Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Tiergarten-Mord: Putin kanzelt Merkel ab - jetzt kontert Maas den Lügenvorwurf
Russland hat im Streit um den mutmaßlichen Auftragsmord in Berlin zwei deutsche Diplomaten ausgewiesen. Nun wirft Russland der deutschen Regierung Lügen vor - Außenminister Maas kontert den Vorwurf.
Bundesliga-Legende protestiert gegen Kanzlerin Merkel: „Ich schäme mich“
Bei einer Protestaktion vor dem Kanzleramt zeigten Aktivisten Angela Merkel und der Bundesregierung symbolisch die Rote Karte. Mit dabei war auch eine Fußball-Legende.
Seltenes Tier getötet: Donald Trumps Sohn sorgt für Entsetzen
Donald Trump Jr. soll in der Mongolei bei einer Jagd ein seltenes Tier erschossen haben. Die Genehmigung dazu fehlte dem Präsidentensohn zum Zeitpunkt des Ausflugs jedoch noch.
Saskia Esken: ARD-Magazin erhebt schwere Vorwürfen gegen sie - wegen Fall aus der Vergangenheit
Nur kurze Zeit nach ihrer Wahl in die neue SPD-Doppelspitze werden schwere Vorwürfe gegen Saskia Esken laut. ARD-Sendung „Kontraste“ berichtet über einen mutmaßlichen Skandal.
Ausschuss empfiehlt Amtsenthebungsverfahren gegen Trump
Der nächste Schritt auf dem Weg zu einem Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump ist gemacht: Schon nächste Woche kommt es zu einem offiziellen Votum im Repräsentantenhaus - und sehr wahrscheinlich zu einem aufsehenerregenden Verfahren im Senat.
„Maybrit Illner“: Edmund Stoiber redet sich in Rage - eine Attacke auf Trump hat es in sich
Bei der ZDF-Talkshow „Maybrit Illner“ ging es Donnerstagabend um das deutsch-russische Verhältnis. Vor allem Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber ließ ordentlich Dampf ab.
Böses Erwachen nach Großbritannien-Wahl: Kommt jetzt der „Brexit-Schock“?
Boris Johnson ist der große Sieger der britischen Unterhauswahl - und mit ihm der Brexit. Doch Experten warnen: Die schlimmsten Brexit-Krisen könnten noch bevorstehen.
Neuer Anklagepunkt für Trump-Impeachment - Sein Team twittert verstörendes Marvel-Video
Die Einleitung des Amtsenthebungsverfahrens gegen Donald Trump ist noch vor Weihnachten möglich. Derweil postet sein Team ein Trump-Video mit Marvel-Bösewicht.
Der Stabilitätsrat bescheinigt Bund und Ländern solide Haushalte. Trotzdem verstummt die Diskussion um die schwarze Null nicht: Bei der SPD wisse man überhaupt nicht mehr, woran man sei, beklagt die Opposition.
Die EU soll bis 2050 ihre Klimabilanz in den Griff bekommen. Beim ersten EU-Gipfel der neuen Spitzen Charles Michel und Ursula von der Leyen gelang ein historisches Bekenntnis. Doch nicht alle Länder stehen gleichermaßen dahinter.
Heinz-Christian Strache hat der FPÖ zuletzt regelmäßig Negativ-Schlagzeilen beschert. Jetzt wirft die Partei den Ex-Chef raus - und muss nun erst recht mit einem Polit-Comeback des 50-Jährigen rechnen.
Impeachment-Abstimmung: Anklagepunkte gegen Trump von Justizausschuss abgesegnet
Impeachment: Der Justizausschuss des US-Repräsentantenhauses hat die Anklagepunkte für ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Donald Trump beschlossen.
Maskierte greifen Auto von Hamburgs Innensenator Grote an
Hamburg (dpa) - Das Auto des Hamburger Innensenators Andy Grote (SPD) ist am Morgen mit Steinen und Farbbehältern beworfen worden. Mit im Auto saß zu diesem Zeitpunkt auch Grotes zweijähriger Sohn, wie der Politiker twitterte.
Land droht jetzt die Spaltung: SNP-Chefin will Schotten in EU halten - und spricht Johnson Recht ab
Das Brexit Drama droht Großbritannien zu zerreißen. Während mit der Parlamentswahl in England über den Brexit abgestimmt wird, konnten die Schotten für ihre Unabhängigkeit wählen gehen.
Mehr Kontrolle und Überwachung: Waffenrecht wird verschärft
Mit einer schärferen Kontrolle des legalen Waffenbesitzes in Deutschland wollen die Regierungsparteien für mehr Sicherheit sorgen. Dass Extremisten keine Waffen haben sollen, ist im Bundestag Konsens. Über den richtigen Weg gibt es Streit bis zur letzten Minute.
Die proeuropäische Schottische Nationalpartei will nach dem Wahlsieg von Premier Johnsons erneut über eine Abspaltung vom Vereinigten Königreich abstimmen lassen. Die Schotten müssten die Regierung bekommen, für die sie votiert haben, so Ministerpräsidentin Sturgeon.
Vereinigtes Königreich könnte am Brexit zerbrechen: Schotten wollen über Unabhängigkeit abstimmen
Die proeuropäischen schottischen Nationalisten wollen nach Boris Johnsons Wahlsieg erneut über eine Abspaltung vom Vereinigten Königreich abstimmen. Europa sorgt sich über Abspaltungstendenzen.
