Islamischer Staat stößt in Palästinenser-Camp in Damaskus vor
Damaskus (dpa) - Kämpfer der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) haben weite Teile des palästinensischen Flüchtlingslagers Jarmuk am Südrand von Damaskus unter ihre Kontrolle gebracht. Dies bestätigte die Exil-Organisation Syrische Menschenrechtsbeobachter.
Wenn die Pflegeheime in Deutschland im Schnitt mit der Note 1,3 bewertet werden, stimmt was nicht. Der Pflegebevollmächtigte Laumann war sauer und will jetzt ein neues Bewertungssystem entwickeln, verbraucherfreundlicher und mit mehr Aussagekraft.
Lausanne - Die Erwartungen sind groß, doch greifbare Fortschritte lassen auf sich warten. Beim Atomstreit mit dem Iran zeichnet sich noch kein Durchbruch ab. Und Israel warnt bis zuletzt.
Der Rückzug von «Euro-Rebell» Gauweiler entfacht eine Debatte über den Umgang mit sperrigen Abgeordneten. Bundestagspräsident Lammert redet CSU und CDU mehr oder weniger unverblümt ins Gewissen.
Berlin - Wenn die Pflegeheime in Deutschland im Schnitt mit der Note 1,3 bewertet werden, stimmt was nicht. Der Pflegebevollmächtigte Laumann will ein neues Bewertungssystem entwickeln.
Istanbul - Nach einer Geiselnahme in Istanbul geht die Polizei gegen mutmaßliche Linksextremisten vor. Die Geiselnahme hatte in einem Blutbad geendet. Das Opfer - ein Staatsanwalt - und die beiden Täter starben.
Den Haag - Es war nur eine kurze Zeremonie im Weltstrafgericht in Den Haag: Palästina ist offiziell 123. Mitglied des Gerichts. Der Weg zu Prozessen gegen Israelis ist frei.
Hängepartie bei Atomverhandlungen mit Iran in Lausanne
Die Erwartungen sind groß, doch greifbare Fortschritte lassen auf sich warten. Beim Atomstreit mit dem Iran zeichnet sich noch kein Durchbruch ab. Und Israel warnt bis zuletzt.
Abuja - Mit 72 Jahren will der frühere Militärdiktator Buhari Nigeria neuen Schwung verleihen. Der designierte Präsident will die Korruption in Afrikas größter Volkswirtschaft eindämmen und den islamistischen Terrorismus bekämpfen
Abuja - Die Terrorgruppe Boko Haram hat im Nordosten Nigerias erneut eine schwere Niederlage einstecken müssen: Truppen aus dem Tschad und aus Niger sei es gelungen, die Fundamentalisten aus dem Ort Malam Fatori zu vertreiben.
NSU-Umtriebe: Türkische Gemeinde will lückenlose Aufklärung
Stuttgart (dpa) - Die Türkische Gemeinde in Deutschland hat mit einer Mahnwache vor dem baden-württembergischen Innenministerium auf die aus ihrer Sicht schlampigen Ermittlungen im NSU-Komplex aufmerksam gemacht.
Berlin - Kaum ein Umwelt-Thema war in den letzten Jahren so umstritten wie die Frage, ob im deutschen Untergrund unter Einsatz von Chemikalien Gas „gefrackt“ werden soll. Nun hat das Kabinett ein Teil-Verbot mit Hintertürchen beschlossen.
Berlin (dpa) - Nach langer Debatte soll das umstrittene Gas-Fracking in Deutschland unter strengen Auflagen nur zu Probezwecken erlaubt, eine spätere großflächige Förderung aber nicht ausgeschlossen werden.
G36-Gewehr: SPD-Verteidigungsexperte attackiert de Maizière
Berlin (dpa) - SPD-Verteidigungspolitiker Rainer Arnold hat dem früheren Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) ein miserables Zeugnis ausgestellt. De Maizière habe in seiner Amtzeit Dinge beschönigt und beschwichtigt statt der Wirklichkeit ins Auge zu sehen.
Einmal im Jahr veröffentlicht Amnesty International eine viel beachtete Statistik zur Todesstrafe. Die Bilanz: Mehr Todesurteile, aber weniger Hinrichtungen. Im Land mit den meisten Exekutionen sind genaue Zahlen allerdings weiter Staatsgeheimnis.