Trump zu umstrittenen Besuch in Mexiko eingetroffen
Mexiko-Stadt - Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump ist zu einem Treffen mit Präsident Enrique Peña Nieto nach Mexiko gereist. Der Immobilienunternehmer kam am Mittwochmittag (Ortszeit) am Flughafen von Mexiko-Stadt an.
Rajoy verliert Abstimmung: Spanien weiter ohne Regierung
Während die Spanier langsam aus dem Sommerurlaub heimkehren, befindet sich ihr Land weiter in einer Polit-Siesta. Der geschäftsführende Regierungschef Rajoy scheiterte nun erneut im Parlament. Eine Chance zur Regierungsbildung hat er noch - aber dafür müsste ein Wunder her.
Rajoy verliert Abstimmung - Spanien weiter ohne Regierung
Madrid - Während die Spanier langsam aus dem Sommerurlaub heimkehren, befindet sich ihr Land weiter in einer Polit-Siesta. Der geschäftsführende Regierungschef Rajoy scheiterte nun erneut im Parlament.
Türkischer Innenminister tritt überraschend zurück
Ankara - Der türkische Innenminister Efkan Ala ist am Mittwoch zurückgetreten. Über die Hintergründe des Rücktritts kann derzeit nur spekuliert werden.
Brasiliens Präsidentin Rousseff des Amtes enthoben
Brasília -„Tchau Querida“, „Tschüss meine Liebe“, war der Schlachtruf der Gegner von Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff. Nun muss sie nach einem beispiellosen Politkrimi gehen.
Merkel in Italien: Einigkeit bei Abschiebungsfrage
Maranello - In der Flüchtlingsfrage sehen Deutschland und Italien Fortschritte. Aber auch große Probleme. Überschattet wird das Treffen von Merkel und Renzi von dem verheerenden Erdbeben in Italien.
Südkorea: Kim Jong Un lässt Vize-Premierminister hinrichten
Südkorea sieht in der Art und Weise, wie Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un regiert, eine «Schreckensherrschaft». Als Beweise dienen Seoul die politischen Säuberungen des Regimes. Jetzt soll ein weiterer hoher Funktionär hingerichtet worden sein.
AfD- und Linksanhänger vertrauen Putin mehr als Merkel
Berlin - Bei den Anhängern der AfD und der Linken genießt der russische Präsident Wladimir Putin mehr Vertrauen als Bundeskanzlerin Angela Merkel. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor.
Bundeswehr und Polizei üben gemeinsam für den Terrorfall
Der Streit über Bundeswehreinsätze im Inneren läuft seit Jahrzehnten. Die Gewalttaten von München, Würzburg und Ansbach haben ihn in diesem Sommer verschärft. Jetzt ist eine Entscheidung gefallen, die die Auseinandersetzung aber kaum beenden wird.
Russland oder US-Koalition: Wer tötete IS-Sprecher Al-Adnani?
Istanbul/Moskau - Einer der bekanntesten Anführer des IS ist ums Leben gekommen. Doch wer hat ihn getötet? Moskaus Luftwaffe will dafür verantwortlich sein. Aber auch die USA sagen, sie hätten ihn angegriffen.
Mainzer AfD-Fraktionschef Junge angegriffen und verletzt
Mainz - Der rheinland-pfälzische AfD-Fraktionschef Uwe Junge ist in Mainz angegriffen und verletzt worden. Die Polizei sprach von einem Angreifer, der Junge nach eigener Aussage mit der Faust ins Gesicht geschlagen und nach ihm getreten habe.
Rang abgelaufen? AfD in Mecklenburg-Vorpommern vor CDU
Schwerin - Nach einer Umfrage könnte sich die AfD bereits am kommenden Sonntag in Mecklenburg-Vorpommern vor die CDU setzen. Nur fünf Prozentpunkte fehlen demnach auf die SPD.
Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Schwerin - Am 04. September 2016 finden in Mecklenburg-Vorpommern die Landtagswahlen statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Wahl und zeigen die aktuellste Umfrage.
Landtagswahl 2016 in Mecklenburg-Vorpommern: Neue Umfragewerte
Schwerin - Am 04. September 2016 wird in Mecklenburg-Vorpommern der Landtag neu gewählt. Dessen Zusammensetzung könnte sich drastisch verändern, zumindest deuten aktuelle Umfragen darauf hin.
Berlin - Manche nennen es „Sex-Auskunft“. Wenn der Vater doch nicht der Vater ist, muss die Mutter künftig Namen nennen. Werden damit Persönlichkeitsrechte verletzt? Am Ende geht es oft ums Geld.
Ikea, Kind und Konto: Das ändert sich zum 1. September
Berlin - Von diesem Donnerstag an gelten wieder eine Reihe von Neuregelungen - von der Früherkennung für Kinder bis zum Verbot bestimmter Halogenlampen.
