1. Startseite
  2. Lokales
  3. Landkreis Verden
  4. Verden

Rund um Verden: Kleine Tour nach der Weihnachtsgans

Erstellt:

Von: Markus Wienken

Kommentare

 Thomas Froitzheim im Winter an der Aller in Verden
Sammelte die Daten: Thomas Froitzheim. © T. Froitzheim

Liegt die Weihnachtsgans im Magen? Kein Problem: Ein kleiner Spaziergang rund um Verden, das bringt einen wieder auf die Beine. Wohin? Auch kein Problem! Ein Tour auf das Handy laden, der Rest geht wie von selbst...

Verden – Mit Karten, Navigation und Orientierung kennt sich Thomas Froitzheim beruflich bestens aus. Und er mag die Natur. Die wollte der Neu-Verdener rund um den neuen Wohnort unter die Lupe nehmen und machte sich auf den Weg. Zehn Kurztrips sind das Ergebnis, einfach im Internet kostenlos runterladen oder ausdrucken und fertig. „Also, nach Weihnachtsbraten und Nachtisch runter vom Sofa und auf geht’s“, so Froitzheim.

Eine  Karte im Internet
Die Karte im Internet: Mit der Maus lassen sich weitere Infos abrufen und die Daten herunterladen. © Screenshot-VAZ

Kurz und knapp, keine große Herausforderung, sondern als kleiner Appetithappen, so hatte sich Thomas Froitzheim die Rundgänge vorgestellt, auf denen er und seine Frau Julie die neue Heimat kennenlernen wollten. So recht fündig wurde er allerdings nicht. „Klar, längere Routen, die sind durchaus zu finden, aber mal eben zwischendurch und nach Feierabend einen kleinen Trip, das fehlte uns.“

Da geht‘s zur Karte: https://gruene-verden-aller.de/einestunderaus/

Also ist das Ehepaar von Verden aus sternenförmig ausgeschwärmt, war in Eissel und Eitze, Döhlbergen und Walle, Klein Hutbergen und Kirchlinteln, Borstel und Dauelsen, Verden und Scharnhorst. Froitzheim hat in den vergangenen Wochen die für ihn neuen Spaziergänge recherchiert und zusammengestellt. Kein Problem, denn Froitzheim ist unter anderem Gründer des Unternehmens Naviso. Die Abkürzung steht für Navigation Solutions. „Aufgrund meiner beruflichen Erfahrungen ist mir das technisch zwar nicht allzu schwer gefallen, aber von den Ortskenntnissen her war es absolutes Neuland. Für mich umso spannender.“ Und: Ihm und seiner Frau habe es einfach sehr gut getan, immer wieder einmal das Haus zu verlassen. „Frische Luft zu tanken und sich zu bewegen, gerade in dieser dunklen und Corona-belasteten Jahreszeit, wo neue Begegnungen, die wir uns als Neu-Verdener eigentlich wünschten, momentan noch nicht oder nur kaum möglich waren, das tat gut“, so Froitzheim.

Von Verden aus sternenförmig ausgeschwärmt

Seine „Entdeckungen“ will Froitzheim nicht für sich behalten, und so wuchs die Idee, die schönsten, spannendsten Touren ins Internet zu stellen. „Zehn kurze Spaziergänge, die in der Regel zwischen drei und fünf Kilometer lang sind“, sagt Froitzheim. Die Fußmärsche liegen vorwiegend im Stadtgebiet von Verden, eine aufwendige Anreise entfällt also. Und: „Mit ihnen kann man die Stadtteile Verdens neu entdecken, denn wir haben vorwiegend Schleichwege herausgesucht.“

Verden: Zehn kurze Spaziergänge, die in der Regel zwischen drei und fünf Kilometer lang sind

Auf den Spaziergängen sich zu verlaufen, dürfte kaum passieren, dennoch der Hinweis, dass es keine Beschilderung gibt. „Aber wer möchte, kann sich die Strecken auf sein Smartphone herunterladen und dann, wie mit dem Navi im Auto, führen lassen.“ Kostenlos, ohne Registrierung, ohne Werbung und ohne Verpflichtungen.

Unterwegs mit Handy.
Los geht‘s: Die Karte für die Tour gibt‘s auf das Handy. © T. Froitzheim

Start und Ziel der Routen sind:

• Verden: Dünen, Sand und eine Quelle, vier Kilometer. Start: Stadtwald, Parkplatz Uhlemühlen.