Donald Trump attackiert Greta Thunberg - Klimaaktivistin reagiert
Große Ehre für Greta Thunberg: Das US-amerikanische „Time“-Magazin ernennt die schwedische Klima-Aktivistin zur Person des Jahres. Trump bezeichnet die Ehrung als „lächerlich“.
Unter großen Massenprotesten ist in Algerien ein neuer Präsident gewählt worden. Es kam zu teils gewaltsamen Ausschreitungen. In den Staatsmedien war davon nichts zu sehen.
Erst der Fall Lübcke, dann der Anschlag von Halle: Die Behörden sehen in Deutschland eine erschreckende Zahl rechter Hassverbrechen. Vieles davon beginnt im Internet. Ein Gesetz soll jetzt auch Facebook und Co in die Pflicht nehmen.
Konkurrenz für Erdogan: Davutoglu stellt neue Partei vor
Istanbul (dpa) - In einem Schlag gegen den türkischen Präsidenten hat dessen ehemaliger Weggefährte und Ministerpräsident Ahmet Davutoglu das Programm seiner neuen Partei vorgestellt.
Mehrheit zweifelt an Erfolgschancen der neuen SPD-Spitze
Berlin (dpa) - Die Mehrheit schätzt die Erfolgschancen der neuen SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans einer neuen Umfrage zufolge pessimistisch ein.
Mühsames Ringen um einzelne Wörter in den Verhandlungsräumen, lautstarke Forderungen nach mehr Klimaschutz außen herum: Der planmäßig letzte Tag auf der UN-Klimakonferenz in Madrid dürfte lang werden. Es geht um viel.
USA wollen in letzter Sekunde die Putin-Pipeline stoppen - Deutschland als „Geisel Russlands“
Sowohl US-Präsident Trump als auch die Demokraten und Republikaner lehnen im Kongress Nord Stream 2 ab. Die Ostsee-Pipeline soll jetzt mit Sanktionen gestoppt werden.
„Höchst fragwürdige Praxis“ im Kanzleramt: Heftige Kritik an Kanzlerin Angela Merkel
Bundeskanzlerin Angela Merkel sieht sich aktuell scharfer Kritik ausgesetzt: Sie soll Parteimitgliedern, wie AKK, auch ohne Regierungsamt Zugang zu Regierungstreffen ermöglicht haben.
Prognose zur Großbritannien-Wahl: Riesige Mehrheit für Boris Johnson - heftige Pleite für seinen Erzfeind
Großbritannien hat gewählt: Premierminister Boris Johnson erhoffte sich breite Unterstützung für den Brexit. Die Umfragen und Prognose zur UK-Wahl 2019.
Wahl-Ergebnisse in Nordirland: Deutliches Zeichen gegen Johnsons Brexit
In Nordirland bedeutet die Wahl nicht nur die Frage nach dem Brexit. Mit Blick in die Vergangenheit fürchten viele Bürger dort ein Wiederaufflammen der Gewalt.
Jeremy Corbyn kündigt Rückzug als Labour-Parteichef an
Labour-Parteichef Corbyn zieht erste Konsequenzen aus der herben Wahlniederlage gegen Boris Johnson. Sein Amt als Parteichef behält der 70-Jährige jedoch - vorerst.
Abstimmung über Impeachment gegen Trump verschoben
Der Justizausschuss im US-Repräsentantenhaus streitet mehr als 14 Stunden lang über ein Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump - und verschiebt dann ein Votum. Nun sollen die Abgeordneten heute über Anklagepunkte gegen Donald Trump abstimmen.
UN-Klimagipfel: EU-Staaten einigen sich auf Klimaziel für 2050
Europa will im Kampf gegen die Erderwärmung voranschreiten und sich Klimaneutralität bis 2050 auf die Fahnen schreiben. Doch am Ende machen eben doch noch nicht alle mit.
Tag eins des EU-Gipfels wurde vom Streit über die Rolle der Atomkraft beim Klimaschutz überschattet. Am zweiten und letzten Tag rücken die Parlamentswahl in Großbritannien und das gemeinsame Währungsgebiet in den Fokus.
Klimaneutral in 30 Jahren: EU-Gipfel einigt sich, doch ein Land blockiert - und eine Passage irritiert
Europa kann die Erderwärmung nicht allein dämpfen - das ist klar. Die EU-Staaten haben sich nun ein wichtiges Ziel gesetzt. Doch der Kompromiss hat mehrere Haken.
Friedrich Merz warnt AKK und Merkel - und stellt GroKo in Frage
Noch im Dezember wird sich der Koalitionsausschuss treffen, um über die Zukunft der Regierung zu debattieren. Friedrich Merz spricht derweil eine Warnung aus und spricht über ein mögliches künftiges Bündnis.
Prognose: Konservative mit absoluter Mehrheit im Parlament
Sollte sich die Prognose bestätigen, hätte der britische Premierminister Johnson freie Bahn für seinen Brexit-Deal. Er könnte das Land dann wie geplant am 31. Januar aus der EU führen.
Erste Prognose: Deutliche Mehrheit für Tories bei Wahl in Großbritannien
Die konservativen Tories des britischen Premierministers Boris Johnson haben die Parlamentswahl am Donnerstag laut vom Meinungsforschungsinstitut Ipsos Mori erhobenen Nachwahlbefragungen mit deutlicher Mehrheit gewonnen.
Boris Johnson: Skandale, Karriere und das Privatleben des Brexit-Premierministers
Boris Johnson hat es geschafft, Premierminister zu werden. In Großbritannien ist er aber auch durch die Skandale bekannt, die seine Karriere begleiten.