Umfrage: Clintons Unbeliebtheit erreicht Rekordwerte
Washington (dpa) - Hillary Clintons Beliebtheitswerte sind in den USA weiter auf Talfahrt und erreichen neue Minusrekorde. In einer Umfrage des Senders ABC und der «Washington Post» sprechen 59 Prozent der registrierten Wähler Clinton ein negatives Image zu.
Tochter bestreitet Tod von Usbekistans Diktator Karimow
Taschkent - Die Tochter des usbekischen Präsidenten Islam Karimow hat Berichten über den Tod ihres Vaters widersprochen. Der Diktator ist seit 27 Jahren an der Spitze des Landes.
Auch Altmaier räumt frühere Fehler in Flüchtlingspolitik ein
Berlin - Ähnlich wie Kanzlerin Angela Merkel hat auch ihr Kanzleramtschef Peter Altmaier (beide CDU) frühere Fehler in der Flüchtlingspolitik eingeräumt.
Russland lehnt UN-Sanktionen wegen Giftgas-Angriffen in Syrien ab
Moskau - Russland hat seinen Verbündeten Syrien im UN-Sicherheitsrat gegen den Vorwurf des Chemiewaffen-Einsatzes in Schutz genommen und Forderungen des Westens nach Sanktionen eine Absage erteilt.
Mehr als 125 000 Ceta-Gegner reichen Bürgerklage ein
Karlsruhe - Stellvertretend für mehr als 125 000 Mitkläger hat ein Bündnis gegen das Freihandelsabkommen Ceta die größte Bürgerklage in der Geschichte des Bundesverfassungsgerichts eingereicht. Jetzt ist die Politik am Zug.
Neuer Rekord: Mehr als 125 000 Ceta-Gegner reichen Bürgerklage ein
Karlsruhe (dpa) - Stellvertretend für mehr als 125 000 Mitkläger hat ein Bündnis gegen das Freihandelsabkommen Ceta die größte Bürgerklage in der Geschichte des Bundesverfassungsgerichts eingereicht.
Ein Konzept für die Ost-West-Angleichung der Renten gibt es - aber keine Einigkeit in der Koalition. Die zuständige Ministerin pocht auf ihre Linie beim Streitpunkt Finanzierung.
Nordkorea lässt offenbar auch Vize-Premierminister hinrichten
Seoul - Südkorea sieht in der Art und Weise, wie Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un regiert, eine „Schreckensherrschaft“. Als Beweise dienen Seoul die politischen Säuberungen des Regimes. Jetzt soll ein weiterer hoher Funktionär hingerichtet worden sein.
"Mann im Job und Frau am Herd": Jennifer Rostock singen Anti-AfD-Hit
München - Die Band Jennifer Rostock überrascht mit einem politischen Hit über die AfD. Sie will damit den Wählern vor den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern eine Empfehlung geben.
Neuwahl in Österreich: Innenministerium beschließt schärfere Regeln
Wien - Österreich muss noch einmal wählen: Die Wiederholung der Präsidentenwahl ist am 2. Oktober. Hierfür gelten jedoch striktere Vorschriften - diese treffen vor allem Wähler und Medien.
So will sich die Bundeswehr vor Dschihadisten schützen
Berlin - Der Bundeswehr droht Gefahr aus den eigenen Reihen: Mehr als 20 aktive Soldaten wurden bereits als Islamisten enttarnt. Einige Ex-Soldaten haben sich dem IS angeschlossen. Ein Gesetz soll jetzt Extremisten aus der Truppe fernhalten.
Türkischer Minister bestreitet Einigung auf Waffenruhe mit Kurden
Istanbul - Der türkische Europaminister Ömer Celik bestreitet, dass sich sein Land mit einem von den kurdischen Volksschutzeinheiten YPG angeführten Militärbündnis in Nordsyrien auf eine Waffenruhe geeinigt hat.
Hohn und Spott für Schlager-Wahlsong der Berliner CDU
Berlin - Die Berliner CDU macht Wahlkampf im Schlagerstyle - und fängt sich im Internet damit gerade einen Shitstorm ein. „Zeit für ein starkes Berlin“ heißt der Wahlsong mit Discofox-Rhythmus.
Flüchtlings-Lager auf griechischen Ostägäis-Inseln überfüllt
Athen (dpa) - Die Lage in den Flüchtlings- und Registrierungslagern (Hotspots) auf den Inseln der östlichen Ägäis hat sich dramatisch verschlechtert. Nach der Ankunft von mehr als 560 Migranten in den vergangenen 48 Stunden harren dort insgesamt 12 200 Menschen aus.
