Merkel fordert kostenlose Diesel-Nachrüstung für Verbraucher
Die Bundesregierung diskutiert weiter über die konkrete Ausgestaltung von Maßnahmen zur Vermeidung von Diesel-Fahrverboten. Es gebe "sehr intensive Gespräche zwischen den Ressorts", sagte eine Sprecherin des Bundesverkehrsministeriums am Freitag.
Die AfD will Innenminister Horst Seehofer verklagen. Der Grund: eine Bezeichnung der Partei in einem Interview. Der Minister habe gegen das Gebot der Mäßigung verstoßen, heißt es.
Steinwürfe und Stinkefinger bei spontaner Demonstration gegen Erdogan in Berlin
Randale bei Staatsbesuch von Präsident Erdogan: Neben einer Großdemonstration organisierte sich auch eine kleine, spontane Kundgebung. Dabei kam es auch zu Ausschreitung.
EU will doch kein ehrgeizigeres Klimaziel für 2030
Der globale Klimaschutz steckt in der Krise - da wollte EU-Klimakommissar Cañete ein Signal an die Welt setzen. Doch es kommt anders. Auch weil die Bundesregierung sich sträubt.
Wegen Kritik-Brief an Seehofer: Lanz führt eigenen Talkgast vor
Journalist Günter Wallraff bringt sich selbst in die Bredouille: Wegen eines Zitats von Horst Seehofer übt Markus Lanz scharfe Kritik am Investigativjournalisten. Doch auch der Lanz-Redaktion unterlaufen einige Unachtsamkeiten.
Geplante Grundgesetzänderung im Bundestag umstritten
Der Deutsche Bundestag hat an diesem Freitag mehrere Themen auf der Agenda: Beraten wird ein Gesetz zur Brückenteilzeit, das einen Rechtsanspruch auf Rückkehr auf eine Vollzeit-Stelle regelt. Und es geht um eine Grundgesetzänderung.
Der Besuch des türkischen Präsidenten in Deutschland ist heftig umstritten. Bundespräsident Steinmeier empfängt ihn mit militärischen Ehren. Ernste Mienen zeugen von den vielen Problemen zwischen beiden Staaten.
Tritt sie nach der Schlappe bei der Wahl des Unionsfraktionschefs als CDU-Vorsitzende wieder an? Merkel sendet erste Signale, die man als Ja verstehen kann.
Boris Johnson greift May an und legt eigenen Brexit-Plan vor
Kurz vor Beginn des Parteitags der britischen Konservativen meldet sich der ehemalige Außenminister Boris Johnson zu Wort: mit einer heftigen Kritik an Regierungschefin Theresa May.
Hunderttausende Menschen in Deutschland sind auf Grundsicherung angewiesen - obwohl sie arbeiten. Über die Jahre kommen so dreistellige Milliardensummen zusammen.
Ein Werkzeughändler aus dem Erzgebirge behauptete, er sehe darin eine gerechtfertigte Kritik an der Flüchtlingspolitik der Bundesregierung. Im Streit um den sogenannten «Pegida-Galgen» ist nun das Urteil gefallen.
Berichte: Türkei fordert Auslieferung Dündars und anderer Gesuchter
Die türkische Regierung hat bereits vor dem Besuch von Präsident Recep Tayyip Erdogan in Deutschland Medienberichten zufolge eine Auslieferung des Journalisten Can Dündar gefordert.
Wahlkampf für Parlamentswahlen in Afghanistan hat begonnen
Die Taliban haben in diesem Jahr ihren Herrschafts- und Aktionsbereich wieder ausgedehnt. Dennoch sollen die Afghanen endlich die überfällige Parlamentswahl nachholen. Doch unter welchen Bedingungen?
Sächsische SEK-Beamte tragen sich als "Uwe Böhnhardt" in Dienstliste ein - arge Konsequenzen drohen
Beamte des Landeskriminalamts Sachsen (LKA) haben sich bei einem Diensteinsatz mit dem Namen des NSU-Mitglieds Uwe Böhnhardt in eine Liste eingetragen.
Flüchtlingsabkommen: Italiens Salvini unterschreibt nichts, „solange sich Deutschland taub stellt“
Italiens Innenminister Matteo Salvini will das geplante Flüchtlingsabkommen mit der deutschen Regierung nicht unterschreiben, bis alle seine Forderungen erfüllt sind.
„Markus Lanz“: Journalist verrät, welche Unions-Politiker gegen Merkel „meutern“
Ganz Deutschland diskutiert über die Zukunft Angela Merkels. Ein Journalist und ein Grünen-Politiker sprechen bei Markus Lanz im ZDF über die Netzwerke hinter der Macht.
