit 92 Jahren das älteste Mitglied der Bundesversammlung. Sie übt vor allem an einem Kandidaten scharfe Kritik. Viele Deutsche Fragen sich derweil noch, wie sich die Bundesversammlung zusammensetzt, die den Bundespräsidenten am 13. Februar bestimmt.
Wahl zum Bundespräsidenten 2022: Nazi-Zeitzeugin ist ältestes Mitglied der Bundesversammlung 2022
Das älteste Mitglied der wahlberechtigten Bundesversammlung 2022 ist Karla Spagerer, mit 92 Jahren. Die Mannheimerin, die aus einer kommunistisch geprägten Familie stammt, ist überzeugte Sozialdemokratin. Abgesandt in die Bundesversammlung für die Wahl zum Bundespräsidenten 2022 hat sie die SPD um Kanzler Olaf Scholz. Der Deutschen-Presse-Agentur erzählte Spagerer, wie überrascht sie von der Nachricht war. Sie sagt „Da ist mir die Spucke weggeblieben, das passiert mir nicht oft.“

Spagerer, Jahrgang 1929, hat die dunklen Jahre des Nationalsozialismus selbst miterlebt. Noch heute berichtet sie an Schulen über das grausamste Kapitel der deutschen Geschichte. Ihr Engagement wurde durch die SPD in Baden-Württemberg jetzt auch mit der Bestimmung zur Wahlfrau gewürdigt. Das Tagungsbüro des Bundestags der SPD bestätigte, dass Karla Spagerer das älteste Mitglied der Bundesversammlung sein wird. Darauf ist die Mannheimerin stolz, auch wenn die Nachricht sie unvorbereitet getroffen hat. Die Zeitzeugin hat nun mit in der Hand, wer Bundespräsident 2022 wird.
Bundesversammlung 2022: Wer wählt den Bundespräsidenten 2022 und wer wählt die Bundesversammlung?
Wer wählt den Bundespräsidenten 2022 und wer wählt die Bundesversammlung 2022? Diese Fragen sind unter vielen Deutschen noch ungeklärt. Auf sie gibt es einfache Antworten: Der Bundespräsident wird durch die Bundesversammlung gewählt. Die einzige Aufgabe der Bundesversammlung ist es, den Bundespräsidenten zu bestimmen. In der Regel setzt sich das Gremium alle fünf Jahre neu zusammen.
Die Bundesversammlung 2022 besteht aus den Abgeordneten des Bundestages, hinzukommen Abgesandte der 16 Landtage. Bei ihnen muss es sich nicht um Persönlichkeiten aus der Politik handeln: Die Abgesandten können Menschen mit herausragenden Leistungen sein, oder Prominente. Karla Spagerer ist so eine Persönlichkeit, mit besonderen Verdiensten.
Ältestes Mitglied der Bundesversammlung 2022: Karla Spagerer fordert CDU-Rausschmiss von AfD-Kandidat Max Otte
Das älteste Mitglied der Bundesversammlung 2022 hat vor allem eine Triebfeder für ihr politisches Engagement der letzten Jahre. Besonders nach dem Tod ihres Ehemanns vor sechs Jahren hat sie begonnen, sich politisch einzumischen, so Spagerer. Grund dafür war das Erstarken der AfD. Die 92-Jährige sagte der dpa: „Da habe ich gegen kämpfen wollen.“ Entsprechend eindeutig ist die Meinung der Nazi-Zeitzeugin zu CDU-Mann Max Otte, der als Kandidat der AfD Bundespräsident 2022 werden möchte. Ähnlich wie viele Beobachterinnen und Beobachter hält auch Spagerer einen Parteiausschluss von Otte für angemessen. Sie befindet: „Die CDU müsste den hochkant rausschmeißen.“ Zuletzt war auch ein Parteiverbot der AfD immer wieder diskutiert worden.
Darauf, wie Ottes Zukunft in die CDU aussieht, hat die überzeugte Sozialdemokratin keinen Einfluss, wohl aber darauf, wer Bundespräsident 2022 wird. Geht es nach ihr, soll es der haushohe Favorit sein, den auch die Grünen favorisieren. Spagerer wird für Frank-Walter Steinmeier abstimmen. Zu ihm sagt sie, er sei „ein sehr angenehmer Mann“ – von AfD-Kandidat Max Otte würde auch sie das wohl kaum behaupten.* kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.