• Borsteler Schleichwege, 4,6 Kilometer. Start: Saumurplatz, am Freibad Verwell.

• Döhlbergen: Start in der Ortsmitte.

• Klein Hutbergen: Start in der Ortsmitte

• Eissel: Drei Kilometer-Runde. Start: Auf dem Esch (kein öffentlicher Parkplatz).

• Dauelsen: Sachsen, Störche und Schweine, drei Kilometer. Start: Evangelischer Jugendhof am Sachsenhain; kein öffentlicher Parkplatz. Der befindet sich wenige Straßen weiter am Mühlenweg.

• Scharnhorst-Runde, 4,2 Kilometer. Start: Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus.

• Walle und Bälle, 4,4 Kilometer, ab Sporthalle Walle.

• Kirchlinteln / Verden: Lindhoop-Denkmal-Runde, Parkplatz Weitzmühlener Dorfstraße.

• Eitze – Mühlen, See und Ziegeleien. 3,2 Kilometer. Die Strecke ist weitgehend asphaltiert, nicht durchgängig beleuchtet. Start: Am Parkplatz gegenüber dem Feuerwehrhaus Eitze, Eitzer Dorfstraße 26.

Zehn Touren rund um Verden - Gutes Schuhwerk ist Voraussetzung.

Froitzheim legt Wert auf den Hinweis, dass es ein sehr spontanes, provisorisches und sicher noch zu entwickelndes Angebot ist. Und: „Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Wir haben uns Abschnitte herausgesucht, die als öffentliche Wege in Karten eingetragen sind. Aber es gibt keine Gewähr, dass man sie ständig nutzen kann.“ Durchaus möglich auch, weil Wege oftmals nicht befestigt sind und durch Wald und Flur führen, dass der eine oder andere Pfad schlammig sein kann: „Gutes Schuhwerk ist also Voraussetzung. Der Kinderwagen sollte zu Hause bleiben und Licht gibt es, wenn es dunkel wird, nicht.“ Froitzheim ist für jeden Hinweis dankbar. „Wir werden die Touren dann anpassen oder auch die Vorschläge ganz löschen.“ Und nun bleibt nur der Rat:„Runter vom Sofa, Schuhe an und los geht’s!“

Kleine Gebrauchsanweisungfür das Laden aus dem Internet

Auf die Touren zu kommen, ist ganz einfach: Den Link https://gruene-verden-aller.de/einestunderaus/ klicken, dann ploppt die Karte automatisch auf. Nicht wundern, sie erscheint auf der Homepage der Partei von Bündnis 90/Die Grünen in Verden, die Froitzheim damit unterstützen. Eine der Routen auf der Übersichtskarte anklicken. Dann erscheint ein Text mit Informationen. Viele Menschen nutzen inzwischen die App komoot – dazu steht jeweils ein direkter Link bereit. Ein weiterer Link führt zum Download des Tourenverlaufs als gpx-Datei. Diese Datei kann nicht nur mit komoot, sondern auch mit anderen Navi-Apps (zum Beispiel Outdooractive, Naviki oder GPX-Viewer) geöffnet werden. Also: Datei herunterladen, sich als E-Mail-Anhang ans eigene Smartphone senden, dort mit einer geeigneten Navi-App öffnen und sich dann vor Ort leiten lassen. Achtung: Mit Google Maps geht dies leider nicht. Wer mag, kann sich auch die Tour als Kartenausschnitt von Bildschirm ausdrucken.

Nutzer von GPS-Geräten wie Garmin, Sigma, Teasi, Wahoo laden sich die gpx-Datei herunter und importieren sie mit der jeweiligen Herstellersoftware auf das eigene GPS-Gerät. Start und Ziel der jeweiligen Tour sind mit einer blauen Nadel markiert. Wenn Sie hierauf klicken, erscheinen der Startpunkt der Tour und ein Link zu Google Maps, der zum Startpunkt der Tour führt. Mit Google Maps ist nur die Anreise möglich – für die Tourendateien brauchen Sie eine andere App (komoot, Outdooractive, Naviki, GPX-Viewer oder ein GPS-Gerät.

Auch interessant

Kommentare