TV-Duell Söder gegen Hartmann: Das hat die Körpersprache verraten
Der BR hat ein TV-Duell zur Landtagswahl 2018 in Bayern zwischen Ludwig Hartmann und Markus Söder gesendet. Ein Experte hat die Körpersprache ausgewertet.
Merkels Unterstützer und Gegner: Von diesen Politikern hängt ihre Zukunft ab
Durch die Abwahl Volker Kauders verliert die Bundeskanzlerin Angela Merkel einen wichtigen Verbündeten. Wer steht eigentlich noch hinter der Kanzlerin? Und wer sind ihre Gegner?
Erdogan-Besuch bei Merkel: Türkei-Präsident droht mit nächstem Eklat
Der türkische Präsident beginnt den offiziellen Teil seines Staatsbesuchs mit einem Besuch bei Kanzlerin Merkel. Der Berliner Polizei unterläuft eine Mega-Panne. Der News-Ticker.
Familiennachzug: Zahl der Visa liegt deutlich unter der Obergrenze
Die Zahl der Visa für den Familiennachzug nach Deutschland zu subsidiär geschützten Flüchtlingen liegt einem Bericht zufolge bislang klar unter der Obergrenze.
Tränen, Emotionen Wut - So emotional lief die Anhörung von Kavanaugh und Ford
In einem emotionalen Auftritt vor dem US-Senat bekräftigt Christine Blasey Ford ihre Missbrauchsvorwürfe gegen Supreme-Court-Kandidat Brett Kavanaugh. Der spricht von einer „nationalen Schande“ und sieht sein Leben ruiniert. Donald Trump will jetzt Fakten sehen.
Erdogan in Berlin - Steinmeier: Noch keine Normalisierung
Es ist der heikelste Staatsbesuch seit langer Zeit. Der türkische Präsident pocht auf einen «Neustart» der Beziehungen zu Deutschland. Aber Zugeständnisse dafür hat Erdogan wohl nicht mitgebracht.
Es ist ein denkwürdiger Tag, eine historische und tränenreiche Anhörung: Supreme-Court-Anwärter Brett Kavanaugh und die Frau, die ihm eine versuchte Vergewaltigung vorwirft, liefern sich vor dem US-Senat ein emotionales Fernduell. Wer sagt die Wahrheit?
Nahost: Chancen auf Zwei-Staaten-Lösung weiter ungewiss
Trump, Netanjahu, Abbas - fast zeitgleich sind die drei wichtigsten Player für den Frieden zwischen Israelis und Palästinenser dieser Tage in New York unterwegs. Über eine Zwei-Staaten-Lösung wird dabei immer wieder gesprochen. Konkrete Zusagen gibt es wie zuvor nicht.
Am späten Nachmittag schlägt die Anti-Terroreinheit zu: Sieben Personen werden festgenommen. Sie sollen einen Anschlag geplant haben auf eine Großveranstaltung. Mit Kalaschnikows und Bombenwesten.
Merkel erteilt Koalition mit AfD in Sachsen klare Absage
Nachdem der sächsische CDU-Fraktionschef eine Koalition mit der AfD nach der Landtagswahl 2019 nicht ausschließt, setzt die Bundes-CDU erneut ein Stoppschild. Ob sich die Sachsen-CDU daran hält?
Berlin (dpa) - Nach einer für Angela Merkel (CDU) turbulenten Woche ist die Union in der Wählergunst laut einer Umfrage weiter abgesackt. Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich laut dem Hamburger Forschungsinstitut GMS nur noch 27 Prozent der Befragten für die Union entscheiden.
Kirche tut sich nach Missbrauchsskandal schwer mit Reformen
«Erschüttert», «erschrocken», «schrecklich» - die deutschen Bischöfe finden im Zuge des katholischen Missbrauchsskandals klare Worte für die zahllosen Verbrechen. Von nennenswerten Reformen aber - etwa mit Blick auf den Zölibat - wollen nur die wenigsten etwas wissen.
Der Doppelmord an einem Journalisten und seiner Verlobten stürzte die Slowakei in eine politische Krise. Jetzt scheint den Ermittlern ein großer Fahndungserfolg gelungen zu sein. Während Politiker jubeln, hält sich die Polizei mit Informationen noch zurück.
Bericht: Viel mehr Tote durch rechte Gewalt als anerkannt
Die Morde des NSU hat die Polizei erst sehr viel später als das erkannt, was sie wirklich waren: Verbrechen einer rechtsextremen Terrorgruppe. Laut einer Recherche von Journalisten sollen noch mehr rechte Gewalttaten zunächst falsch eingeordnet worden sein.
