- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Verden – Der Vorstand der Gerhard und Karin Matthäi-Stiftung hat einen neuen Vorsitzenden: Friedrich Röhrs wurde auf der jüngsten Sitzung in die Position des Stiftungsrats-Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit des derzeitigen Vorsitzenden, Diplom-Ingenieur Klaus Dröge, Berlin, war satzungsbedingt aus Altersgründen abgelaufen.
Klaus Dröge hat die Stiftung seit Gründung nachhaltig in seinen verschiedenen Funktionen als Vorstand und in den vergangenen fünf Jahren als Stiftungsrats-Vorsitzender mitgeprägt, heißt es in einer Mitteilung der Stiftung. Der Vorstand der Stiftung dankte Klaus Dröge für seine langjährige und erfolgreiche Arbeit in der aus Corona-Gründen virtuell durchgeführten Versammlung.
Als Nachfolger für den Vorsitz des Stiftungsrates wurde Friedrich Röhrs aus Verden gewählt. Der Diplomingenieur ist wie sein Vorgänger fast sein ganzes Berufsleben bei dem Matthäi-Bauunternehmen in leitender Position tätig gewesen und wurde vor circa einem Jahr in den Stiftungsrat berufen. Die Ehrenvorsitzende Karin Matthäi gratulierte Friedrich Röhrs herzlich zur Wahl.
Weiterhin wurden auf der Sitzung satzungsgemäße Förderungen beschlossen. Hervorzuheben sei die Bewilligung von zwei Stipendien an der TU Braunschweig, die zumindest in einem Fall auch dazu führen, dass ein geschätzter junger Lehrstuhlinhaber die Universität Braunschweig nicht verlässt.
Ferner wurde ein Zuschuss für das Domgymnasium Verden beschlossen. Das dortige Terrarium, wie auch die Aquarien und Volieren, müssen umgestaltet werden. „All diese Zuwendungen können nur beschlossen werden, weil die Kapitalzuführung aus dem aktiven Part der Bauunternehmung Matthäi erfolgt. Dafür ist die Stiftung sehr dankbar“, heißt es in der Pressemeldung des Vorstandes.
Die gemeinnützige Gerhard und Karin Matthäi-Stiftung setzt sich zurzeit aus folgenden Personen zusammen: Vorstand: Hinrich Tjaden, Andreas Vöpel; Stiftungsrat: Karin Matthäi, Ehrenvorsitzende, Friedrich Röhrs, Vorsitzender; Mitglieder: Detlev Lehmann, Ina Müller, Dr. Klaus Starke. mw
Himtergrund: Die Gerhard und Karin Matthäi-Stiftung unterstützt talentierte Jugendliche auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Gerhard Matthäi, Sohn des Firmengründers Rudolf Matthäi, rief mit seiner Frau Karin die Stiftung ins Leben. Durch die Arbeit wollte Gerhard Matthäi jungen Menschen einen Teil dessen zurückgeben, was er selbst in seiner Jugend erhalten hat: „Eine optimale Ausbildung, verantwortungsbewusste, persönliche Ansprechpartner und die Chance, sich gezielt zu entwickeln.“
Gerhard Matthäi wurde am 14,. Oktober 1941 in Verden geboren. Das Abitur machte er 1963 am Domgymnasium in Verden. Danach studierte er an der Technischen Universität in Braunschweig. Nach dem Abschluss mit Diplom kehrte er 1967 nach Verden zurück und führte von da an die Matthäi GmbH. Unter seiner Hand wuchs das Unternehmen zu seiner heutigen Größe.
Matthäi wollte mit der Arbeit der Stiftung die Gesellschaft und die Wirtschaft an den Standorten stärken, die ihm in seinem Leben besonders wichtig waren: Verden und Braunschweig. Mittlerweile zeigt die Arbeit seiner Stiftung deutliche Erfolge. Neben der Universität Braunschweig profitieren davon insbesondere auch Verdener Schulen, darunter das Domgymnasium, das Gymnasium am Wall sowie die Pestalozzischule. Auch im Jugendaustausch und der Arbeit mit Flüchtlingen ist die Stiftung aktiv.
Mit 65 Jahren verstarb Gerhard Matthäi. Seine Frau Karin führt die Stiftung in seinem Sinne weiter. mw