Wagenknecht: "Müssen glaubwürdige Stimme des Protests sein"
Berlin - Miese Umfragewerte und harte Konkurrenz durch die AfD - die Linke kehrt nach dem Sommer mit reichlich Problemen auf die große Bühne zurück. Frontfrau Wagenknecht schwört die Partei zum Kampf ein.
London - Erstmals nach der Sommerpause trommelt Premierministerin May ihre Minister zusammen. Es geht um einen Fahrplan für die Brexit-Verhandlungen. Doch das Kabinett scheint tief zerstritten.
AfD-Chef: Würden in Schwerin auch die NPD unterstützen
Schwerin - Wenige Tage vor der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern sorgt das Verhältnis der AfD zur NPD für Debatten. Auslöser sind Äußerungen führender AfD-Vertreter, unter Umständen mit den Rechtsextremisten zu stimmen
Ernüchternd: Mindestlohn hilft nicht gegen Kinderarmut
Frankfurt - Vor einem Jahr wurde der Mindestlohn eingeführt. Er sollte besonders Familien unterstützen. Doch hat er das? Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen ist ernüchternd.
Sprecher des Islamischen Staates in Nordsyrien getötet
Istanbul - Die IS-Terrormiliz hat in diesem Jahr viele Niederlagen erlitten. Zugleich wurden mehrere ihrer höchsten Anführer getötet. Jetzt kommt der durch Audiobotschaften bekannte Abu Mohammed Al-Adnani ums Leben.
Meuthen: AfD würde in Schwerin auch mit der NPD stimmen
Schwerin - Die AfD kann sich bei einem Wahlerfolg in Mecklenburg-Vorpommern auch eine Unterstützung der rechtsextremen NPD im Landtag vorstellen. «Man muss in einem Parlament in der Sache abstimmen», sagte der Bundesvorsitzende der rechtspopulistischen Partei, Jörg Meuthen.
Nach Gabriel wendet sich auch Paris vom Handelspakt TTIP ab
Paris/Berlin -TTIP-Abgesang nun auch an der Seine: Die französische Regierung sieht keine Chance mehr auf eine rasche Einigung. Das Reizthema dürfte auch bei der Präsidentenwahl in acht Monaten eine Rolle spielen.
Merkel über Flüchtlingspolitik: "Haben das Problem zu lange ignoriert"
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel gesteht ein Jahr nach der Öffnung der Grenzen Fehler in der Flüchtlingspolitik der Vergangenheit ein. Was die Kanzlerin zu sagen hat, erfahren Sie hier.
Merkel: Fehler in Flüchtlingspolitik in der Vergangenheit
Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat deutsche Fehler in der Flüchtlingspolitik in der Vergangenheit eingeräumt: «Auch wir Deutschen haben das Problem zu lange ignoriert und die Notwendigkeit einer gesamteuropäischen Lösung verdrängt».
IS-Sprachrohr: Sprecher der Terrormiliz in Syrien getötet
Istanbul (dpa) - Der Sprecher der Terrormiliz Islamischer Staat (IS), Abu Mohammed al-Adnani, ist in Nordsyrien getötet worden. Das teilte das IS-Sprachrohr Amak am Dienstagabend im Internet mit.
Wirtschaftsminister Macron tritt zurück - Präsidentschaftskandidatur?
Paris - Er gilt als smarter Blitzaufsteiger der französischen Politik. Seit Monaten wird in Paris gerätselt, ob Emmanuel Macron nach dem höchsten Amt im Staate greifen will.
Hangzhou - Wenn sich zwei der wichtigsten US-Verbündeten im Syrien-Konflikt plötzlich gegenseitig bekämpften, ruft das sogar Präsident Obama auf den Plan. Nun soll Washington eine Waffenruhe erwirkt haben.
Wenn sich zwei der wichtigsten US-Verbündeten im Syrien-Konflikt plötzlich gegenseitig bekämpften, ruft das sogar Präsident Obama auf den Plan. Nun soll Washington eine Waffenruhe erwirkt haben.
Cannes/Nizza - Die Städte haben nach einer Gerichtsentscheidung ihr umstrittenes Burkini-Verbot zurückgezogen. Der städtische Erlass, der ursprünglich bis Monatsende laufen sollte, sei nicht mehr gültig.
Nach Gabriel wendet sich auch Paris vom Handelspakt TTIP ab
TTIP-Abgesang nun auch an der Seine: Die französische Regierung sieht keine Chance mehr auf eine rasche Einigung. Das Reizthema dürfte auch bei der Präsidentenwahl in acht Monaten eine Rolle spielen.
Frankreichs Wirtschaftsminister Macron tritt zurück
Paris (dpa) - Frankreichs Wirtschaftsminister Emmanuel Macron ist zurückgetreten. Macron wolle sich vollständig seiner eigenen politischen Bewegung widmen, teilte der Élyséepalast mit.