Nato bereitet größtes Manöver seit dem Kalten Krieg vor
Ist Russland noch eine Bedrohung? In den Jahren nach dem Zerfall der Sowjetunion wurde die Frage von etlichen Nato-Staaten verneint. 2014 hat sich das dramatisch geändert. In Kürze wird nun wieder für den Ernstfall trainiert - so groß wie schon sehr lange nicht mehr.
Presse zählt Angela Merkel an - eine Zeitung überrascht mit Nachfolge-Vorschlag
Nach Ralph Brinkhaus‘ Wahl zum Fraktionsvorsitzenden der Union im Bundestag stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit Bundeskanzlerin Angela Merkel? Die Pressestimmen im Überblick:
Aus Deutschland abgeschobener Gefährder: Klage vor Menschenrechtsgericht - Entscheidung steht
Vier Monate nach seiner Abschiebung aus Deutschland ist der als islamistischer Gefährder eingestufte Tunesier Haikel S. auch vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gescheitert.
Frontalangriff von Oettinger auf Merkel - Juncker widerspricht
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat sich von der Einschätzung seines deutschen Kollegen Günther Oettinger distanziert, Angela Merkel sei nun politisch eine „lahme Ente“.
Niedersächsische Polizisten entdecken Flüchtlinge nach mehreren Tagen in Lastwagen
Nach mutmaßlich bereits mehreren Tagen in einem Lastwagenanhänger sind fünf Flüchtlinge im niedersächsischen Salzgitter von Polizisten entdeckt worden.
Umweltaktivistin im Hambacher Forst abgestürzt und verletzt
Kerpen (dpa) - Im Braunkohlegebiet Hambacher Forst bei Köln ist eine Umweltaktivistin von einer Leiter gestürzt und verletzt worden. Die Frau war von einem Baumhaus auf die Leiter getreten, um Kranarbeiten im Zusammenhang mit den Räumungen in dem Wald zu beobachten, wie ein dpa-Reporter berichtete.
CDU-Abgeordnete klatschen nach Kauder-Sturz ab - jetzt äußern sie sich zu den Tagesschau-Bildern
Ralph Brinkhaus hat die Wahl zum Unionsfraktionsvorsitzenden gegen Volker Kauder gewonnen. Nun hat die Tagesschau zwei Abgeordnete beobachtet, wie sie sich nach der Wahl abklatschen.
Schulsenatorin schockt bei Pressekonferenz: „Sie haben mich überall begrapscht“
In Berlin wurde am Mittwoch die Initiative „Schulen gegen sexuelle Gewalt“ vorgestellt. Schulsenatorin Sandra Scheeres schockte dabei mit der Schilderung eines Übergriffes, dessen Opfer sie während ihrer Schulzeit wurde.
Linke, Grüne und SPD haben mehr Mandatsträger mit ausländischen Wurzeln in ihren Reihen als die Union. Neuer Einwanderung stehen sie aufgeschlossener gegenüber. Dass sich viele Migranten jetzt trotzdem stärker nach Mitte-Rechts orientieren, ist für sie besonders bitter.
Die Beziehungen zwischen den USA und Kanada haben sich enorm verschlechtert. Ob beide Seiten sich auf einen Freihandelsdeal einigen können, ist fraglich. Und nun maßregelt Donald Trump den nördlichen Nachbarn öffentlich.
Die russische Polit-Punkband Pussy Riot ist bekannt für spektakuläre Auftritte. Für ihr Mitglied Wersilow ist das zu einer Gefahr geworden. Jetzt konnte er in Berlin aus dem Krankenhaus entlassen werden.
Neue Sex-Vorwürfe gegen Trumps Richter-Kandidaten Kavanaugh
Am Donnerstag kommt es vor dem US-Senat zum Showdown zwischen dem Supreme-Court-Anwärter Kavanaugh und jener Frau, die ihm eine versuchte Vergewaltigung vor mehr als 30 Jahren vorwirft. Nun erhebt eine weitere Frau Anschuldigungen, die es in sich haben.
Erdogan will Partnerschaft auf Augenhöhe mit Deutschland
Lange Zeit war er auf Krawall gebürstet, jetzt setzt er auf Versöhnung mit Deutschland. Der Staatsbesuchs Erdogans hat ein eindeutiges Ziel: Normalisierung der zerrütteten Beziehungen. Die Frage ist: Bei wem kann er mit seiner Charme-Offensive landen?